Blumenhartriegel China Girl
Blumenhartriegel China Girl
Cornus kousa China Girl
Kurzbeschreibung
Der Blumenhartriegel ‘China Girl’ (Cornus kousa ‘China Girl’) ist ein spektakuläres Blütengehölz mit bis zu 10 cm großen, sternförmigen weißen Blüten im Sommer und dekorativen rosa Früchten im Herbst. Sein malerischer Wuchs, die leuchtende Herbstfärbung und seine gute Winterhärte machen ihn zum Highlight in jedem Garten.
Detaillierte Beschreibung
• Herkunft:
Ursprünglich stammt der Blumenhartriegel aus Ostasien – insbesondere Japan und Korea. Die Sorte ‘China Girl’ wurde für ihre ausgeprägte Blühfreude und Anpassungsfähigkeit gezüchtet.
• Wuchs:
Langsam wachsender, malerisch breit ausladender Großstrauch, der in unseren Breiten bis zu 4 m hoch und etwa 3 m breit wird. Die Wuchsform ist meist breiter als hoch, was ihn besonders für Solitärstellungen attraktiv macht.
• Blätter:
Sommergrün, bis zu 10 cm lang, elliptisch geformt und in frischem Grün erscheinend. Im Herbst färbt sich das Laub spektakulär in leuchtendem Rot – ein echtes Farbfeuerwerk vor dem Laubfall.
• Blüte:
Die auffallend großen, strahlenförmigen Scheinblüten erreichen bis zu 10 cm Durchmesser und erscheinen im Juni und Juli in strahlendem Weiß mit zart grünlichem Schimmer. Die Blüte ist reich und wirkt besonders eindrucksvoll bei Einzelpflanzung.
• Früchte:
Nach der Blüte entwickeln sich auffällige, himbeergroße dunkelrosa Scheinfrüchte, die wie exotische Beeren wirken. Sie sind essbar, aber vor allem dekorativ und verlängern das Zierwertspektrum bis in den Spätherbst.
• Standort:
Sonnig bis absonnig – ideal sind geschützte, warme Standorte. Zu viel Schatten reduziert die Blühleistung.
• Boden:
Bevorzugt humose, durchlässige und leicht saure Gartenböden. Kalkhaltige Böden und Staunässe sollten unbedingt vermieden werden. Eine Mulchschicht hilft, die Bodenfeuchte konstant zu halten.
• Winterhärte:
Gut frosthart bis ca. –20 °C. Junge Pflanzen sollten in den ersten Standjahren bei strengem Frost geschützt werden (z. B. mit Vlies).
• Pflege:
Schnittmaßnahmen sind in der Regel nicht notwendig. Falls gewünscht, kann ein leichter Formschnitt direkt nach der Blüte erfolgen. Regelmäßiges Mulchen und Wässern in trockenen Sommern unterstützt das Wachstum.
• Verwendung:
Ideal als Solitär im Vorgarten, im Japangarten oder als Blickfang im vorderen Bereich von Rabatten. Auch kombinierbar mit Gräsern, Azaleen oder Funkien für asiatisch inspirierte Pflanzungen.
Cornus kousa China Girl
Kurzbeschreibung
Der Blumenhartriegel ‘China Girl’ (Cornus kousa ‘China Girl’) ist ein spektakuläres Blütengehölz mit bis zu 10 cm großen, sternförmigen weißen Blüten im Sommer und dekorativen rosa Früchten im Herbst. Sein malerischer Wuchs, die leuchtende Herbstfärbung und seine gute Winterhärte machen ihn zum Highlight in jedem Garten.
Detaillierte Beschreibung
• Herkunft:
Ursprünglich stammt der Blumenhartriegel aus Ostasien – insbesondere Japan und Korea. Die Sorte ‘China Girl’ wurde für ihre ausgeprägte Blühfreude und Anpassungsfähigkeit gezüchtet.
• Wuchs:
Langsam wachsender, malerisch breit ausladender Großstrauch, der in unseren Breiten bis zu 4 m hoch und etwa 3 m breit wird. Die Wuchsform ist meist breiter als hoch, was ihn besonders für Solitärstellungen attraktiv macht.
• Blätter:
Sommergrün, bis zu 10 cm lang, elliptisch geformt und in frischem Grün erscheinend. Im Herbst färbt sich das Laub spektakulär in leuchtendem Rot – ein echtes Farbfeuerwerk vor dem Laubfall.
• Blüte:
Die auffallend großen, strahlenförmigen Scheinblüten erreichen bis zu 10 cm Durchmesser und erscheinen im Juni und Juli in strahlendem Weiß mit zart grünlichem Schimmer. Die Blüte ist reich und wirkt besonders eindrucksvoll bei Einzelpflanzung.
• Früchte:
Nach der Blüte entwickeln sich auffällige, himbeergroße dunkelrosa Scheinfrüchte, die wie exotische Beeren wirken. Sie sind essbar, aber vor allem dekorativ und verlängern das Zierwertspektrum bis in den Spätherbst.
• Standort:
Sonnig bis absonnig – ideal sind geschützte, warme Standorte. Zu viel Schatten reduziert die Blühleistung.
• Boden:
Bevorzugt humose, durchlässige und leicht saure Gartenböden. Kalkhaltige Böden und Staunässe sollten unbedingt vermieden werden. Eine Mulchschicht hilft, die Bodenfeuchte konstant zu halten.
• Winterhärte:
Gut frosthart bis ca. –20 °C. Junge Pflanzen sollten in den ersten Standjahren bei strengem Frost geschützt werden (z. B. mit Vlies).
• Pflege:
Schnittmaßnahmen sind in der Regel nicht notwendig. Falls gewünscht, kann ein leichter Formschnitt direkt nach der Blüte erfolgen. Regelmäßiges Mulchen und Wässern in trockenen Sommern unterstützt das Wachstum.
• Verwendung:
Ideal als Solitär im Vorgarten, im Japangarten oder als Blickfang im vorderen Bereich von Rabatten. Auch kombinierbar mit Gräsern, Azaleen oder Funkien für asiatisch inspirierte Pflanzungen.