Fragen und Antworten
Sind Ihre Pflanzen biologisch angebaut?
Posted by Heino Röttger on
Nachhaltigkeit und Umweltfreundlichkeit stehen bei uns an erster Stelle. Ein Großteil unserer Pflanzen wird biologisch angebaut – dabei verzichten wir bewusst auf chemische Pestizide und Düngemittel. Stattdessen setzen wir auf natürliche Nützlinge, die das ökologische Gleichgewicht fördern und Schädlinge auf natürliche Weise kontrollieren. Zusätzlich achten wir darauf, die umliegenden Ökosysteme zu schützen und die Biodiversität in unserer Region zu bewahren. Unsere Anbaumethoden sind nicht nur ressourcenschonend, sondern tragen aktiv dazu bei, eine gesunde Umwelt für kommende Generationen zu sichern.
Welche Pflanzen eignen sich besonders für Bienen und andere Insekten?
Posted by Heino Röttger on
Um Bienen und andere Bestäuber zu fördern, sind Pflanzen wie Lavendel, Sonnenhut, Thymian, Wildrosen und Obstbäume ideal. Diese Pflanzen bieten über das ganze Jahr hinweg eine wertvolle Nahrungsquelle und tragen aktiv zur Erhaltung der Artenvielfalt bei. Mit diesen insektenfreundlichen Pflanzen können Sie Ihren Garten in ein Paradies für Bestäuber verwandeln und einen wichtigen Beitrag zum Naturschutz leisten.
Wie wähle ich die richtigen Pflanzen für meinen Boden und Standort aus?
Posted by Heino Röttger on
Die Auswahl der passenden Pflanzen für Ihren Garten sollte sorgfältig an die spezifischen Eigenschaften des Bodens und die Lichtverhältnisse angepasst werden. Sandige Böden eignen sich ideal für trockenheitsliebende Pflanzen wie Lavendel, Thymian oder Gräser, während lehmige Böden hervorragend Feuchtigkeit speichernde Arten wie Hortensien, Astilben oder Liguster unterstützen. Schattige Standorte profitieren von schattenverträglichen Pflanzen wie Farnen, Funkien oder Immergrün, die auch bei wenig Sonnenlicht gedeihen. Sollten Sie unsicher sein, welche Pflanzen für Ihre Gartenverhältnisse am besten geeignet sind, stehen wir Ihnen gerne mit einer persönlichen Beratung zur Seite.
Was ist der Unterschied zwischen Containerpflanzen und wurzelnackten Pflanzen?
Posted by Heino Röttger on
Containerpflanzen werden in Pflanzgefäßen mit Erde geliefert, was sie äußerst flexibel macht: Sie können das ganze Jahr über gepflanzt werden. Ihr ungestörter Wurzelballen sorgt für eine hohe Anwuchssicherheit, da die Pflanze stressfrei in die Erde gesetzt wird. Wurzelnackte Pflanzen hingegen werden ohne Erde geliefert. Sie eignen sich ideal für die Pflanzung in der klassischen Pflanzsaison, also im Frühjahr oder Herbst. Diese Variante ist kostengünstiger, erfordert jedoch eine intensivere Pflege, damit die Pflanzen gut anwachsen und gedeihen. Besonders wichtig sind hierbei eine ausreichende Bewässerung und der Schutz vor extremen Witterungsbedingungen. Beide Optionen haben ihre Vorteile – je nach Pflanzzeit, Budget und...
Wie pflege ich meine neu gepflanzten Sträucher im ersten Jahr?
Posted by Heino Röttger on
Im ersten Jahr nach der Pflanzung benötigen Ihre Sträucher besondere Pflege, um gut anzuwachsen. Regelmäßiges Gießen ist vor allem während Trockenperioden essenziell, da junge Wurzeln noch nicht tief genug im Boden verankert sind, um ausreichend Wasser zu ziehen. Achten Sie zudem darauf, den Boden rund um die Pflanzen unkrautfrei zu halten, damit sich die Sträucher ungestört entwickeln können. Eine Mulchschicht ist eine sinnvolle Unterstützung: Sie bewahrt die Feuchtigkeit im Boden, schützt vor Temperaturschwankungen und reduziert das Wachstum von Unkraut. So schaffen Sie die idealen Bedingungen für kräftiges und gesundes Pflanzenwachstum.