
gelbgrüner Efeu Goldschild
Gelbgrüner Efeu Goldschild
Hedera helix Goldschild
Kurzbeschreibung
Der Efeu ‘Goldschild’ (Hedera helix ‘Goldschild’) ist eine immergrüne, frostharte Kletterpflanze mit auffällig panaschiertem Laub. Die Sorte überzeugt durch ihre goldgelben Blattränder und dunkelgrünen Blattzentren. Besonders schnittverträglich, pflegeleicht und robust eignet sich der Goldschild-Efeu hervorragend zur Begrünung von Pergolen, Hauswänden, Mauern und Zäunen – auch im städtischen Raum. Sein dichter Wuchs bietet zudem wertvollen Lebensraum für heimische Vogelarten.
Detaillierte Beschreibung
• Herkunft:
Der Gewöhnliche Efeu (Hedera helix) ist in Europa heimisch. Die Sorte ‘Goldschild’ ist eine gezielte Selektion mit dekorativer, zweifarbiger Blattzeichnung und wurde speziell für die Gartenkultur weiterentwickelt.
• Wuchs:
Anfangs wächst ‘Goldschild’ etwas langsamer als grüne Sorten, entwickelt sich aber ab dem fünften Jahr zuverlässig und deckt etwa 4 m² Fläche ab. Die Triebe haften mit kleinen Haftwurzeln an rauen Oberflächen wie Mauern oder Holz.
• Blätter:
Immergrün mit dekorativem Farbspiel: Leuchtendgelber Blattrand trifft auf dunkelgrünes, glänzendes Zentrum. Besonders auffällig im Halbschatten, wo die Farbe intensiv zur Geltung kommt.
• Standort:
Bevorzugt halbschattige bis schattige Lagen. Auch an absonnigen Nordwänden oder unter Bäumen wächst der Efeu zuverlässig. Sonnige Standorte sind möglich, sofern ausreichend Bodenfeuchtigkeit vorhanden ist.
• Boden:
Anspruchslos, gedeiht auf nahezu allen humosen, nährstoffreichen Gartenböden. Verträgt sowohl feuchte als auch leicht trockene Standorte. Staunässe sollte vermieden werden.
• Winterhärte:
Sehr frosthart (bis ca. –25 °C), stadtklimafest und windbeständig. Auch in Töpfen oder Balkonkästen gut überwinterbar.
• Pflege:
Schnittverträglich und regenerationsfreudig. Selbst starke Rückschnitte werden gut vertragen. Ein Formschnitt ist jederzeit möglich, idealerweise im zeitigen Frühjahr.
• Verwendung:
Ideal für die Begrünung von Pergolen, Zäunen, Mauern, Rankgittern, Hauswänden oder als Bodendecker. Auch für große Kübel und als Sichtschutz geeignet. Das dichte Laub bietet Schutz und Nistplätze für viele heimische Vogelarten.
Hedera helix Goldschild
Kurzbeschreibung
Der Efeu ‘Goldschild’ (Hedera helix ‘Goldschild’) ist eine immergrüne, frostharte Kletterpflanze mit auffällig panaschiertem Laub. Die Sorte überzeugt durch ihre goldgelben Blattränder und dunkelgrünen Blattzentren. Besonders schnittverträglich, pflegeleicht und robust eignet sich der Goldschild-Efeu hervorragend zur Begrünung von Pergolen, Hauswänden, Mauern und Zäunen – auch im städtischen Raum. Sein dichter Wuchs bietet zudem wertvollen Lebensraum für heimische Vogelarten.
Detaillierte Beschreibung
• Herkunft:
Der Gewöhnliche Efeu (Hedera helix) ist in Europa heimisch. Die Sorte ‘Goldschild’ ist eine gezielte Selektion mit dekorativer, zweifarbiger Blattzeichnung und wurde speziell für die Gartenkultur weiterentwickelt.
• Wuchs:
Anfangs wächst ‘Goldschild’ etwas langsamer als grüne Sorten, entwickelt sich aber ab dem fünften Jahr zuverlässig und deckt etwa 4 m² Fläche ab. Die Triebe haften mit kleinen Haftwurzeln an rauen Oberflächen wie Mauern oder Holz.
• Blätter:
Immergrün mit dekorativem Farbspiel: Leuchtendgelber Blattrand trifft auf dunkelgrünes, glänzendes Zentrum. Besonders auffällig im Halbschatten, wo die Farbe intensiv zur Geltung kommt.
• Standort:
Bevorzugt halbschattige bis schattige Lagen. Auch an absonnigen Nordwänden oder unter Bäumen wächst der Efeu zuverlässig. Sonnige Standorte sind möglich, sofern ausreichend Bodenfeuchtigkeit vorhanden ist.
• Boden:
Anspruchslos, gedeiht auf nahezu allen humosen, nährstoffreichen Gartenböden. Verträgt sowohl feuchte als auch leicht trockene Standorte. Staunässe sollte vermieden werden.
• Winterhärte:
Sehr frosthart (bis ca. –25 °C), stadtklimafest und windbeständig. Auch in Töpfen oder Balkonkästen gut überwinterbar.
• Pflege:
Schnittverträglich und regenerationsfreudig. Selbst starke Rückschnitte werden gut vertragen. Ein Formschnitt ist jederzeit möglich, idealerweise im zeitigen Frühjahr.
• Verwendung:
Ideal für die Begrünung von Pergolen, Zäunen, Mauern, Rankgittern, Hauswänden oder als Bodendecker. Auch für große Kübel und als Sichtschutz geeignet. Das dichte Laub bietet Schutz und Nistplätze für viele heimische Vogelarten.