Ginster reingelb Luna 40 - 60 cm hoch - Plantenwelt Wiesmoor

Ginster reingelb Luna 40 - 60 cm hoch

  • €6,95
    Unit price per 
Tax included. Shipping calculated at checkout.

Only 0 left!

Ginster Luna
Cytisus scoparius Luna


Kurzbeschreibung
Der Ginster ‘Luna’ (Cytisus scoparius ‘Luna’) ist ein leuchtend gelb blühender, anspruchsloser Zierstrauch mit hohem Blütenreichtum. Besonders im Frühjahr setzt er auffällige Farbakzente und ist ideal für sonnige Standorte mit durchlässigem Boden. Robust, pflegeleicht und frosthart eignet sich ‘Luna’ hervorragend für Gartenbeete, Böschungen oder Gruppenpflanzungen.

Detaillierte Beschreibung

• Herkunft:
Die Wildform des Besenginsters ist in West- und Mitteleuropa beheimatet. Die Sorte ‘Luna’ ist eine gezielte Züchtung mit besonders leuchtender Blütenfarbe und kompaktem Wuchs.

• Wuchs:
‘Luna’ wächst aufrecht und kompakt mit einer Endhöhe und -breite von etwa 150 cm. Die Triebe sind reich verzweigt und bilden einen dichten Strauch, der sich gut in Gruppen oder als Einzelpflanze einsetzen lässt.

• Blätter:
Die sommergrünen Blätter sind schmal, länglich und laufen spitz zu. Sie sind eher unauffällig, da die auffälligen Blüten die Hauptrolle im Erscheinungsbild übernehmen.

• Blüte:
Von Mai bis Juni begeistert ‘Luna’ mit zahlreichen, intensiv leuchtend gelben Blüten. Die Blüten stehen dicht an den Trieben und sorgen für einen auffälligen Farbeffekt, der Bienen und andere Insekten anzieht.

• Früchte:
Nach der Blüte bilden sich flache, schwarze Hülsenfrüchte, die sich im Spätsommer öffnen und Samen freigeben. Die Samenvermehrung erfolgt jedoch langsam, weshalb Rückschnitt zur Formgebung bevorzugt wird.

• Standort:
Ein vollsonniger Standort ist ideal für optimales Wachstum und maximale Blütenfülle. Im Halbschatten nimmt die Blütenintensität deutlich ab.

• Boden:
Der Ginster ist äußerst bodentolerant und gedeiht auf sandigen, nährstoffarmen sowie sauren bis neutralen Gartenböden. Wichtig ist lediglich ein durchlässiger Untergrund ohne Staunässe.

• Winterhärte:
‘Luna’ ist gut frosthart. In sehr strengen Wintern empfiehlt sich ein leichter Schutz im unteren Bereich, da die Pflanze im Frühjahr zuverlässig wieder durchtreibt.

• Pflege:
Sehr pflegeleicht. Ein Rückschnitt direkt nach der Blüte hilft, die Form zu erhalten und die Blühfreudigkeit im Folgejahr zu fördern. Kein regelmäßiger Düngerbedarf.

• Verwendung:
Ideal für sonnige Beete, Steingärten, Hanggärten, Gruppenpflanzungen oder den Teichrand. Auch in naturnahen Gärten als Nährpflanze für Insekten geeignet.

We Also Recommend