Schmetterlingsstrauch Buddleja Empire Blue - Plantenwelt Wiesmoor

Schmetterlingsstrauch Buddleja Empire Blue

  • €8,45
    Unit price per 
Tax included. Shipping calculated at checkout.

Only 99 left!

Schmetterlingsstrauch Empire Blue
Buddleja davidii Empire Blue


Kurzbeschreibung
Der Schmetterlingsstrauch ‘Empire Blue’ (Buddleja davidii ‘Empire Blue’) ist ein stark duftender, sommergrüner Zierstrauch mit beeindruckend blauvioletten Blütenrispen. Er zieht von Juli bis Oktober zahlreiche Schmetterlinge, Bienen und Hummeln an und eignet sich ideal für sonnige Standorte im Garten oder im Kübel.

Detaillierte Beschreibung

• Herkunft:
Die Wildform Buddleja davidii stammt ursprünglich aus China und wurde bereits im 19. Jahrhundert nach Europa eingeführt. ‘Empire Blue’ ist eine besonders farbintensive Sorte mit kräftigen, violettblauen Blüten und zählt zu den beliebtesten Sorten im Ziergarten.

• Wuchs:
‘Empire Blue’ wächst locker, aufrecht und trichterförmig und erreicht eine Höhe von 250 bis 300 cm sowie eine Breite von etwa 150 bis 200 cm. Jährlicher Zuwachs: ca. 40–120 cm. Die Haupttriebe wachsen aufrecht, während die Seitentriebe elegant überhängen können.

• Blätter:
Die sommergrünen, lanzettlichen Blätter sind mittelgrün, gegenständig angeordnet und etwa 10 bis 20 cm lang. Sie verleihen dem Strauch ein dichtes, buschiges Erscheinungsbild.

• Blüten:
Von Juli bis Oktober erscheinen dichte, bis zu 30 cm lange Rispen in leuchtendem Blauviolett. Die stark duftenden Blüten sind ein Magnet für Schmetterlinge, Wildbienen und andere Insekten. Regelmäßiges Entfernen verblühter Rispen verlängert die Blütezeit deutlich.

• Standort:
Bevorzugt wird ein sonniger, warmer Platz mit gut durchlässigem und nährstoffreichem Boden. ‘Empire Blue’ ist trockenresistent, hitzetolerant und stadtklimafest – ideal für moderne Gärten oder naturnahe Pflanzungen.

• Boden:
Normale bis nährstoffreiche Gartenböden sind ideal. Wichtig ist eine gute Drainage, da Staunässe zu Wurzelfäule führen kann. Der pH-Wert kann schwach sauer bis neutral sein.

• Winterhärte:
Die Pflanze ist bis etwa –17 °C winterhart. In raueren Lagen empfiehlt sich ein Winterschutz durch Mulch, Laub oder Reisig im Wurzelbereich. Junge Pflanzen profitieren besonders von zusätzlichem Schutz.

• Pflege:
Im zeitigen Frühjahr (März) sollte ein kräftiger Rückschnitt erfolgen, um einen kompakten, blühfreudigen Wuchs zu fördern. Monatliche Düngergaben von April bis August unterstützen Blütenreichtum und Vitalität. Verblühte Rispen regelmäßig entfernen.

• Verwendung:
Ideal für Einzel- und Gruppenpflanzungen, in Duft- und Naturgärten sowie als attraktive Bienenweide. Auch im Kübel auf Terrasse oder Balkon ein echter Blickfang. Besonders in Kombination mit Gräsern oder Stauden kommt ‘Empire Blue’ hervorragend zur Geltung.

We Also Recommend