Schmetterlingsstrauch Reve de Papillon® red
Buddleja Reve de Papillon Red
Buddleja davidii Reve de Papillon Red
Kurzbeschreibung
Der Schmetterlingsstrauch ‘Reve de Papillon Red’ (Buddleja davidii ‘Reve de Papillon Red’) ist ein besonders auffälliger, sommergrüner Zierstrauch mit intensiv rosaroter Blüte. Die bis zu 50 cm langen, duftenden Rispen locken von Juli bis Oktober zahlreiche Schmetterlinge, Bienen und andere Insekten an. Dank seiner Schnittverträglichkeit, Robustheit und langen Blütezeit ist er eine ideale Wahl für vielfältige Gartenkonzepte – von der Rabatte bis zum Solitär.
Detaillierte Beschreibung
• Herkunft:
Die Art Buddleja davidii stammt ursprünglich aus China. ‘Reve de Papillon Red’ ist eine moderne französische Züchtung mit besonders großen und farbintensiven Blütenrispen.
• Wuchs:
Der Strauch wächst aufrecht und breitbuschig. Er erreicht etwa 150 bis 200 cm in Höhe und Breite und überzeugt mit vitalem, dichtem Aufbau. Durch seine Schnittverträglichkeit lässt er sich leicht in Form bringen.
• Blätter:
Die sommergrünen, lanzettlichen Blätter sind mittelgrün und kontrastieren wunderbar mit den kräftigen Blüten. Die Unterseite schimmert silbrig-weiß und verleiht dem Strauch zusätzliche Struktur.
• Blüten:
Von Juli bis Oktober erscheinen leuchtend rosarote Blüten in dichten, bis zu 50 cm langen Rispen. Der Duft ist süßlich-blumig und zieht unzählige Bestäuber an – ein Magnet für Schmetterlinge und Bienen.
• Standort:
Ein vollsonniger Standort ist ideal für maximales Wachstum und üppige Blüte. Auch Hitzeperioden werden gut vertragen.
• Boden:
Bevorzugt werden nährstoffreiche, gut durchlässige Gartenböden. Der Strauch kommt aber auch mit trockeneren Bedingungen zurecht, solange Staunässe vermieden wird.
• Pflege:
Verblühte Rispen regelmäßig entfernen, um die Blütezeit zu verlängern. Ein kräftiger Rückschnitt im Spätwinter fördert Neuaustrieb und Blütenfülle.
• Winterhärte:
Der Schmetterlingsstrauch ist gut winterhart. In kälteren Regionen kann das Abdecken des Wurzelbereichs mit Laub oder Reisig zusätzlichen Schutz bieten.
• Verwendung:
Ideal für sonnige Rabatten, als Solitär oder in Gruppenpflanzungen. Auch in naturnahen oder insektenfreundlichen Gärten setzt er farbstarke, lebendige Akzente.
Buddleja davidii Reve de Papillon Red
Kurzbeschreibung
Der Schmetterlingsstrauch ‘Reve de Papillon Red’ (Buddleja davidii ‘Reve de Papillon Red’) ist ein besonders auffälliger, sommergrüner Zierstrauch mit intensiv rosaroter Blüte. Die bis zu 50 cm langen, duftenden Rispen locken von Juli bis Oktober zahlreiche Schmetterlinge, Bienen und andere Insekten an. Dank seiner Schnittverträglichkeit, Robustheit und langen Blütezeit ist er eine ideale Wahl für vielfältige Gartenkonzepte – von der Rabatte bis zum Solitär.
Detaillierte Beschreibung
• Herkunft:
Die Art Buddleja davidii stammt ursprünglich aus China. ‘Reve de Papillon Red’ ist eine moderne französische Züchtung mit besonders großen und farbintensiven Blütenrispen.
• Wuchs:
Der Strauch wächst aufrecht und breitbuschig. Er erreicht etwa 150 bis 200 cm in Höhe und Breite und überzeugt mit vitalem, dichtem Aufbau. Durch seine Schnittverträglichkeit lässt er sich leicht in Form bringen.
• Blätter:
Die sommergrünen, lanzettlichen Blätter sind mittelgrün und kontrastieren wunderbar mit den kräftigen Blüten. Die Unterseite schimmert silbrig-weiß und verleiht dem Strauch zusätzliche Struktur.
• Blüten:
Von Juli bis Oktober erscheinen leuchtend rosarote Blüten in dichten, bis zu 50 cm langen Rispen. Der Duft ist süßlich-blumig und zieht unzählige Bestäuber an – ein Magnet für Schmetterlinge und Bienen.
• Standort:
Ein vollsonniger Standort ist ideal für maximales Wachstum und üppige Blüte. Auch Hitzeperioden werden gut vertragen.
• Boden:
Bevorzugt werden nährstoffreiche, gut durchlässige Gartenböden. Der Strauch kommt aber auch mit trockeneren Bedingungen zurecht, solange Staunässe vermieden wird.
• Pflege:
Verblühte Rispen regelmäßig entfernen, um die Blütezeit zu verlängern. Ein kräftiger Rückschnitt im Spätwinter fördert Neuaustrieb und Blütenfülle.
• Winterhärte:
Der Schmetterlingsstrauch ist gut winterhart. In kälteren Regionen kann das Abdecken des Wurzelbereichs mit Laub oder Reisig zusätzlichen Schutz bieten.
• Verwendung:
Ideal für sonnige Rabatten, als Solitär oder in Gruppenpflanzungen. Auch in naturnahen oder insektenfreundlichen Gärten setzt er farbstarke, lebendige Akzente.