virginische Rosmarinweide Itea virginica 40 - 60 cm im 3 Liter Pflanzcontainer - Plantenwelt Wiesmoor

virginische Rosmarinweide Itea virginica 40 - 60 cm im 3 Liter Pflanzcontainer

  • €13,95
    Unit price per 
Tax included. Shipping calculated at checkout.

Only 0 left!

Virginische Rosmarinweide
Itea virginica


Kurzbeschreibung
Die Virginische Rosmarinweide (Itea virginica) ist ein kompakter Zierstrauch mit elegantem Wuchs, duftenden weißen Blütentrauben im Sommer und intensiver roter Herbstfärbung. Anspruchslos, frosthart und auch für kleinere Gärten oder Kübel geeignet – eine vielseitige, pflegeleichte Bereicherung für naturnahe Pflanzungen.

Detaillierte Beschreibung

• Herkunft:
Ursprünglich stammt Itea virginica aus den feuchten Wäldern und Flussauen des östlichen Nordamerikas. Dort wächst sie wild in sumpfigen Gebieten und hat sich als robustes Gehölz an verschiedene Standortbedingungen angepasst.

• Wuchs:
Der Zierstrauch wächst locker aufrecht bis leicht überhängend mit einer Endhöhe von bis zu 150 cm und etwa 100 cm Breite. Der jährliche Zuwachs beträgt rund 10–20 cm. Die Pflanze bildet mit der Zeit kurze Ausläufer, bleibt aber gut kontrollierbar.

• Blätter:
Sommergrün, schmal elliptisch und glänzend grün im Austrieb, verfärbt sich das Laub im Herbst in ein auffälliges Rot bis Purpur. Die Blätter haften lange am Strauch und sorgen für attraktiven Herbstaspekt.

• Blüte:
Zwischen Mai und Juli erscheinen zahlreiche, bis 10–15 cm lange, duftende weiße Blütentrauben. Sie hängen elegant über das Laub hinaus und locken Bienen sowie andere Bestäuber an.

• Standort:
Bevorzugt absonnige bis halbschattige Lagen. In vollsonnigen Bereichen gedeiht sie bei ausreichender Bodenfeuchte ebenfalls gut.

• Boden:
Die Virginische Rosmarinweide stellt keine besonderen Ansprüche. Sie gedeiht sowohl in normalen Gartenböden als auch in feuchteren, humosen Substraten und ist tolerant gegenüber sauren bis neutralen Böden.

• Winterhärte:
Voll frosthart bis etwa –25 °C und widerstandsfähig gegenüber städtischem Klima und Luftverschmutzung. Auch für raue Lagen geeignet.

• Pflege:
Pflegeleicht, schnittverträglich und genügsam. Ein Rückschnitt im Frühjahr fördert einen kompakten Wuchs und reichere Blütenbildung. In Trockenperioden ist regelmäßiges Gießen empfehlenswert.

• Verwendung:
Ideal als Solitär, in gemischten Rabatten, zur Unterpflanzung größerer Gehölze oder für kleine Flächen. Auch im großen Kübel auf Balkon oder Terrasse macht sie eine gute Figur. Besonders wertvoll für naturnahe Gärten, Insektenweiden und standortangepasste Pflanzungen.

We Also Recommend