
Rhododendron camtschaticum
Rhododendron camtschaticum
Rhododendron camtschaticum
Kurzbeschreibung
Die Kamtschatka-Azalee (Rhododendron camtschaticum) ist eine seltene, laubabwerfende Wildform mit zierlichem Wuchs und intensiver Sommerblüte. Ideal für Steingärten, Heidebeete oder als naturnahe Unterpflanzung.
Detaillierte Beschreibung
• Herkunft:
Diese Wildform stammt aus kühlen, gebirgigen Regionen wie Alaska, Nordjapan und dem östlichen Himalaya. In ihrer natürlichen Umgebung wächst sie oft zwischen Felsen oder in lichten Gebüschen.
• Wuchs:
Rhododendron camtschaticum wächst langsam und bleibt kompakt. Mit maximal 30 cm Höhe und 40 cm Breite eignet sich die Pflanze hervorragend für kleine Gärten oder als Bodendecker in Rhododendronanlagen. Sie bildet lockere Ausläufer, die sich über die Jahre ausbreiten.
• Blätter:
Die sommergrünen, hellgrünen Blätter sind schmal oval und leicht behaart. Im Herbst färben sie sich dekorativ, bevor sie abgeworfen werden.
• Blüte:
Die Blüten erscheinen je nach Witterung zwischen Juni und September. Sie sitzen einzeln oder zu zweit an den Zweigenden und variieren farblich von rosa bis purpurrot. Die intensive Farbe hebt sich besonders gut von den zarten Blättern ab.
• Standort:
Ein sonniger bis absonniger Standort fördert Blühfreudigkeit und Vitalität. Ideal sind Plätze mit Morgensonne und leichter Beschattung am Nachmittag.
• Boden:
Die Kamtschatka-Azalee bevorzugt humose, lockere Böden mit saurem bis schwach saurem pH-Wert. Staunässe sollte vermieden werden, ebenso wie stark kalkhaltige Böden.
• Winterhärte:
Diese Art ist sehr frosthart und für den ganzjährigen Freilandanbau geeignet. In rauen Lagen empfiehlt sich ein leichter Winterschutz bei jungen Pflanzen.
• Pflege:
Pflegeleicht und schnittfrei – ein Rückschnitt ist nicht erforderlich. Bei längerer Trockenheit sollte gewässert werden, besonders bei Pflanzung im Topf oder auf durchlässigen Böden.
• Verwendung:
Optimal zur Unterpflanzung in bestehenden Rhododendronflächen, in Steingärten, alpinen Beeten oder Heidegärten. Auch in Kombination mit japanischen Azaleen ein attraktiver Hingucker.
Rhododendron camtschaticum
Kurzbeschreibung
Die Kamtschatka-Azalee (Rhododendron camtschaticum) ist eine seltene, laubabwerfende Wildform mit zierlichem Wuchs und intensiver Sommerblüte. Ideal für Steingärten, Heidebeete oder als naturnahe Unterpflanzung.
Detaillierte Beschreibung
• Herkunft:
Diese Wildform stammt aus kühlen, gebirgigen Regionen wie Alaska, Nordjapan und dem östlichen Himalaya. In ihrer natürlichen Umgebung wächst sie oft zwischen Felsen oder in lichten Gebüschen.
• Wuchs:
Rhododendron camtschaticum wächst langsam und bleibt kompakt. Mit maximal 30 cm Höhe und 40 cm Breite eignet sich die Pflanze hervorragend für kleine Gärten oder als Bodendecker in Rhododendronanlagen. Sie bildet lockere Ausläufer, die sich über die Jahre ausbreiten.
• Blätter:
Die sommergrünen, hellgrünen Blätter sind schmal oval und leicht behaart. Im Herbst färben sie sich dekorativ, bevor sie abgeworfen werden.
• Blüte:
Die Blüten erscheinen je nach Witterung zwischen Juni und September. Sie sitzen einzeln oder zu zweit an den Zweigenden und variieren farblich von rosa bis purpurrot. Die intensive Farbe hebt sich besonders gut von den zarten Blättern ab.
• Standort:
Ein sonniger bis absonniger Standort fördert Blühfreudigkeit und Vitalität. Ideal sind Plätze mit Morgensonne und leichter Beschattung am Nachmittag.
• Boden:
Die Kamtschatka-Azalee bevorzugt humose, lockere Böden mit saurem bis schwach saurem pH-Wert. Staunässe sollte vermieden werden, ebenso wie stark kalkhaltige Böden.
• Winterhärte:
Diese Art ist sehr frosthart und für den ganzjährigen Freilandanbau geeignet. In rauen Lagen empfiehlt sich ein leichter Winterschutz bei jungen Pflanzen.
• Pflege:
Pflegeleicht und schnittfrei – ein Rückschnitt ist nicht erforderlich. Bei längerer Trockenheit sollte gewässert werden, besonders bei Pflanzung im Topf oder auf durchlässigen Böden.
• Verwendung:
Optimal zur Unterpflanzung in bestehenden Rhododendronflächen, in Steingärten, alpinen Beeten oder Heidegärten. Auch in Kombination mit japanischen Azaleen ein attraktiver Hingucker.