
Alpenrose Moerheimii
Rhododendron Moerheim
Rhododendron impeditum Moerheim
Kurzbeschreibung
Der Rhododendron ‘Moerheim’ ist ein kompakt wachsender, immergrüner Zwergstrauch mit auffallend violetten Blüten. Als robuste Wildform aus China ist er besonders winterhart, pflegeleicht und ideal für Steingärten, Kübel oder Heidebeete.
Detaillierte Beschreibung
• Herkunft:
Der Rhododendron impeditum ‘Moerheim’ stammt ursprünglich aus den Gebirgsregionen Westchinas, wo er auf kargen, sauren Böden gedeiht. Als botanische Wildform bringt er ursprünglichen Charme in naturnahe Gärten.
• Wuchs:
Diese Sorte wächst langsam, flachkugelig und dicht verzweigt. Sie erreicht eine Höhe von etwa 30–40 cm und eine Breite von 60–80 cm, wodurch sie sich perfekt für kleinere Gartenbereiche und Steingärten eignet.
• Blätter:
Die kleinen, ovalen Blätter sind glänzend dunkelgrün, immergrün und sehr dicht stehend. Sie verleihen dem Strauch auch außerhalb der Blütezeit eine attraktive Struktur.
• Blüte:
Von April bis Mai zeigen sich zahlreiche hellviolette Blüten mit zartem Rosastich. Die Blüten sitzen in dichten Dolden und ziehen Insekten wie Bienen und Hummeln an. Die Knospen sind oft graublau überzogen – ein schöner Kontrast zum dunklen Laub.
• Standort:
Ideal ist ein sonniger bis halbschattiger Standort mit hoher Luftfeuchtigkeit. Zu viel pralle Mittagssonne sollte vermieden werden. Der Rhododendron bevorzugt geschützte Lagen ohne starke Windbelastung.
• Boden:
Er gedeiht in lockeren, humosen, durchlässigen Böden mit leicht saurem pH-Wert (4,5–5,5). Kalkhaltige Böden sollten vermieden werden. Staunässe ist unbedingt zu verhindern, da die feinen Wurzeln empfindlich sind.
• Winterhärte:
Sehr gute Winterhärte bis ca. –24 °C. In rauen Lagen oder bei jungen Pflanzen empfiehlt sich eine schützende Mulchschicht im Wurzelbereich.
• Pflege:
Der Pflegeaufwand ist gering. Ein Rückschnitt ist nicht notwendig, kann aber direkt nach der Blüte zur Formkorrektur erfolgen. Verwenden Sie kalkfreies Wasser zum Gießen, idealerweise Regenwasser. Eine Düngung mit speziellem Rhododendrondünger im Frühjahr unterstützt Blütenbildung und Vitalität.
• Verwendung:
Besonders geeignet für Steingärten, Heidegärten, Kübelbepflanzung und als niedrige Vordergrundpflanze in Kombination mit japanischen Azaleen oder anderen Zwerg-Rhododendronarten. Auch in Naturgärten macht ‘Moerheim’ durch seine Wildform-Optik eine gute Figur.
Rhododendron impeditum Moerheim
Kurzbeschreibung
Der Rhododendron ‘Moerheim’ ist ein kompakt wachsender, immergrüner Zwergstrauch mit auffallend violetten Blüten. Als robuste Wildform aus China ist er besonders winterhart, pflegeleicht und ideal für Steingärten, Kübel oder Heidebeete.
Detaillierte Beschreibung
• Herkunft:
Der Rhododendron impeditum ‘Moerheim’ stammt ursprünglich aus den Gebirgsregionen Westchinas, wo er auf kargen, sauren Böden gedeiht. Als botanische Wildform bringt er ursprünglichen Charme in naturnahe Gärten.
• Wuchs:
Diese Sorte wächst langsam, flachkugelig und dicht verzweigt. Sie erreicht eine Höhe von etwa 30–40 cm und eine Breite von 60–80 cm, wodurch sie sich perfekt für kleinere Gartenbereiche und Steingärten eignet.
• Blätter:
Die kleinen, ovalen Blätter sind glänzend dunkelgrün, immergrün und sehr dicht stehend. Sie verleihen dem Strauch auch außerhalb der Blütezeit eine attraktive Struktur.
• Blüte:
Von April bis Mai zeigen sich zahlreiche hellviolette Blüten mit zartem Rosastich. Die Blüten sitzen in dichten Dolden und ziehen Insekten wie Bienen und Hummeln an. Die Knospen sind oft graublau überzogen – ein schöner Kontrast zum dunklen Laub.
• Standort:
Ideal ist ein sonniger bis halbschattiger Standort mit hoher Luftfeuchtigkeit. Zu viel pralle Mittagssonne sollte vermieden werden. Der Rhododendron bevorzugt geschützte Lagen ohne starke Windbelastung.
• Boden:
Er gedeiht in lockeren, humosen, durchlässigen Böden mit leicht saurem pH-Wert (4,5–5,5). Kalkhaltige Böden sollten vermieden werden. Staunässe ist unbedingt zu verhindern, da die feinen Wurzeln empfindlich sind.
• Winterhärte:
Sehr gute Winterhärte bis ca. –24 °C. In rauen Lagen oder bei jungen Pflanzen empfiehlt sich eine schützende Mulchschicht im Wurzelbereich.
• Pflege:
Der Pflegeaufwand ist gering. Ein Rückschnitt ist nicht notwendig, kann aber direkt nach der Blüte zur Formkorrektur erfolgen. Verwenden Sie kalkfreies Wasser zum Gießen, idealerweise Regenwasser. Eine Düngung mit speziellem Rhododendrondünger im Frühjahr unterstützt Blütenbildung und Vitalität.
• Verwendung:
Besonders geeignet für Steingärten, Heidegärten, Kübelbepflanzung und als niedrige Vordergrundpflanze in Kombination mit japanischen Azaleen oder anderen Zwerg-Rhododendronarten. Auch in Naturgärten macht ‘Moerheim’ durch seine Wildform-Optik eine gute Figur.