
Zwerg Rhododendron russatum Azurwolke
Zwerg-Alpenrose Azurwolke
Rhododendron russatum 'Azurwolke'
Kurzbeschreibung
Die Zwerg-Alpenrose ‘Azurwolke’ (Rhododendron russatum 'Azurwolke') ist eine kompakte Wildform mit intensiv blauen Blüten, ideal für Heidegärten, Steingärten oder als farbiger Akzent im Rhododendronbeet. Ihre robuste Natur, der geringe Pflegeaufwand und die frühe Blütezeit machen sie zu einer attraktiven Wahl für Gartenliebhaber mit wenig Platz.
Detaillierte Beschreibung
• Herkunft:
Der Rhododendron russatum stammt ursprünglich aus den Gebirgsregionen Westchinas, insbesondere aus Höhenlagen um 3000 m. Die Sorte ‘Azurwolke’ ist eine gezüchtete Selektion, die sich durch besonders kräftige Blütenfarbe und gute Gartenverträglichkeit auszeichnet.
• Wuchs:
Kompakter, aufrechter Strauch mit dichtem Aufbau und einer maximalen Wuchshöhe von ca. 100 cm. Ideal für kleine Gärten oder als Bodendecker im Vordergrund größerer Pflanzungen. Der Jahreszuwachs liegt bei etwa 5–10 cm.
• Blätter:
Breit-elliptische, hellgrüne Blätter, die beidseitig fein beschuppt sind. Die Belaubung ist immergrün und verleiht dem Strauch auch außerhalb der Blütezeit ein attraktives Erscheinungsbild.
• Blüte:
Intensiv violett-blaue, trichterförmige Blüten erscheinen zahlreich von Mitte April bis Anfang Mai. Die kräftige Farbe sorgt für einen markanten Kontrast im Frühlingsgarten und zieht Insekten an.
• Standort:
Bevorzugt sonnige bis absonnige Lagen. Ein geschützter Standort sorgt für eine längere Blüte und gesunden Wuchs. Ideal auch für den Steingarten oder Heidegarten.
• Boden:
Locker-humoser, gut durchlässiger Boden mit einem pH-Wert im sauren bis schwach sauren Bereich ist optimal. Staunässe sollte vermieden werden.
• Winterhärte:
Sehr gute Frosthärte bis –20 °C. Auch in raueren Lagen winterhart, ein leichter Schutz bei jungen Pflanzen ist dennoch empfehlenswert.
• Pflege:
Der Pflegeaufwand ist gering. Ein Rückschnitt ist in der Regel nicht notwendig, kann aber nach der Blüte zur Formkorrektur erfolgen. Düngung im Frühjahr fördert das Blütenwachstum.
• Verwendung:
Ideal für Steingärten, Heidegärten, zur Vorpflanzung bei Rhododendron-Gruppen oder als farblicher Akzent in Kombination mit japanischen Azaleen. Auch für kleinere Beete oder Kübel geeignet.
Rhododendron russatum 'Azurwolke'
Kurzbeschreibung
Die Zwerg-Alpenrose ‘Azurwolke’ (Rhododendron russatum 'Azurwolke') ist eine kompakte Wildform mit intensiv blauen Blüten, ideal für Heidegärten, Steingärten oder als farbiger Akzent im Rhododendronbeet. Ihre robuste Natur, der geringe Pflegeaufwand und die frühe Blütezeit machen sie zu einer attraktiven Wahl für Gartenliebhaber mit wenig Platz.
Detaillierte Beschreibung
• Herkunft:
Der Rhododendron russatum stammt ursprünglich aus den Gebirgsregionen Westchinas, insbesondere aus Höhenlagen um 3000 m. Die Sorte ‘Azurwolke’ ist eine gezüchtete Selektion, die sich durch besonders kräftige Blütenfarbe und gute Gartenverträglichkeit auszeichnet.
• Wuchs:
Kompakter, aufrechter Strauch mit dichtem Aufbau und einer maximalen Wuchshöhe von ca. 100 cm. Ideal für kleine Gärten oder als Bodendecker im Vordergrund größerer Pflanzungen. Der Jahreszuwachs liegt bei etwa 5–10 cm.
• Blätter:
Breit-elliptische, hellgrüne Blätter, die beidseitig fein beschuppt sind. Die Belaubung ist immergrün und verleiht dem Strauch auch außerhalb der Blütezeit ein attraktives Erscheinungsbild.
• Blüte:
Intensiv violett-blaue, trichterförmige Blüten erscheinen zahlreich von Mitte April bis Anfang Mai. Die kräftige Farbe sorgt für einen markanten Kontrast im Frühlingsgarten und zieht Insekten an.
• Standort:
Bevorzugt sonnige bis absonnige Lagen. Ein geschützter Standort sorgt für eine längere Blüte und gesunden Wuchs. Ideal auch für den Steingarten oder Heidegarten.
• Boden:
Locker-humoser, gut durchlässiger Boden mit einem pH-Wert im sauren bis schwach sauren Bereich ist optimal. Staunässe sollte vermieden werden.
• Winterhärte:
Sehr gute Frosthärte bis –20 °C. Auch in raueren Lagen winterhart, ein leichter Schutz bei jungen Pflanzen ist dennoch empfehlenswert.
• Pflege:
Der Pflegeaufwand ist gering. Ein Rückschnitt ist in der Regel nicht notwendig, kann aber nach der Blüte zur Formkorrektur erfolgen. Düngung im Frühjahr fördert das Blütenwachstum.
• Verwendung:
Ideal für Steingärten, Heidegärten, zur Vorpflanzung bei Rhododendron-Gruppen oder als farblicher Akzent in Kombination mit japanischen Azaleen. Auch für kleinere Beete oder Kübel geeignet.