immergrüne Kriechspindel Gaiety - Plantenwelt Wiesmoor

immergrüne Kriechspindel Gaiety

  • €1,65
    Unit price per 
Tax included. Shipping calculated at checkout.

Only 229 left!

Weißbunte Kriechspindel
Euonymus fortunei Emerald Gaiety


Kurzbeschreibung
Die immergrüne Kriechspindel ‘Emerald Gaiety’ (Euonymus fortunei ‘Emerald Gaiety’) ist ein robuster, pflegeleichter Bodendecker mit attraktiver weiß-grüner Blattfärbung. Sie eignet sich ideal für Beete, Wände oder Kübel und überzeugt durch ihre Winterhärte sowie die dekorative, rosarote Winterfärbung.

Detaillierte Beschreibung

• Herkunft:
Euonymus fortunei stammt ursprünglich aus Ostasien – insbesondere aus China, Korea und Japan. Die Sorte ‘Emerald Gaiety’ wurde in Europa als Zierpflanze etabliert und zählt zu den beliebtesten immergrünen Spindelsträuchern.

• Wuchs:
Der Strauch wächst niedrig, kompakt und flächig. Als Bodendecker erreicht er etwa 20–30 cm Höhe und 60–80 cm Breite. Mit Kletterhilfe kann er an Mauern oder Zäunen bis zu 3 m hoch steigen. Seine Haftwurzeln sorgen für sicheren Halt an geeigneten Flächen.

• Blätter:
Die Blätter sind eiförmig, immergrün und auffallend zweifarbig: dunkelgrün mit reinweißen Rändern. Im Winter färbt sich das Laub häufig rosarot bis bronzefarben und verleiht der Pflanze ganzjährig Zierwert.

• Blüte und Frucht:
Im Juni und Juli erscheinen kleine, grünlich-weiße Blüten, die eher unauffällig bleiben. Aus ihnen entwickeln sich rosa bis rötliche Früchte, die im Herbst reifen. Achtung: Alle Pflanzenteile, auch die Früchte, sind giftig und nicht zum Verzehr geeignet.

• Standort:
Die Kriechspindel gedeiht am besten in sonnigen bis halbschattigen Lagen. Sie ist äußerst anpassungsfähig und wächst auch in absonnigen Bereichen, etwa unter Bäumen oder Sträuchern.

• Boden:
Bevorzugt wird ein humoser, gut durchlässiger und mäßig nährstoffreicher Gartenboden. Schwere Böden sollten mit Sand oder Kompost aufgelockert werden, um Staunässe zu vermeiden.

• Winterhärte:
‘Emerald Gaiety’ ist gut frosthart, jedoch in extremen Wintern leicht spätfrostgefährdet. Ein Winterschutz durch Reisig oder Vlies ist in offenen oder exponierten Lagen sinnvoll.

• Pflege:
Die Pflanze ist schnittverträglich und regenerationsfreudig. Ein Rückschnitt im Frühjahr oder Spätsommer fördert einen dichten, buschigen Wuchs. Auch für Formschnitte geeignet.

• Verwendung:
Ideal als Bodendecker unter Gehölzen, für Steingärten, Beeteinfassungen, kleine Hecken, Wandbegrünung mit Kletterhilfe oder als Kübelpflanze auf Terrasse und Balkon.

• Pflanzempfehlung:
Für eine dichte Bodendeckung empfehlen sich 3–5 Pflanzen pro m². Zur Fassadenbegrünung sollte eine geeignete Kletterhilfe installiert werden, damit sich die Pflanze optimal entwickeln kann.

We Also Recommend