nordische Zitrone Cido® - Plantenwelt Wiesmoor

nordische Zitrone Cido®

  • €9,95
    Unit price per 
Tax included. Shipping calculated at checkout.

Only 25 left!

Nordische Zitrone
Chaenomeles japonica Cido


Kurzbeschreibung
Die dornenlose Zierquitte ‘Cido’ (Chaenomeles japonica ‘Cido’) stammt aus Lettland und gilt dort als wichtigste Obstart neben Apfel und Erdbeere. Sie überzeugt durch ihren hohen Vitamin-C-Gehalt, robuste Gesundheit und vielseitige Verwendungsmöglichkeiten. Ideal für Hecken, Einzelstellung oder den biologischen Anbau.

Detaillierte Beschreibung

• Herkunft:
Die Sorte ‘Cido’ wurde in Lettland durch gezielte Selektion aus der Strauchquitte entwickelt. Über 40 Jahre lang züchtete der lettische Obstforscher Albert Tīcs diese dornenlose Form. Heute wird sie dort in großflächigen Obstplantagen angebaut und ist fester Bestandteil der lokalen Ernährungskultur.

• Wuchs:
'Cido' wächst als dicht verzweigter, kompakter Strauch mit leicht überhängenden, dornenlosen Zweigen. Sie erreicht im Alter eine Höhe und Breite von etwa 1,5 Metern. Die Haupttriebe sind wenig verzweigt, was sie auch für kleine Gärten gut geeignet macht.

• Blüte:
Die reichhaltige Blüte produziert täglich bis zu 27,4 mg Nektar mit einem hohen Zuckergehalt von 48,5 %. Das macht ‘Cido’ auch für Insekten besonders attraktiv. Die leuchtenden Blüten erscheinen im Frühjahr und bieten eine wichtige frühe Nahrungsquelle für Bienen.

• Früchte:
Die apfelähnlichen, gelb bis orangegelben Früchte reifen zwischen Anfang September und Mitte Oktober. Sie sind dünnschalig, festfleischig, aromatisch sauer und enthalten über 100 mg Vitamin C pro 100 g Fruchtfleisch – mehr als eine Zitrone. Ideal für Saft, Gelee, Marmelade, Likör oder Dessertwein – jedoch nicht für den Frischverzehr geeignet.

• Inhaltsstoffe (Auszug):
Vitamin C: bis 150 mg/100 g, Zucker: 2,0–3,0 %, Pektin: bis 2,0 %, Kalium: 253 mg/100 g. Die Zierquitte bietet damit ein breites Spektrum an gesunden Inhaltsstoffen, weit über dem Durchschnitt anderer Obstarten.

• Standort:
Sonnige bis halbschattige Lagen sind ideal. Die Pflanze ist anspruchslos, frosthart und bevorzugt gut durchlässigen, humosen Gartenboden. Auch in windoffenen Lagen robust und widerstandsfähig.

• Pflege:
‘Cido’ ist extrem pflegeleicht, benötigt keinen Rückschnitt und ist völlig gesund. Sie eignet sich hervorragend für naturnahe Gärten und den biologischen Anbau. Einmal etabliert, kommt sie mit wenig zusätzlicher Pflege aus.

• Verwendung:
Ob als dekorativer Einzelstrauch, fruchttragende Hecke oder bienenfreundliches Nutzgehölz – ‘Cido’ überzeugt in allen Bereichen. Ihre Kombination aus Zierwert und Fruchtnutzung macht sie einzigartig im Garten.

We Also Recommend