gelbblühende Zaubernuß Hamamelis Westerstede
Zaubernuss Westerstede
Hamamelis × intermedia Westerstede
Kurzbeschreibung
Die Zaubernuss ‘Westerstede’ (Hamamelis × intermedia ‘Westerstede’) ist ein winterblühender Zierstrauch mit goldgelben, zart duftenden Blüten von Januar bis März. Sie wächst aufrecht, wird bis zu 4 m hoch und überzeugt durch ihre leuchtende Herbstfärbung. Ideal als Solitär im Garten oder zur Auflockerung von Gehölzrändern.
Detaillierte Beschreibung
• Herkunft:
Die Sorte ‘Westerstede’ ist eine Kreuzung aus der chinesischen (Hamamelis mollis) und japanischen Zaubernuss (Hamamelis japonica). Sie wurde von Heinrich Bruns in der gleichnamigen Stadt Westerstede selektiert und eingeführt.
• Wuchs:
Der Strauch wächst aufrecht und bildet eine elegante, vasenförmige Krone. Er erreicht eine Höhe und Breite von etwa 2,5 bis 4 m. Die Äste wachsen locker und bringen Struktur in den Garten – auch im laublosen Zustand.
• Blätter:
Die sommergrünen, breiten Blätter sind mittel- bis dunkelgrün und haben eine leicht gezähnte Kante. Im Herbst zeigen sie ein intensives Gelb, das für eine eindrucksvolle Herbstfärbung sorgt.
• Blüte:
‘Westerstede’ blüht zuverlässig von Januar bis März mit goldgelben, duftenden Blüten, die direkt an den kahlen Zweigen erscheinen. Die schmalen, gekräuselten Blütenblätter trotzen Frost und Schnee und bringen Farbe in den Wintergarten.
• Standort:
Bevorzugt wird ein sonniger bis halbschattiger, windgeschützter Standort. Ein solcher Platz schützt die frühen Blüten vor Spätfrösten und fördert eine intensive Blüte.
• Boden:
Am besten gedeiht ‘Westerstede’ in humusreichen, leicht sauren und durchlässigen Böden. Auch neutrale Böden werden toleriert, sofern sie gleichmäßig feucht, aber nicht staunass sind.
• Winterhärte:
Die Sorte ist winterhart bis etwa –15 °C (H5) und damit für die meisten Regionen in Mitteleuropa geeignet. Junge Pflanzen profitieren in den ersten Jahren von einem leichten Winterschutz aus Laub oder Vlies.
• Pflege:
Die Zaubernuss gilt als pflegeleicht. Ein Rückschnitt ist selten nötig und sollte, wenn überhaupt, direkt nach der Blüte erfolgen. Das Entfernen von Wurzelausläufern ist empfehlenswert, um die Wuchsform zu erhalten.
• Verwendung:
Ob als Einzelpflanze im Vorgarten, in Staudenbeeten oder als Bestandteil einer winterlichen Pflanzung – ‘Westerstede’ setzt leuchtende Akzente in der kalten Jahreszeit. Auch in öffentlichen Anlagen oder Parks wird sie wegen ihrer frühen Blüte geschätzt.
Hamamelis × intermedia Westerstede
Kurzbeschreibung
Die Zaubernuss ‘Westerstede’ (Hamamelis × intermedia ‘Westerstede’) ist ein winterblühender Zierstrauch mit goldgelben, zart duftenden Blüten von Januar bis März. Sie wächst aufrecht, wird bis zu 4 m hoch und überzeugt durch ihre leuchtende Herbstfärbung. Ideal als Solitär im Garten oder zur Auflockerung von Gehölzrändern.
Detaillierte Beschreibung
• Herkunft:
Die Sorte ‘Westerstede’ ist eine Kreuzung aus der chinesischen (Hamamelis mollis) und japanischen Zaubernuss (Hamamelis japonica). Sie wurde von Heinrich Bruns in der gleichnamigen Stadt Westerstede selektiert und eingeführt.
• Wuchs:
Der Strauch wächst aufrecht und bildet eine elegante, vasenförmige Krone. Er erreicht eine Höhe und Breite von etwa 2,5 bis 4 m. Die Äste wachsen locker und bringen Struktur in den Garten – auch im laublosen Zustand.
• Blätter:
Die sommergrünen, breiten Blätter sind mittel- bis dunkelgrün und haben eine leicht gezähnte Kante. Im Herbst zeigen sie ein intensives Gelb, das für eine eindrucksvolle Herbstfärbung sorgt.
• Blüte:
‘Westerstede’ blüht zuverlässig von Januar bis März mit goldgelben, duftenden Blüten, die direkt an den kahlen Zweigen erscheinen. Die schmalen, gekräuselten Blütenblätter trotzen Frost und Schnee und bringen Farbe in den Wintergarten.
• Standort:
Bevorzugt wird ein sonniger bis halbschattiger, windgeschützter Standort. Ein solcher Platz schützt die frühen Blüten vor Spätfrösten und fördert eine intensive Blüte.
• Boden:
Am besten gedeiht ‘Westerstede’ in humusreichen, leicht sauren und durchlässigen Böden. Auch neutrale Böden werden toleriert, sofern sie gleichmäßig feucht, aber nicht staunass sind.
• Winterhärte:
Die Sorte ist winterhart bis etwa –15 °C (H5) und damit für die meisten Regionen in Mitteleuropa geeignet. Junge Pflanzen profitieren in den ersten Jahren von einem leichten Winterschutz aus Laub oder Vlies.
• Pflege:
Die Zaubernuss gilt als pflegeleicht. Ein Rückschnitt ist selten nötig und sollte, wenn überhaupt, direkt nach der Blüte erfolgen. Das Entfernen von Wurzelausläufern ist empfehlenswert, um die Wuchsform zu erhalten.
• Verwendung:
Ob als Einzelpflanze im Vorgarten, in Staudenbeeten oder als Bestandteil einer winterlichen Pflanzung – ‘Westerstede’ setzt leuchtende Akzente in der kalten Jahreszeit. Auch in öffentlichen Anlagen oder Parks wird sie wegen ihrer frühen Blüte geschätzt.