immergrüne Scheinbeere Gaultheria procumbens

  • €2,35
    Unit price per 
Tax included. Shipping calculated at checkout.

Only 0 left!

Immergrüne Scheinbeere
Gaultheria procumbens


Kurzbeschreibung
Die immergrüne Scheinbeere (Gaultheria procumbens) ist ein kompakter, kriechender Zwergstrauch mit glänzendem, winterfarbigem Laub und auffälligen roten Beeren. Sie eignet sich hervorragend für schattige Standorte, Steingärten, Grabbepflanzungen oder als dekorative Bodendecker unter Gehölzen.

Detaillierte Beschreibung

• Herkunft:
Ursprünglich stammt die Scheinbeere aus den Wäldern Nordamerikas, wo sie als Bodendecker unter lichten Laub- und Nadelbäumen wächst. In Europa erfreut sie sich wachsender Beliebtheit als pflegeleichter und immergrüner Strukturgeber im Garten.

• Wuchs:
Gaultheria procumbens wächst flach kriechend mit unterirdischen Ausläufern und erreicht eine Höhe von maximal 20 cm. Der kompakte, dichte Wuchs macht sie ideal zur Flächenbegrünung, insbesondere auf kleinen Pflanzflächen oder zwischen Steinen.

• Blätter:
Die ovalen, ledrigen Blätter sind ganzrandig und glänzend dunkelgrün. Im Winter verfärbt sich das Laub oft in attraktive Bronzetöne, was der Pflanze zusätzlichen Zierwert verleiht.

• Blüte:
Zwischen Juli und August erscheinen zarte, hellrosa bis weißliche, glockenförmige Blüten, die von Hummeln und Wildbienen gerne besucht werden. Die Blütezeit ist eher dezent, jedoch ökologisch wertvoll.

• Früchte:
Im Herbst entwickeln sich leuchtend rote, kugelige Beeren, die sehr lange – oft bis in den Frühling hinein – an der Pflanze haften. Sie sind ein dekorativer Blickfang in der winterlichen Gartenlandschaft.

• Standort:
Am wohlsten fühlt sich die Scheinbeere an absonnigen bis halbschattigen Standorten, etwa unter Bäumen oder Sträuchern. Direkte Mittagssonne sollte vermieden werden.

• Boden:
Ein humoser, lockerer und leicht saurer Boden mit gleichmäßiger Feuchtigkeit ist ideal. Staunässe wird nicht vertragen. Ein Platz im Moorbeet oder in Kombination mit Heidepflanzen ist optimal.

• Winterhärte:
Gaultheria procumbens ist gut frosthart und übersteht mit leichtem Winterschutz auch tiefere Temperaturen problemlos. In Kübeln ist ein geschützter Standort im Winter ratsam.

• Pflege:
Die Scheinbeere ist sehr pflegeleicht. Ein Rückschnitt ist nicht erforderlich. Bei Bedarf kann im Frühjahr leicht ausgelichtet werden. Gießen bei längerer Trockenheit ist empfehlenswert, insbesondere in Kübeln.

• Verwendung:
Ideal für Grabgestaltung, Steingarten, Teichrand, Heidegarten oder als Bodendecker unter Gehölzen. Auch für Kübel und Balkonkästen geeignet. Ihre lange beerentragende Zeit macht sie besonders wertvoll für die winterliche Gartendekoration.

We Also Recommend