Winterschneeball Viburnum bodnantense Dawn - Plantenwelt Wiesmoor

Winterschneeball Viburnum bodnantense Dawn

  • €15,50
    Unit price per 
Tax included. Shipping calculated at checkout.

Only 10 left!

Winterschneeball Dawn
Viburnum bodnantense Dawn


Kurzbeschreibung
Der Winterschneeball ‘Dawn’ (Viburnum bodnantense ‘Dawn’) ist ein winterblühender Zierstrauch mit intensiv duftenden, rosafarbenen Blüten von November bis März. Der robuste, schnittverträgliche Strauch ist pflegeleicht, frosthart und eignet sich hervorragend als Blickfang im Garten, auch im Winter.

Detaillierte Beschreibung

• Herkunft:
Viburnum bodnantense entstand aus Kreuzungen asiatischer und nordamerikanischer Arten und wurde erstmals im Bodnant Garden in Wales gezüchtet. Heute ist er in vielen Gärten Europas als winterliches Highlight geschätzt.

• Wuchs:
Der Winterschneeball wächst als aufrechter, locker verzweigter Strauch und erreicht Höhen und Breiten von bis zu 3 m. Er entwickelt sich eher langsam, kann aber durch Schnitt gut in Form gehalten werden.

• Blätter:
Die sommergrünen, lanzettlichen Blätter sind kräftig dunkelgrün, bis 6 cm lang und entwickeln im Herbst eine attraktive rötliche bis bronzefarbene Färbung. Beim Zerreiben duften sie angenehm würzig.

• Blüte:
Bereits ab November öffnen sich tiefrosa, ballförmige Blütenstände, die beim Aufblühen in zartes Weißrosa übergehen. Die stark duftenden Blüten trotzen Frost und blühen zuverlässig bis in den März hinein – ein seltener Anblick im winterlichen Garten.

• Standort:
Sonnige bis absonnige Lagen fördern eine üppige Blüte. Der Strauch ist robust gegenüber Stadtklima und kann auch in exponierten Lagen gut gedeihen.

• Boden:
Anspruchslos, aber bevorzugt nährstoffreiche, humose und durchlässige Böden. Staunässe sollte vermieden werden, Verdichtungen toleriert er nur bedingt.

• Winterhärte:
Voll frosthart (bis ca. –20 °C), eignet sich der Winterschneeball auch für rauere Lagen. Die Blüten vertragen leichten Frost und öffnen sich bei milderen Temperaturen erneut.

• Pflege:
Sehr pflegeleicht. Ein Rückschnitt direkt nach der Blüte fördert eine dichte, vitale Wuchsform. Der Strauch ist gut schnittverträglich und verzeiht auch stärkere Rückschnitte.

• Verwendung:
Ideal als Solitär im Vorgarten, in gemischten Blütenhecken oder in der Nähe von Terrassen und Wegen, wo der angenehme Duft zur Geltung kommt. Auch als Schnittblume im Winter beliebt.

• Besonderheiten:
Eine der wenigen Pflanzen, die mitten im Winter farbige, duftende Blüten trägt. Ein wertvoller Nektarspender für frühe Insekten bei mildem Wetter.

We Also Recommend