
Harlekinweide Hakuro Nishiki
Harlekinweide
Salix integra Hakuro Nishiki
Kurzbeschreibung
Die Harlekinweide (Salix integra 'Hakuro Nishiki') ist ein farbenfrohes Zierstämmchen mit spektakulär weiß-grün-rosafarbenem Blattaustrieb. Sie bildet eine dichte, kugelförmige Krone, ist schnittverträglich, winterhart und eignet sich perfekt für Garten, Terrasse oder Kübel. Ein regelmäßiger Rückschnitt fördert die intensive Färbung.
Detaillierte Beschreibung
• Herkunft:
Die Ursprungsart der Harlekinweide stammt aus der gemäßigten Zone der nördlichen Halbkugel. Die Sorte ‘Hakuro Nishiki’ wurde in Japan selektiert und begeistert seitdem weltweit als attraktive Zierpflanze.
• Wuchs:
Salix integra 'Hakuro Nishiki' ist in der Regel auf Stamm veredelt. Die Wuchshöhe richtet sich nach der Veredelungshöhe (meist 60–120 cm), die Krone kann durch gezielten Rückschnitt bis etwa 100 cm breit und dicht ausfallen. Der Wuchs ist kugelförmig und kompakt.
• Blätter:
Sommergrün, auffällig panaschiert in Weiß und Grün mit zartrosa Endtrieben im Frühjahr. Die jungen Blätter erinnern mit ihrer Farbigkeit oft an Blüten und machen die Pflanze zu einem echten Hingucker.
• Standort:
Die Harlekinweide bevorzugt sonnige bis halbschattige Standorte. Je heller der Platz, desto intensiver ist die Blattfärbung im Austrieb. Ein windgeschützter Platz verhindert das Austrocknen der zarten Blätter.
• Boden:
Bevorzugt feuchte, humose und durchlässige Böden. Staunässe sollte vermieden werden, doch auch nährstoffärmere Böden werden toleriert. Regelmäßige Wassergaben sind insbesondere in Trockenperioden wichtig.
• Winterhärte:
Die Sorte ist sehr frosthart und gut für das mitteleuropäische Klima geeignet. Auch in städtischen Lagen mit wechselhaften Bedingungen gedeiht sie problemlos.
• Pflege:
Pflegeleicht und robust. Ein regelmäßiger Rückschnitt im Spätwinter oder nach dem Austrieb sorgt für eine dichte, kompakte Krone und frische, farbige Triebe. Wichtig ist eine gleichmäßige Wasserversorgung bei warmer Witterung.
• Verwendung:
Ideal als Solitärpflanze im Garten, für Blüten- oder Zierbeete, Kübel oder Eingangsbereiche. Durch die Stammform ist sie auch in kleinen Gärten oder auf Terrassen ein attraktives Gestaltungselement.
Salix integra Hakuro Nishiki
Kurzbeschreibung
Die Harlekinweide (Salix integra 'Hakuro Nishiki') ist ein farbenfrohes Zierstämmchen mit spektakulär weiß-grün-rosafarbenem Blattaustrieb. Sie bildet eine dichte, kugelförmige Krone, ist schnittverträglich, winterhart und eignet sich perfekt für Garten, Terrasse oder Kübel. Ein regelmäßiger Rückschnitt fördert die intensive Färbung.
Detaillierte Beschreibung
• Herkunft:
Die Ursprungsart der Harlekinweide stammt aus der gemäßigten Zone der nördlichen Halbkugel. Die Sorte ‘Hakuro Nishiki’ wurde in Japan selektiert und begeistert seitdem weltweit als attraktive Zierpflanze.
• Wuchs:
Salix integra 'Hakuro Nishiki' ist in der Regel auf Stamm veredelt. Die Wuchshöhe richtet sich nach der Veredelungshöhe (meist 60–120 cm), die Krone kann durch gezielten Rückschnitt bis etwa 100 cm breit und dicht ausfallen. Der Wuchs ist kugelförmig und kompakt.
• Blätter:
Sommergrün, auffällig panaschiert in Weiß und Grün mit zartrosa Endtrieben im Frühjahr. Die jungen Blätter erinnern mit ihrer Farbigkeit oft an Blüten und machen die Pflanze zu einem echten Hingucker.
• Standort:
Die Harlekinweide bevorzugt sonnige bis halbschattige Standorte. Je heller der Platz, desto intensiver ist die Blattfärbung im Austrieb. Ein windgeschützter Platz verhindert das Austrocknen der zarten Blätter.
• Boden:
Bevorzugt feuchte, humose und durchlässige Böden. Staunässe sollte vermieden werden, doch auch nährstoffärmere Böden werden toleriert. Regelmäßige Wassergaben sind insbesondere in Trockenperioden wichtig.
• Winterhärte:
Die Sorte ist sehr frosthart und gut für das mitteleuropäische Klima geeignet. Auch in städtischen Lagen mit wechselhaften Bedingungen gedeiht sie problemlos.
• Pflege:
Pflegeleicht und robust. Ein regelmäßiger Rückschnitt im Spätwinter oder nach dem Austrieb sorgt für eine dichte, kompakte Krone und frische, farbige Triebe. Wichtig ist eine gleichmäßige Wasserversorgung bei warmer Witterung.
• Verwendung:
Ideal als Solitärpflanze im Garten, für Blüten- oder Zierbeete, Kübel oder Eingangsbereiche. Durch die Stammform ist sie auch in kleinen Gärten oder auf Terrassen ein attraktives Gestaltungselement.