Yakushima Alpenrose Leuchtfeuer - Plantenwelt Wiesmoor

Yakushima Alpenrose Leuchtfeuer

  • €16,95
    Unit price per 
Tax included. Shipping calculated at checkout.

Only 14 left!

Yakushima Alpenrose Leuchtfeuer
Rhododendron yakushimanum Leuchtfeuer


Kurzbeschreibung
Der Rhododendron ‘Leuchtfeuer’ (Rhododendron yakushimanum ‘Leuchtfeuer’) ist ein besonders kompakt wachsender, immergrüner Blütenstrauch mit leuchtend roter Blüte und hoher Frosthärte. Seine außergewöhnlich gute Blühfreudigkeit und die Sonnenverträglichkeit machen ihn zu einer idealen Wahl für kleinere Gärten, Vorgärten oder Kübelbepflanzungen. Dank seines langsamen Wachstums bleibt er dauerhaft pflegeleicht und formstabil.

Detaillierte Beschreibung

• Herkunft:
Die Wildform Rhododendron yakushimanum stammt von der japanischen Insel Yakushima. Die Sorte ‘Leuchtfeuer’ ist eine gezielte gärtnerische Auslese mit besonders intensiver Blütenfarbe und hoher Standorttoleranz.

• Wuchs:
Langsam wachsender, breit und dichtbuschig aufgebauter Strauch mit einer Endhöhe und -breite von ca. 80–100 cm. Die Pflanze behält ihre kompakte Form auch ohne Rückschnitt.

• Blätter:
Immergrün, dunkelgrün glänzend auf der Oberseite und filzig silbergrau auf der Unterseite – typisch für Yakushimanum-Rhododendren. Ganzjährig attraktiv.

• Blüte:
Der Rhododendron ‘Leuchtfeuer’ blüht Anfang bis Mitte Mai mit auffällig roten, glockenförmigen Blüten, die in dichten Dolden stehen. Jährlich hohe Knospenbildung sorgt für zuverlässige Frühjahrsblüte.

• Standort:
Sonnige bis halbschattige Plätze sind ideal. ‘Leuchtfeuer’ ist im Gegensatz zu vielen anderen Rhododendron-Sorten gut sonnenverträglich und benötigt keinen vollständigen Schatten.

• Boden:
Bevorzugt humose, leicht saure und gut durchlässige Böden. Staunässe und kalkhaltige Substrate sollten vermieden werden. Mulchen schützt das Flachwurzelsystem.

• Winterhärte:
Sehr frosthart bis etwa –25 °C. Auch in rauen Lagen gut einsetzbar. Jungpflanzen können in den ersten Jahren bei starkem Frost durch Reisig leicht geschützt werden.

• Pflege:
Der Strauch ist sehr pflegeleicht. Ein Rückschnitt ist nicht erforderlich, aber möglich. Verblühte Blütenstände können im Frühsommer entfernt werden, um die Knospenbildung zu fördern.

• Verwendung:
Ideal als Einzelpflanze im kleinen Garten, zur Gruppenpflanzung im Heidegarten oder in großen Kübeln auf Terrasse oder Balkon. Auch kombinierbar mit anderen Moorbeetpflanzen wie Azaleen oder Pieris.

We Also Recommend