Feuerdorn - Pyracantha coccinea ‘Red Column’
Pyracantha coccinea ‘Red Column’
Feuerdorn
Der Feuerdorn ‘Red Column’ ist ein immergrüner Strauch, der durch seine leuchtend roten Beeren und weißen Blüten besticht. Mit seinem straffen, aufrechten Wuchs und der hohen Schnittverträglichkeit eignet er sich hervorragend für Hecken, Fassadenbegrünungen und als Solitärpflanze.
Detaillierte Beschreibung
• Herkunft: Der Feuerdorn stammt ursprünglich aus Südosteuropa und Asien.
• Wuchs: ‘Red Column’ wächst straff aufrecht und erreicht eine Höhe von 2 bis 3 Metern sowie eine Breite von 1,5 bis 2,5 Metern. Der jährliche Zuwachs beträgt etwa 20 bis 50 cm. Dank seiner Dornen bildet er dichte, undurchdringliche Strukturen, die idealen Sicht- und Windschutz bieten.
• Blätter: Die immergrünen, glänzend dunkelgrünen Blätter sind lanzettlich geformt und verleihen dem Strauch ganzjährig ein attraktives Erscheinungsbild.
• Blüten: Im Mai und Juni präsentiert der Feuerdorn zahlreiche weiße Blüten in Schirmrispen, die eine wichtige Nahrungsquelle für Bienen und andere Insekten darstellen.
• Früchte: Ab September entwickelt ‘Red Column’ leuchtend rote, erbsengroße Beeren, die bis in den Winter hinein haften und Vögeln als wertvolle Nahrungsquelle dienen. Für den Menschen sind die Beeren nicht giftig.
• Standort: Bevorzugt sonnige bis halbschattige Standorte. In vollsonnigen Lagen ist der Fruchtansatz besonders reichlich. Der Feuerdorn ist anpassungsfähig und gedeiht auf nahezu jedem gut durchlässigen Gartenboden.
• Winterhärte: ‘Red Column’ ist gut frosthart. In sehr strengen Wintern kann es jedoch zu Laubfall kommen; die Pflanze treibt im Frühjahr zuverlässig wieder aus.
• Pflege: Der Feuerdorn ist äußerst pflegeleicht und trockenheitsresistent. Er sollte seltener, aber dafür gründlich gegossen werden, um die Wurzeln zur Tiefenbildung anzuregen. Ein Rückschnitt nach der Blüte fördert einen dichten Wuchs und eine reiche Blütenbildung im Folgejahr.
• Verwendung: Ideal für Heckenpflanzungen, Fassadenbegrünungen, als Solitär oder in Kombination mit anderen Sträuchern. Durch seine Dornen bietet er natürlichen Schutz und ist somit auch als Vogelschutzgehölz geschätzt.