rot blühende Zaubernuss Hamamelis intermedia Feuerzauber

  • €39,50
    Unit price per 
Tax included. Shipping calculated at checkout.

Only 8 left!

Zaubernuss Feuerzauber
Hamamelis × intermedia Feuerzauber


Kurzbeschreibung
Die Zaubernuss ‘Feuerzauber’ (Hamamelis × intermedia ‘Feuerzauber’) ist ein winterblühender Zierstrauch mit leuchtend roten, fadenartigen Blüten, die bereits ab Januar erscheinen. Sie bringt Farbe in den winterlichen Garten, ist schnittverträglich, winterhart und eignet sich auch als dekorativer Vasenschmuck.

Detaillierte Beschreibung

• Herkunft:
Die Hybridsorte ‘Feuerzauber’ stammt aus Kreuzungen der aus Nordamerika und Ostasien stammenden Arten der Gattung *Hamamelis*. Besonders beliebt ist sie für ihre frühe Blütezeit und intensive Farbe.

• Wuchs:
Ein mittelhoch wachsender, breitbuschiger Strauch, der in unseren Breiten eine Höhe von bis zu 4 m erreicht. Meist wächst er breiter als hoch. Der Jahreszuwachs liegt bei etwa 20–30 cm. Dank guter Schnittverträglichkeit lässt sich die Pflanze kompakt halten.

• Blätter:
Sommergrün, breit oval mit leicht gewelltem Rand, bis zu 15 cm lang. Im Herbst färbt sich das Laub in eindrucksvollem Orangegelb, was für zusätzlichen saisonalen Reiz sorgt.

• Blüte:
Von Januar bis März schmückt sich die Pflanze mit strahlenförmigen, leuchtend roten Blüten, die sich selbst bei Frost öffnen. Die auffälligen Blütenblätter sind bandförmig gewunden und wirken fast exotisch. Ideal als Blickfang in der tristen Winterzeit.

• Standort:
Bevorzugt wird ein sonniger bis absonniger Platz im Garten. Ein geschützter Standort unterstützt die frühe Blüte. Auch in halbschattigen Lagen ist eine Blüte möglich, jedoch meist weniger üppig.

• Boden:
Am besten gedeiht ‘Feuerzauber’ auf nahrhaftem, humosem und gut durchlässigem Boden. Staunässe und verdichtete Böden sollten vermieden werden. Der pH-Wert darf leicht sauer bis neutral sein.

• Winterhärte:
Sehr frosthart bis etwa –20 °C. Junge Pflanzen profitieren in den ersten Wintern von einem leichten Schutz (z. B. durch Vlies), insbesondere bei starkem Frost oder Spätfrösten.

• Pflege:
Die Zaubernuss ist pflegeleicht. Ein Rückschnitt ist selten nötig, da der Strauch von Natur aus einen harmonischen Wuchs hat. Bei Bedarf kann nach der Blüte vorsichtig geschnitten werden. Gießen nur bei längerer Trockenheit erforderlich.

• Verwendung:
Ideal als Solitärgehölz in Staudenbeeten, an Gehölzrändern oder in Vorgärten. Auch für die Vase geeignet, da die Zweige bereits im Januar eindrucksvolle Farbakzente setzen. Passt gut in naturnahe Gärten, Vorgärten oder als strukturgebender Winteraspekt in modernen Anlagen.


We Also Recommend