
Alpenrose Roseum Elegans
Rhododendron Roseum Elegans
Rhododendron catawbiense 'Roseum Elegans'
Kurzbeschreibung
Der Rhododendron ‘Roseum Elegans’ ist ein besonders robuster, immergrüner Blütenstrauch mit großer Wirkung. Seine üppigen, purpurrosa Blüten erscheinen von Ende Mai bis Mitte Juni und machen ihn zu einem Highlight in schattigen Gärten. Pflegeleicht, winterhart bis –25 °C und ideal für Gruppenpflanzungen oder als Solitär.
Detaillierte Beschreibung
• Herkunft:
‘Roseum Elegans’ wurde im 19. Jahrhundert in England als Rhododendron-Hybride gezüchtet. Er gehört zur bekannten Catawbiense-Gruppe, die für besondere Winterhärte und Widerstandsfähigkeit geschätzt wird.
• Wuchs:
Der Strauch wächst breitbuschig und aufrecht mit dichter Verzweigung. Er erreicht etwa 200 cm in Höhe und Breite und legt jährlich 15–25 cm an Zuwachs zu. Auch ohne Blüte bietet er durch sein Laub einen hohen Zierwert im Garten.
• Blätter:
Die Blätter sind dunkelgrün, glänzend, länglich oval und immergrün. Sie erreichen Längen bis 15 cm und verleihen der Pflanze ganzjährig Struktur und Farbe.
• Blüten:
Die großen, trichterförmigen Blüten stehen in dichten Dolden und zeigen ein intensives Purpurrosa mit dunkel gezeichneter Schlundzeichnung. Die Blütezeit reicht von Ende Mai bis Mitte Juni.
• Standort:
Optimal ist ein halbschattiger bis schattiger Standort, etwa unter lichten Gehölzen. Direkte Mittagssonne sollte vermieden werden, um Blattschäden zu vermeiden.
• Boden:
Rhododendren benötigen saure bis schwach saure, humose Böden mit guter Drainage. Der Boden sollte gleichmäßig feucht gehalten werden, Staunässe ist unbedingt zu vermeiden.
• Winterhärte:
‘Roseum Elegans’ ist extrem frosthart bis –25 °C und damit bestens für mitteleuropäische Gärten geeignet. Auch in raueren Lagen zeigt er sich zuverlässig winterfest.
• Pflege:
Regelmäßiges Gießen mit kalkfreiem Wasser (z. B. Regenwasser) ist wichtig. Eine Düngung im Frühjahr mit speziellem Rhododendrondünger fördert Blüte und Vitalität. Verblühte Blütenstände können zur Förderung der Blühfreude entfernt werden.
• Schnitt:
Ein Rückschnitt ist selten notwendig, kann aber bei Bedarf im späten Winter erfolgen. Die Pflanze ist schnittverträglich und lässt sich bei Bedarf gut in Form bringen.
• Verwendung:
Ideal als Solitär oder in Gruppen mit anderen Rhododendren, Azaleen oder Schattenstauden. Auch als strukturgebender Heckenteil eignet sich ‘Roseum Elegans’ hervorragend. Bienenfreundlich und ökologisch wertvoll.
Rhododendron catawbiense 'Roseum Elegans'
Kurzbeschreibung
Der Rhododendron ‘Roseum Elegans’ ist ein besonders robuster, immergrüner Blütenstrauch mit großer Wirkung. Seine üppigen, purpurrosa Blüten erscheinen von Ende Mai bis Mitte Juni und machen ihn zu einem Highlight in schattigen Gärten. Pflegeleicht, winterhart bis –25 °C und ideal für Gruppenpflanzungen oder als Solitär.
Detaillierte Beschreibung
• Herkunft:
‘Roseum Elegans’ wurde im 19. Jahrhundert in England als Rhododendron-Hybride gezüchtet. Er gehört zur bekannten Catawbiense-Gruppe, die für besondere Winterhärte und Widerstandsfähigkeit geschätzt wird.
• Wuchs:
Der Strauch wächst breitbuschig und aufrecht mit dichter Verzweigung. Er erreicht etwa 200 cm in Höhe und Breite und legt jährlich 15–25 cm an Zuwachs zu. Auch ohne Blüte bietet er durch sein Laub einen hohen Zierwert im Garten.
• Blätter:
Die Blätter sind dunkelgrün, glänzend, länglich oval und immergrün. Sie erreichen Längen bis 15 cm und verleihen der Pflanze ganzjährig Struktur und Farbe.
• Blüten:
Die großen, trichterförmigen Blüten stehen in dichten Dolden und zeigen ein intensives Purpurrosa mit dunkel gezeichneter Schlundzeichnung. Die Blütezeit reicht von Ende Mai bis Mitte Juni.
• Standort:
Optimal ist ein halbschattiger bis schattiger Standort, etwa unter lichten Gehölzen. Direkte Mittagssonne sollte vermieden werden, um Blattschäden zu vermeiden.
• Boden:
Rhododendren benötigen saure bis schwach saure, humose Böden mit guter Drainage. Der Boden sollte gleichmäßig feucht gehalten werden, Staunässe ist unbedingt zu vermeiden.
• Winterhärte:
‘Roseum Elegans’ ist extrem frosthart bis –25 °C und damit bestens für mitteleuropäische Gärten geeignet. Auch in raueren Lagen zeigt er sich zuverlässig winterfest.
• Pflege:
Regelmäßiges Gießen mit kalkfreiem Wasser (z. B. Regenwasser) ist wichtig. Eine Düngung im Frühjahr mit speziellem Rhododendrondünger fördert Blüte und Vitalität. Verblühte Blütenstände können zur Förderung der Blühfreude entfernt werden.
• Schnitt:
Ein Rückschnitt ist selten notwendig, kann aber bei Bedarf im späten Winter erfolgen. Die Pflanze ist schnittverträglich und lässt sich bei Bedarf gut in Form bringen.
• Verwendung:
Ideal als Solitär oder in Gruppen mit anderen Rhododendren, Azaleen oder Schattenstauden. Auch als strukturgebender Heckenteil eignet sich ‘Roseum Elegans’ hervorragend. Bienenfreundlich und ökologisch wertvoll.