
gefüllter Ranunkelstrauch
Gefüllter Ranunkelstrauch
Kerria japonica Pleniflora
Kurzbeschreibung
Der gefüllte Ranunkelstrauch (Kerria japonica 'Pleniflora') ist ein pflegeleichter, ausläuferbildender Blütenstrauch mit leuchtend gelben, gefüllten Blüten. Er blüht von Juni bis September, ist extrem winterhart und eignet sich ideal für naturnahe Gärten, Rabatten und Wallbepflanzungen.
Detaillierte Beschreibung
• Herkunft:
Der Ranunkelstrauch stammt ursprünglich aus China, wo er als Zierstrauch bereits seit Jahrhunderten kultiviert wird. In Europa ist er seit dem 19. Jahrhundert beliebt – vor allem wegen seiner langen Blütezeit und seiner Robustheit.
• Wuchs:
Kerria japonica ‘Pleniflora’ wächst als locker aufrechter, stark verzweigter Kleinstrauch und erreicht Höhen von bis zu 200 cm. Er bildet unterirdisch Ausläufer und eignet sich hervorragend zur Flächenbegrünung oder als strukturgebender Solitär im Garten.
• Blätter:
Die sommergrünen Blätter sind hellgrün, eiförmig und fein gesägt. Im Herbst verfärben sie sich leicht gelblich, bevor sie abfallen. Auch ohne Laub ist der Strauch durch sein leuchtend grünes Holz ein attraktiver Blickfang im Winter.
• Blüte:
Von Juni bis in den September hinein schmückt sich der Ranunkelstrauch mit dicht gefüllten, leuchtend gelben Blüten, die etwa 3–4 cm groß sind. Die späte Blütezeit macht ihn zu einem wertvollen Blütenlieferanten im Sommergarten.
• Standort:
Bevorzugt sonnige bis absonnige Standorte. Auch im lichten Halbschatten kommt die Blüte noch gut zur Geltung. Durch die hohe Anpassungsfähigkeit gedeiht die Pflanze in nahezu jeder Gartensituation.
• Boden:
Kerria japonica ‘Pleniflora’ ist sehr anspruchslos. Sie gedeiht auf allen durchlässigen Gartenböden – auch nährstoffarme oder steinige Böden stellen kein Problem dar. Staunässe sollte vermieden werden.
• Winterhärte:
Extrem frosthart bis unter –25 °C. Auch Stadtklima und Temperaturschwankungen werden gut vertragen. Das grün bleibende Holz sorgt selbst im Winter für Farbe im Garten.
• Pflege:
Der Strauch ist äußerst schnittverträglich. Ein kräftiger Rückschnitt im Spätwinter oder direkt nach der Blüte fördert eine reiche Nachblüte und hält die Pflanze vital. Die Ausläufer lassen sich bei Bedarf einfach entfernen oder zur Vermehrung nutzen.
• Verwendung:
Ideal für die Bepflanzung von Wällen, als strukturgebende Hecke, in Naturgärten oder als Solitär im Beet. Auch zur Begrünung von Böschungen oder als Blütenhecke in naturnahen Gärten sehr gut geeignet.
Kerria japonica Pleniflora
Kurzbeschreibung
Der gefüllte Ranunkelstrauch (Kerria japonica 'Pleniflora') ist ein pflegeleichter, ausläuferbildender Blütenstrauch mit leuchtend gelben, gefüllten Blüten. Er blüht von Juni bis September, ist extrem winterhart und eignet sich ideal für naturnahe Gärten, Rabatten und Wallbepflanzungen.
Detaillierte Beschreibung
• Herkunft:
Der Ranunkelstrauch stammt ursprünglich aus China, wo er als Zierstrauch bereits seit Jahrhunderten kultiviert wird. In Europa ist er seit dem 19. Jahrhundert beliebt – vor allem wegen seiner langen Blütezeit und seiner Robustheit.
• Wuchs:
Kerria japonica ‘Pleniflora’ wächst als locker aufrechter, stark verzweigter Kleinstrauch und erreicht Höhen von bis zu 200 cm. Er bildet unterirdisch Ausläufer und eignet sich hervorragend zur Flächenbegrünung oder als strukturgebender Solitär im Garten.
• Blätter:
Die sommergrünen Blätter sind hellgrün, eiförmig und fein gesägt. Im Herbst verfärben sie sich leicht gelblich, bevor sie abfallen. Auch ohne Laub ist der Strauch durch sein leuchtend grünes Holz ein attraktiver Blickfang im Winter.
• Blüte:
Von Juni bis in den September hinein schmückt sich der Ranunkelstrauch mit dicht gefüllten, leuchtend gelben Blüten, die etwa 3–4 cm groß sind. Die späte Blütezeit macht ihn zu einem wertvollen Blütenlieferanten im Sommergarten.
• Standort:
Bevorzugt sonnige bis absonnige Standorte. Auch im lichten Halbschatten kommt die Blüte noch gut zur Geltung. Durch die hohe Anpassungsfähigkeit gedeiht die Pflanze in nahezu jeder Gartensituation.
• Boden:
Kerria japonica ‘Pleniflora’ ist sehr anspruchslos. Sie gedeiht auf allen durchlässigen Gartenböden – auch nährstoffarme oder steinige Böden stellen kein Problem dar. Staunässe sollte vermieden werden.
• Winterhärte:
Extrem frosthart bis unter –25 °C. Auch Stadtklima und Temperaturschwankungen werden gut vertragen. Das grün bleibende Holz sorgt selbst im Winter für Farbe im Garten.
• Pflege:
Der Strauch ist äußerst schnittverträglich. Ein kräftiger Rückschnitt im Spätwinter oder direkt nach der Blüte fördert eine reiche Nachblüte und hält die Pflanze vital. Die Ausläufer lassen sich bei Bedarf einfach entfernen oder zur Vermehrung nutzen.
• Verwendung:
Ideal für die Bepflanzung von Wällen, als strukturgebende Hecke, in Naturgärten oder als Solitär im Beet. Auch zur Begrünung von Böschungen oder als Blütenhecke in naturnahen Gärten sehr gut geeignet.