Goldliguster - Ligustrum ovalifolium ‘Aureum’
Goldliguster
Ligustrum ovalifolium 'Aureum'
Kurzbeschreibung
Der Goldliguster (Ligustrum ovalifolium ‘Aureum’) ist ein dekorativer, immergrüner Zierstrauch mit leuchtend gelb-grüner Blattfärbung. Er eignet sich ideal für Hecken, Formschnitt oder als Solitärpflanze und überzeugt durch Robustheit, Schnittverträglichkeit und Anpassungsfähigkeit. Ein pflegeleichter Allrounder für strukturreiche Gartengestaltung mit besonderem Farbspiel.
Detaillierte Beschreibung
• Herkunft:
Der Goldliguster stammt ursprünglich aus Japan und wurde wegen seiner dekorativen Blätter und Widerstandsfähigkeit gezielt kultiviert. Als Gartenpflanze hat er sich europaweit etabliert.
• Wuchs:
Ligustrum ovalifolium ‘Aureum’ wächst dicht verzweigt und kompakt. Er erreicht eine Höhe von bis zu 3 Metern bei guter Breitenentwicklung. Durch seine Schnittverträglichkeit lässt er sich hervorragend formen – von klassischen Hecken bis hin zu fantasievollen Topiaries.
• Blätter:
Die glänzenden, ovalen Blätter sind leuchtend grün mit auffälligem gelben Rand. Sie verleihen dem Garten auch in der dunklen Jahreszeit Struktur und Farbe. In sehr strengen Wintern kann es zu teilweisem Blattverlust kommen, was den Neuaustrieb im Frühling jedoch nicht beeinträchtigt.
• Blüte:
Zwischen Juni und Juli bildet der Goldliguster aufrechte, weiße Blütenrispen aus. Diese sind angenehm duftend und bei Insekten – insbesondere Bienen und Schmetterlingen – äußerst beliebt.
• Standort:
Der Strauch gedeiht am besten an sonnigen bis halbschattigen Plätzen. Er ist äußerst anpassungsfähig und kommt auch mit städtischen Lagen oder leichtem Wind gut zurecht.
• Boden:
Er bevorzugt durchlässige, humose und nährstoffreiche Gartenböden, verträgt jedoch auch Trockenheit oder zeitweise feuchte Bedingungen. Auf Kalkböden ebenso wie auf sandigem Untergrund wächst er zuverlässig.
• Winterhärte:
Ligustrum ovalifolium ‘Aureum’ ist bis etwa –20 °C frosthart. In Regionen mit extremen Frösten kann ein leichter Winterschutz sinnvoll sein, besonders bei jungen Pflanzen.
• Pflege:
Schnittverträglich und pflegeleicht. Ein regelmäßiger Rückschnitt – idealerweise im Frühjahr oder Spätsommer – fördert den dichten Wuchs. Gießen ist nur bei längerer Trockenheit nötig, Düngung im Frühjahr unterstützt das Wachstum.
• Verwendung:
Die Einsatzmöglichkeiten im Garten sind vielfältig:
• Hecken: Dicht wachsend und schnittfreudig, ideal für formale und natürliche Hecken.
• Einzelstellung: Als farbenfroher Blickfang im Staudenbeet oder Vorgarten.
• Blühstreifen: In Kombination mit Stauden oder Gräsern bringt er Leichtigkeit und Farbe.
• Formschnitt: Perfekt für Kugeln, Kegel oder andere kreative Gartenformen.
Pflanztipps:
Für dichte Hecken empfiehlt sich eine Pflanzung von 2–3 Sträuchern pro laufendem Meter. Die erste Formierung sollte direkt nach dem Anwachsen erfolgen, um eine kompakte Basis zu schaffen.
Ligustrum ovalifolium 'Aureum'
Kurzbeschreibung
Der Goldliguster (Ligustrum ovalifolium ‘Aureum’) ist ein dekorativer, immergrüner Zierstrauch mit leuchtend gelb-grüner Blattfärbung. Er eignet sich ideal für Hecken, Formschnitt oder als Solitärpflanze und überzeugt durch Robustheit, Schnittverträglichkeit und Anpassungsfähigkeit. Ein pflegeleichter Allrounder für strukturreiche Gartengestaltung mit besonderem Farbspiel.
Detaillierte Beschreibung
• Herkunft:
Der Goldliguster stammt ursprünglich aus Japan und wurde wegen seiner dekorativen Blätter und Widerstandsfähigkeit gezielt kultiviert. Als Gartenpflanze hat er sich europaweit etabliert.
• Wuchs:
Ligustrum ovalifolium ‘Aureum’ wächst dicht verzweigt und kompakt. Er erreicht eine Höhe von bis zu 3 Metern bei guter Breitenentwicklung. Durch seine Schnittverträglichkeit lässt er sich hervorragend formen – von klassischen Hecken bis hin zu fantasievollen Topiaries.
• Blätter:
Die glänzenden, ovalen Blätter sind leuchtend grün mit auffälligem gelben Rand. Sie verleihen dem Garten auch in der dunklen Jahreszeit Struktur und Farbe. In sehr strengen Wintern kann es zu teilweisem Blattverlust kommen, was den Neuaustrieb im Frühling jedoch nicht beeinträchtigt.
• Blüte:
Zwischen Juni und Juli bildet der Goldliguster aufrechte, weiße Blütenrispen aus. Diese sind angenehm duftend und bei Insekten – insbesondere Bienen und Schmetterlingen – äußerst beliebt.
• Standort:
Der Strauch gedeiht am besten an sonnigen bis halbschattigen Plätzen. Er ist äußerst anpassungsfähig und kommt auch mit städtischen Lagen oder leichtem Wind gut zurecht.
• Boden:
Er bevorzugt durchlässige, humose und nährstoffreiche Gartenböden, verträgt jedoch auch Trockenheit oder zeitweise feuchte Bedingungen. Auf Kalkböden ebenso wie auf sandigem Untergrund wächst er zuverlässig.
• Winterhärte:
Ligustrum ovalifolium ‘Aureum’ ist bis etwa –20 °C frosthart. In Regionen mit extremen Frösten kann ein leichter Winterschutz sinnvoll sein, besonders bei jungen Pflanzen.
• Pflege:
Schnittverträglich und pflegeleicht. Ein regelmäßiger Rückschnitt – idealerweise im Frühjahr oder Spätsommer – fördert den dichten Wuchs. Gießen ist nur bei längerer Trockenheit nötig, Düngung im Frühjahr unterstützt das Wachstum.
• Verwendung:
Die Einsatzmöglichkeiten im Garten sind vielfältig:
• Hecken: Dicht wachsend und schnittfreudig, ideal für formale und natürliche Hecken.
• Einzelstellung: Als farbenfroher Blickfang im Staudenbeet oder Vorgarten.
• Blühstreifen: In Kombination mit Stauden oder Gräsern bringt er Leichtigkeit und Farbe.
• Formschnitt: Perfekt für Kugeln, Kegel oder andere kreative Gartenformen.
Pflanztipps:
Für dichte Hecken empfiehlt sich eine Pflanzung von 2–3 Sträuchern pro laufendem Meter. Die erste Formierung sollte direkt nach dem Anwachsen erfolgen, um eine kompakte Basis zu schaffen.