Goldliguster - Ligustrum ovalifolium ‘Aureum’
Ligustrum ovalifolium ‘Aureum’
Goldliguster
Der immergrüne Goldliguster (Ligustrum ovalifolium ‘Aureum’) besticht durch seine leuchtend gelb-grünen Blätter und seine Vielseitigkeit im Garten. Mit einer Wuchshöhe von bis zu 3 Metern eignet er sich hervorragend für Hecken, Blühstreifen oder als Solitärpflanze. Seine außergewöhnliche Schnittverträglichkeit ermöglicht es, ihn in Form zu halten oder kreativ zu gestalten. Der Goldliguster ist robust, anspruchslos und gedeiht in sonnigen bis halbschattigen Lagen.
Herkunft:
Der Goldliguster stammt ursprünglich aus Japan und ist für seine Anpassungsfähigkeit und dekorative Optik bekannt.
Wuchs:
Dieser Strauch wächst kompakt und erreicht in unseren Breiten eine Höhe von bis zu 3 Metern. Sein dichtes Laub macht ihn ideal für Sichtschutz und Struktur im Garten.
Blätter:
Die Blätter sind immergrün mit einer leuchtend gelben Umrandung, die einen frischen Akzent in jedem Garten setzt. In harten Wintern kann es zu einem teilweisen Blattverlust kommen, doch der Strauch treibt im Frühjahr schnell und kräftig wieder aus.
Blüten:
Im Juni und Juli zeigt der Goldliguster weiße, duftende Blüten, die Insekten wie Bienen und Schmetterlinge anziehen.
Standort:
Am liebsten steht der Goldliguster in sonnigen bis halbschattigen Lagen. Er ist sehr anpassungsfähig und eignet sich für verschiedene Standorte.
Boden:
Er bevorzugt nahrhafte, durchlässige Böden, die von trocken bis feucht reichen können. Auch leichte Bodenunterschiede werden gut toleriert.
Frosthärte:
Der Goldliguster ist gut frosthart. In sehr kalten Wintern wirft er möglicherweise einen Teil seines Laubs ab, doch dies beeinträchtigt seine Vitalität nicht – im Frühling wächst er erneut kräftig aus.
Verwendung:
Dank seiner Vielseitigkeit eignet sich der Goldliguster für viele Gestaltungsmöglichkeiten:
• Hecken: Dichter Wuchs und Schnittverträglichkeit machen ihn zur perfekten Heckenpflanze.
• Einzelstellung: Als Solitär zieht er mit seinem leuchtenden Laub alle Blicke auf sich.
• Blühstreifen: Seine Blüten bringen sommerliche Eleganz in den Garten.
• Formschnitt: Ideal für kreative Gärtner, die außergewöhnliche Formen schaffen möchten.
Pflanztipps
Für eine Heckenpflanzung werden 2 bis 3 Pflanzen pro laufendem Meter empfohlen. Regelmäßiger Schnitt sorgt für einen gepflegten Wuchs und erhält die dichte Struktur.