Bergkiefer lebende Steine
Bergkiefer Lebende Steine
Pinus mugo var. mughus
Kurzbeschreibung
Die Bergkiefer ‘Lebende Steine’ (Pinus mugo var. mughus) ist eine besonders kompakte, immergrüne Nadelgehölz-Sorte mit auffallend dichter Wuchsform. Durch regelmäßigen Formschnitt erhält sie ihr charakteristisches, skulpturales Erscheinungsbild. Diese langsam wachsende Kiefer ist extrem frosthart, windfest und ideal geeignet für Steingärten, Grabanlagen oder als markanter Solitär in kleinen Gärten.
Detaillierte Beschreibung
• Herkunft:
Die Naturform der Bergkiefer ist in den Hochlagen Europas und Teilen Asiens heimisch. Die Sorte ‘Lebende Steine’ stammt aus Sämlingsvermehrung und wurde durch regelmäßige Formschnitte zu einer gärtnerisch geformten Spezialform weiterentwickelt.
• Wuchs:
Sehr langsam wachsender, kompakter Zwergstrauch mit dicht verzweigtem, kugelig bis flach-rundem Aufbau. Die endgültige Höhe und Breite liegen meist bei ca. 60–100 cm. Durch gezielte Schnittmaßnahmen wird die charakteristische Form erhalten und verstärkt.
• Nadeln:
Immergrün, kräftig nadelig mit dunkelgrün glänzender Farbe. Die Nadeln stehen paarweise und sind kurz, dicht und gleichmäßig verteilt – ein weiterer dekorativer Aspekt.
• Standort:
Bevorzugt sonnige bis absonnige Lagen. Besonders in voller Sonne entwickelt sie eine kompakte, vitale Form. Auch in offenen, windigen Lagen bestens geeignet.
• Boden:
Sehr anpassungsfähig. Verträgt alle normalen Gartenböden – von sandig bis lehmig – sofern diese gut durchlässig sind. Staunässe sollte vermieden werden.
• Winterhärte:
Äußerst frosthart (bis –30 °C), windfest und resistent gegenüber städtischem Klima und Luftverschmutzung. Auch in Höhenlagen und exponierten Standorten problemlos einsetzbar.
• Pflege:
Der typische Habitus entsteht durch gezielten, jährlichen Formschnitt – idealerweise nach dem Neuaustrieb im Frühsommer. Ansonsten ist die Pflanze sehr pflegeleicht und genügsam.
• Verwendung:
Perfekt geeignet für Steingärten, Heidegärten, Gräber oder als Formschnitt-Solitär in kleinen Gärten. Auch in Pflanzgefäßen auf Terrassen oder Dachgärten ein attraktiver Blickfang.
Pinus mugo var. mughus
Kurzbeschreibung
Die Bergkiefer ‘Lebende Steine’ (Pinus mugo var. mughus) ist eine besonders kompakte, immergrüne Nadelgehölz-Sorte mit auffallend dichter Wuchsform. Durch regelmäßigen Formschnitt erhält sie ihr charakteristisches, skulpturales Erscheinungsbild. Diese langsam wachsende Kiefer ist extrem frosthart, windfest und ideal geeignet für Steingärten, Grabanlagen oder als markanter Solitär in kleinen Gärten.
Detaillierte Beschreibung
• Herkunft:
Die Naturform der Bergkiefer ist in den Hochlagen Europas und Teilen Asiens heimisch. Die Sorte ‘Lebende Steine’ stammt aus Sämlingsvermehrung und wurde durch regelmäßige Formschnitte zu einer gärtnerisch geformten Spezialform weiterentwickelt.
• Wuchs:
Sehr langsam wachsender, kompakter Zwergstrauch mit dicht verzweigtem, kugelig bis flach-rundem Aufbau. Die endgültige Höhe und Breite liegen meist bei ca. 60–100 cm. Durch gezielte Schnittmaßnahmen wird die charakteristische Form erhalten und verstärkt.
• Nadeln:
Immergrün, kräftig nadelig mit dunkelgrün glänzender Farbe. Die Nadeln stehen paarweise und sind kurz, dicht und gleichmäßig verteilt – ein weiterer dekorativer Aspekt.
• Standort:
Bevorzugt sonnige bis absonnige Lagen. Besonders in voller Sonne entwickelt sie eine kompakte, vitale Form. Auch in offenen, windigen Lagen bestens geeignet.
• Boden:
Sehr anpassungsfähig. Verträgt alle normalen Gartenböden – von sandig bis lehmig – sofern diese gut durchlässig sind. Staunässe sollte vermieden werden.
• Winterhärte:
Äußerst frosthart (bis –30 °C), windfest und resistent gegenüber städtischem Klima und Luftverschmutzung. Auch in Höhenlagen und exponierten Standorten problemlos einsetzbar.
• Pflege:
Der typische Habitus entsteht durch gezielten, jährlichen Formschnitt – idealerweise nach dem Neuaustrieb im Frühsommer. Ansonsten ist die Pflanze sehr pflegeleicht und genügsam.
• Verwendung:
Perfekt geeignet für Steingärten, Heidegärten, Gräber oder als Formschnitt-Solitär in kleinen Gärten. Auch in Pflanzgefäßen auf Terrassen oder Dachgärten ein attraktiver Blickfang.