Alpenrose Grandiflorum
Rhododendron catawbiense Grandiflorum
lila blühende Alpenrose
Der Rhododendron ‘Catawbiense Grandiflorum’ ist ein beeindruckender, immergrüner Zierstrauch, der mit seinen üppigen, lila Blüten von Mai bis Juni jeden Garten bereichert. Dank seiner Robustheit und Winterhärte bis -25°C ist er vielseitig einsetzbar – ob als Solitärpflanze, in Gruppen mit anderen Rhododendren und Azaleen oder als attraktive Heckenpflanze.
Detaillierte Beschreibung
• Herkunft: Der Rhododendron catawbiense stammt ursprünglich aus den östlichen USA, insbesondere den südlichen Appalachen.
• Wuchs: Dieser Strauch wächst kompakt und breit aufrecht und kann Höhen von bis zu 2 Metern und ähnliche Breiten erreichen. Er ist dicht verzweigt und bleibt bis zum Boden belaubt, was ihn besonders als Sichtschutz attraktiv macht.
• Blätter: Die immergrünen, mattgrünen Blätter sind länglich und erreichen eine Länge von bis zu 10 cm. Sie verleihen dem Strauch auch außerhalb der Blütezeit ein ansprechendes Erscheinungsbild.
• Blüten: Von Ende Mai bis Mitte Juni präsentiert der ‘Catawbiense Grandiflorum’ zahlreiche kräftig lila, trichterförmige Blüten mit einer gelbroten Zeichnung, die in dichten Blütenständen angeordnet sind und zahlreiche Insekten anziehen.
• Standort: Bevorzugt wird ein leicht sonniger bis halbschattiger Standort. Direkte Mittagssonne sollte vermieden werden, um Blattverbrennungen vorzubeugen. Ein geschützter Platz fördert das Wohlbefinden der Pflanze.
• Boden: Optimal ist ein lockerer, humoser, saurer bis schwach saurer Gartenboden, der gut durchlässig und feucht, aber ohne Staunässe ist. Kalkempfindlichkeit erfordert die Verwendung von kalkfreiem Wasser, idealerweise Regenwasser, zum Gießen.
• Pflege: Regelmäßiges Gießen ist wichtig, wobei die Erde zwischenzeitlich abtrocknen sollte. Gelbe Blätter können auf einen zu hohen Kalkgehalt im Boden hinweisen; hier schaffen Eisen- und Magnesiumdünger Abhilfe. Ein Rückschnitt ist in der Regel nicht notwendig, zurückgefrorene Triebe sollten jedoch bis ins gesunde Holz zurückgeschnitten werden, sobald keine Frostgefahr mehr besteht.
• Winterhärte: Der ‘Catawbiense Grandiflorum’ ist sehr frosthart und verträgt Temperaturen bis -25°C, was ihn für mitteleuropäische Klimazonen besonders geeignet macht.
• Verwendung: Dieser Rhododendron eignet sich hervorragend für Einzelstellungen, Hecken oder Gruppenpflanzungen mit anderen Rhododendren und Azaleen. Seine dichte Belaubung und beeindruckende Blütenpracht machen ihn zu einem Highlight in jedem Garten.