
fruchtende Bechereibe Hicksii
Becher-Eibe
Taxus media Hicksii
Kurzbeschreibung
Die Becher-Eibe ‘Hicksii’ ist eine äußerst robuste, immergrüne Heckenpflanze mit dichtem, aufrechtem Wuchs. Sie überzeugt durch ihre enorme Schnittverträglichkeit, hohe Schattenresistenz und Anpassungsfähigkeit – selbst unter Bäumen oder in Küstenregionen. Ideal für pflegeleichte, strukturgebende Pflanzungen im Garten.
Detaillierte Beschreibung
• Herkunft:
Die Becher-Eibe stammt ursprünglich aus Nordamerika und ist eine Kreuzung aus der heimischen Eibe (Taxus baccata) und der japanischen Eibe (Taxus cuspidata). Die Sorte ‘Hicksii’ wurde speziell für dichten Wuchs und gute Schnittverträglichkeit selektiert.
• Wuchs:
Aufrechter, kompakter, pyramidenartiger Strauch mit sehr guter Verzweigung bereits ab Bodennähe. Die Becher-Eibe erreicht eine Endhöhe von bis zu 5 m bei einer Breite von ca. 2 m. Aufgrund ihres schmalen Habitus eignet sie sich hervorragend für kleine Gärten oder als schmale Hecke.
• Blätter:
Immergrün mit glänzenden, dunkelgrünen Nadeln, die bis zu 3 cm lang sind. Die Belaubung bleibt auch im Winter dekorativ und dicht.
• Früchte:
Im Spätsommer trägt die weibliche Pflanze zahlreiche leuchtend rote Fruchtkörper, die sich dekorativ vom dunkelgrünen Laub abheben. Achtung: Die Samen im Inneren sind giftig.
• Standort:
Von sonnig bis vollschattig – die Becher-Eibe ist extrem anpassungsfähig. Auch eine Pflanzung unter lichten Baumbeständen ist problemlos möglich. Sie gilt als sehr schattenverträglich.
• Boden:
Bevorzugt durchlässige, humose und nährstoffreiche Böden. Sie gedeiht in leicht saurem bis kalkhaltigem Substrat. Staunässe sollte unbedingt vermieden werden, da sie empfindlich darauf reagiert.
• Winterhärte:
Sehr frosthart, stadtklimafest und salzluftverträglich – daher auch gut geeignet für Küstenlagen oder städtische Pflanzungen.
• Pflege:
Extrem schnittverträglich. Ein regelmäßiger Formschnitt ist möglich, aber nicht zwingend erforderlich. Der natürliche Wuchs bleibt kompakt und formstabil. Ideal für strukturgebende Elemente im Garten.
• Verwendung:
Vielfältig einsetzbar: als immergrüne Hecke, in Gruppenpflanzung, zur Strukturierung von Gartenräumen oder als Einzelgehölz. Auch unter Altbaumbestand einsetzbar. Dank ihrer Robustheit eine ideale Wahl für pflegeleichte Gartengestaltung.
Taxus media Hicksii
Kurzbeschreibung
Die Becher-Eibe ‘Hicksii’ ist eine äußerst robuste, immergrüne Heckenpflanze mit dichtem, aufrechtem Wuchs. Sie überzeugt durch ihre enorme Schnittverträglichkeit, hohe Schattenresistenz und Anpassungsfähigkeit – selbst unter Bäumen oder in Küstenregionen. Ideal für pflegeleichte, strukturgebende Pflanzungen im Garten.
Detaillierte Beschreibung
• Herkunft:
Die Becher-Eibe stammt ursprünglich aus Nordamerika und ist eine Kreuzung aus der heimischen Eibe (Taxus baccata) und der japanischen Eibe (Taxus cuspidata). Die Sorte ‘Hicksii’ wurde speziell für dichten Wuchs und gute Schnittverträglichkeit selektiert.
• Wuchs:
Aufrechter, kompakter, pyramidenartiger Strauch mit sehr guter Verzweigung bereits ab Bodennähe. Die Becher-Eibe erreicht eine Endhöhe von bis zu 5 m bei einer Breite von ca. 2 m. Aufgrund ihres schmalen Habitus eignet sie sich hervorragend für kleine Gärten oder als schmale Hecke.
• Blätter:
Immergrün mit glänzenden, dunkelgrünen Nadeln, die bis zu 3 cm lang sind. Die Belaubung bleibt auch im Winter dekorativ und dicht.
• Früchte:
Im Spätsommer trägt die weibliche Pflanze zahlreiche leuchtend rote Fruchtkörper, die sich dekorativ vom dunkelgrünen Laub abheben. Achtung: Die Samen im Inneren sind giftig.
• Standort:
Von sonnig bis vollschattig – die Becher-Eibe ist extrem anpassungsfähig. Auch eine Pflanzung unter lichten Baumbeständen ist problemlos möglich. Sie gilt als sehr schattenverträglich.
• Boden:
Bevorzugt durchlässige, humose und nährstoffreiche Böden. Sie gedeiht in leicht saurem bis kalkhaltigem Substrat. Staunässe sollte unbedingt vermieden werden, da sie empfindlich darauf reagiert.
• Winterhärte:
Sehr frosthart, stadtklimafest und salzluftverträglich – daher auch gut geeignet für Küstenlagen oder städtische Pflanzungen.
• Pflege:
Extrem schnittverträglich. Ein regelmäßiger Formschnitt ist möglich, aber nicht zwingend erforderlich. Der natürliche Wuchs bleibt kompakt und formstabil. Ideal für strukturgebende Elemente im Garten.
• Verwendung:
Vielfältig einsetzbar: als immergrüne Hecke, in Gruppenpflanzung, zur Strukturierung von Gartenräumen oder als Einzelgehölz. Auch unter Altbaumbestand einsetzbar. Dank ihrer Robustheit eine ideale Wahl für pflegeleichte Gartengestaltung.