
Alpenrose Nova Zembla
Rhododendron Nova Zembla
Rhododendron 'Nova Zembla'
Kurzbeschreibung
Der Rhododendron 'Nova Zembla' ist ein robuster, immergrüner Blütenstrauch mit leuchtend rubinroten Blüten und starker Winterhärte. Er eignet sich ideal für halbschattige Gartenbereiche und überzeugt durch eine üppige Blüte im späten Frühjahr sowie seinen dekorativen, ganzjährig grünen Wuchs.
Detaillierte Beschreibung
• Herkunft:
Die Sorte 'Nova Zembla' ist eine bewährte Rhododendron-Hybride und stammt aus gärtnerischer Züchtung. Sie gilt seit Jahrzehnten als Klassiker unter den großblumigen Rhododendren.
• Wuchs:
Aufrecht und breitbuschig wachsend, erreicht 'Nova Zembla' eine Höhe von 150 bis 200 cm und eine Breite von 150 bis 250 cm. Der jährliche Zuwachs liegt bei 10 bis 30 cm. Mit seinem dichten Aufbau eignet sich der Strauch hervorragend als Sichtschutz oder strukturgebendes Element im Garten.
• Blätter:
Immergrün, länglich bis lanzettlich, dunkelgrün und ledrig glänzend. Die Belaubung bleibt auch im Winter attraktiv und verleiht dem Garten ganzjährig Struktur.
• Blüte:
Die Blüten sind rubinrot mit auffälliger dunkler Zeichnung im Inneren, erscheinen in großen, halbkugeligen Dolden und blühen von Ende Mai bis Mitte Juni. Die kräftige Farbe ist ein Blickfang in jedem Beet und zieht zahlreiche Bienen und Hummeln an.
• Standort:
Bevorzugt halbschattige bis schattige Lagen, z. B. unter lichten Gehölzen. Direkte Mittagssonne sollte vermieden werden, da sie die Blüten verbrennen kann.
• Boden:
Humoser, saurer, gut durchlässiger und kalkfreier Boden ist ideal. Als Flachwurzler benötigt der Rhododendron eine gleichmäßige Feuchtigkeit ohne Staunässe. Gießen mit kalkfreiem Wasser (z. B. Regenwasser) wird empfohlen.
• Winterhärte:
Sehr winterhart bis etwa –25 °C. Auch in raueren Regionen Deutschlands gut einsetzbar. Bei jungen Pflanzen ist leichter Winterschutz in exponierten Lagen empfehlenswert.
• Pflege:
Pflegeleicht und schnittverträglich. Ein Rückschnitt ist in der Regel nicht nötig, kann aber im Frühjahr zur Formgebung oder Entfernung von Frostschäden erfolgen. Gelbe Blätter deuten auf Kalküberschuss hin – hier helfen eisenhaltige Dünger.
• Verwendung:
Ideal als Solitär, in Gruppen mit anderen Rhododendren oder Azaleen sowie in Kombination mit schattenliebenden Pflanzen wie Farnen, Skimmien oder Funkien. Auch als strukturgebende Pflanze in japanischen Gärten geeignet.
Rhododendron 'Nova Zembla'
Kurzbeschreibung
Der Rhododendron 'Nova Zembla' ist ein robuster, immergrüner Blütenstrauch mit leuchtend rubinroten Blüten und starker Winterhärte. Er eignet sich ideal für halbschattige Gartenbereiche und überzeugt durch eine üppige Blüte im späten Frühjahr sowie seinen dekorativen, ganzjährig grünen Wuchs.
Detaillierte Beschreibung
• Herkunft:
Die Sorte 'Nova Zembla' ist eine bewährte Rhododendron-Hybride und stammt aus gärtnerischer Züchtung. Sie gilt seit Jahrzehnten als Klassiker unter den großblumigen Rhododendren.
• Wuchs:
Aufrecht und breitbuschig wachsend, erreicht 'Nova Zembla' eine Höhe von 150 bis 200 cm und eine Breite von 150 bis 250 cm. Der jährliche Zuwachs liegt bei 10 bis 30 cm. Mit seinem dichten Aufbau eignet sich der Strauch hervorragend als Sichtschutz oder strukturgebendes Element im Garten.
• Blätter:
Immergrün, länglich bis lanzettlich, dunkelgrün und ledrig glänzend. Die Belaubung bleibt auch im Winter attraktiv und verleiht dem Garten ganzjährig Struktur.
• Blüte:
Die Blüten sind rubinrot mit auffälliger dunkler Zeichnung im Inneren, erscheinen in großen, halbkugeligen Dolden und blühen von Ende Mai bis Mitte Juni. Die kräftige Farbe ist ein Blickfang in jedem Beet und zieht zahlreiche Bienen und Hummeln an.
• Standort:
Bevorzugt halbschattige bis schattige Lagen, z. B. unter lichten Gehölzen. Direkte Mittagssonne sollte vermieden werden, da sie die Blüten verbrennen kann.
• Boden:
Humoser, saurer, gut durchlässiger und kalkfreier Boden ist ideal. Als Flachwurzler benötigt der Rhododendron eine gleichmäßige Feuchtigkeit ohne Staunässe. Gießen mit kalkfreiem Wasser (z. B. Regenwasser) wird empfohlen.
• Winterhärte:
Sehr winterhart bis etwa –25 °C. Auch in raueren Regionen Deutschlands gut einsetzbar. Bei jungen Pflanzen ist leichter Winterschutz in exponierten Lagen empfehlenswert.
• Pflege:
Pflegeleicht und schnittverträglich. Ein Rückschnitt ist in der Regel nicht nötig, kann aber im Frühjahr zur Formgebung oder Entfernung von Frostschäden erfolgen. Gelbe Blätter deuten auf Kalküberschuss hin – hier helfen eisenhaltige Dünger.
• Verwendung:
Ideal als Solitär, in Gruppen mit anderen Rhododendren oder Azaleen sowie in Kombination mit schattenliebenden Pflanzen wie Farnen, Skimmien oder Funkien. Auch als strukturgebende Pflanze in japanischen Gärten geeignet.