amerikanische Hülse Heckenfee
Amerikanische Hülse ‘Heckenfee’ - Ilex meserveae ‘Heckenfee’
Kurzportrait
Die Stechpalme ‘Heckenfee’ ist eine immergrüne, weibliche Neuzüchtung des Ilex, die sich durch ihren dichten, aufrechten Wuchs und leuchtend rote Beeren auszeichnet. Sie ist besonders geeignet für schmale, mittelhohe bis hohe Hecken und überzeugt durch ihre Robustheit und Pflegeleichtigkeit.
Herkunft und Züchtung
‘Heckenfee’ ist eine in Deutschland entstandene Kreuzung aus Ilex aquifolium und Ilex rugosa. Diese Neuzüchtung kombiniert die besten Eigenschaften beider Arten und ist seit wenigen Jahren im Handel erhältlich.
Wuchsform
Die Stechpalme ‘Heckenfee’ wächst straff aufrecht, säulenförmig und kompakt. Ungeschnitten erreicht sie eine Höhe von 2 bis 3 Metern und eine Breite von 0,6 bis 1,2 Metern, mit einem jährlichen Zuwachs von 20 bis 30 cm.
Blätter
Die immergrünen, glänzenden Blätter sind dunkelgrün, lanzettlich und besitzen einen dornig gezähnten Rand. Trotz der Zähnung sind sie weich und nicht stechend, was die Pflanze auch für Gärten mit Kindern attraktiv macht.
Blüte und Frucht
Im Mai erscheinen die grün-weißen Blüten, die zwar unscheinbar sind, aber wichtige Nektarquellen für Insekten darstellen. Ab August entwickelt ‘Heckenfee’ leuchtend rote, kugelige Beeren, die bis in den Winter hinein haften und einen dekorativen Akzent setzen. Es ist zu beachten, dass die Pflanze als weibliche Sorte einen männlichen Befruchter, wie beispielsweise ‘Heckenstar’, benötigt, um Früchte auszubilden.
Standort und Boden
‘Heckenfee’ ist äußerst standorttolerant und gedeiht in sonnigen bis schattigen Lagen. Sie bevorzugt nährstoffreiche, durchlässige Böden und zeigt sich gegenüber dem pH-Wert des Bodens anspruchslos. Zudem verträgt sie salzhaltige Luft, was sie für Küstenregionen prädestiniert.
Winterhärte und Widerstandsfähigkeit
Die Stechpalme ‘Heckenfee’ ist sehr frosthart und übersteht Temperaturen bis zu -28 °C (Klimazone 5). Sie ist windfest, schnittverträglich und zeigt eine hohe Resistenz gegenüber Krankheiten und Schädlingen, was den Pflegeaufwand minimiert.
Verwendung
Dank ihres dichten Wuchses eignet sich ‘Heckenfee’ hervorragend für schmale Hecken, die als Sichtschutz dienen. Auch in Einzelstellung, als Unterpflanzung hoher Bäume oder in Japangärten kommt sie zur Geltung. Für eine dichte Hecke empfiehlt es sich, 2 bis 3 Pflanzen pro Meter zu setzen.
Pflegehinweise
‘Heckenfee’ ist pflegeleicht und benötigt keinen regelmäßigen Schnitt, verträgt diesen jedoch gut, falls eine bestimmte Form gewünscht ist. Eine Düngung im Frühjahr mit Langzeitdünger unterstützt das Wachstum und die Vitalität der Pflanze. Alle Pflanzenteile, einschließlich der Beeren, sind giftig; daher ist Vorsicht geboten, insbesondere in Gärten mit Kindern oder Haustieren.