Zwergkiefer pumilio
Zwergkiefer
Pinus mugo var. pumilio
Kurzportrait:
Die Zwergkiefer (Pinus mugo var. pumilio) ist ein kompakter, immergrüner Nadelstrauch, der mit seinem langsamen Wachstum und seiner flachen, dichtbuschigen Wuchsform überzeugt. Sie ist ideal für Steingärten, Steinwälle und Heidegärten geeignet. Durch gezielte Rückschnitte lässt sich die Zwergkiefer zu einer besonders dichten und formschönen Pflanze heranziehen. Ihre Robustheit, Frosthärte und Anpassungsfähigkeit machen sie zu einer beliebten Wahl für vielfältige Gartenprojekte.
• Herkunft:
Ursprünglich in den Bergregionen Europas und Asiens beheimatet, ist die Zwergkiefer eine kultivierte Selektion aus der Bergkiefer (Pinus mugo var. mughus). Sie wurde speziell für ihr langsames Wachstum und ihren kompakten Habitus ausgewählt.
• Wuchs:
Die Zwergkiefer wächst langsam und kompakt, bleibt dabei aber deutlich flacher als hoch. Der jährliche Zuwachs beträgt etwa 5 cm in der Höhe und bis zu 10 cm in der Breite. Sie erreicht im Alter eine maximale Höhe von 1 bis 1,5 Metern und eine Breite von bis zu 2 Metern.
• Nadeln:
Die immergrünen Nadeln sind dunkelgrün, glänzend und etwa 3 bis 5 cm lang. Sie verleihen der Pflanze das ganze Jahr über ein frisches und gepflegtes Aussehen.
• Standort:
Die Zwergkiefer bevorzugt sonnige bis absonnige Standorte, gedeiht aber auch in leicht schattigen Bereichen. Sie ist äußerst widerstandsfähig gegenüber Wind und extremen Wetterbedingungen.
• Boden:
Diese Pflanze ist äußerst anpassungsfähig und kommt mit fast allen Gartenböden zurecht, solange keine Staunässe auftritt. Sie bevorzugt jedoch durchlässige, leicht saure bis neutrale Böden.
• Pflege:
Die Zwergkiefer ist pflegeleicht. Ein Rückschnitt im Frühjahr fördert einen noch dichteren Wuchs und ermöglicht die Formgebung. Sie ist extrem schnittverträglich und kann daher leicht in gewünschte Formen gebracht werden.
• Widerstandsfähigkeit:
Mit einer hohen Frosthärte und einer bemerkenswerten Widerstandsfähigkeit gegenüber städtischen Bedingungen wie Luftverschmutzung und Wind eignet sich die Zwergkiefer auch für anspruchsvolle Standorte.
• Verwendung:
Dank ihres dekorativen, kompakten Wuchses ist die Zwergkiefer vielseitig einsetzbar:
• Steingarten: Perfekt für alpine oder mediterrane Gartengestaltungen.
• Steinwälle: Ideal als Begrünung von Hängen und Mauern.
• Heidegarten: Ergänzt ideal Pflanzen wie Heide und Lavendel.
• Friedhof: Eine dezente und pflegeleichte Pflanze für Grabanlagen.
• Einzelstellung: Als Blickfang in kleineren Beeten oder Kübeln.