Pflanzenschutz ohne Chemie – natürliche Lösungen & Pflanzengesundheit
Geposted von Heino Röttger am
Pflanzenschutz ohne Chemie – natürliche Lösungen & Pflanzengesundheit
Krankheiten und Schädlinge müssen nicht mit Chemie bekämpft werden. Es gibt viele alternative Methoden, die im Gartenalltag praktikabel sind – und oft langfristig gesünder für Boden & Umwelt.
Natürliche Mittel & Methoden
- Neemöl, Kokoswasser, Knoblauch-Zubereitungen
- Brennnesseljauche, Ackerschachtelhalm-Brühe
- Förderung von Nützlingen (Marienkäfer, Schlupfwespen u. a.)
- Resistente oder robuste Sorten als Prävention
Anwendungsbeispiele
Bei Blattläusen: Spritzung mit Brennnesseljauche, bei Pilzerkrankungen: Kaliumbicarbonat oder Kupfer in niedriger Dosis. Immer mit Testfläche beginnen.
Vorsicht & Grenzen
Auch natürliche Mittel wirken nicht immer sofort oder bei höherem Befall. Prinzipien: Prävention, Kontrolle, gezielte Anwendung.
Fazit
Organischer Pflanzenschutz ist kein Mythos – mit Wissen, Geduld und Beobachtung vermeidest du oft chemische Mittel und erhöhst die Pflanzengesundheit langfristig.