
Beetrose Frau Astrid Späth rosa blühend
Beetrose Frau Astrid Späth
Rosa Frau Astrid Späth
Kurzbeschreibung
Die Beetrose ‘Frau Astrid Späth’ ist eine reichblühende, historische Rosensorte mit zartrosafarbenen Blüten und ausgezeichnet robuster Natur. Sie überzeugt durch ihre lange Blütezeit, gute Winterhärte und Pflegeleichtigkeit – perfekt für sonnige Beete und klassische Rosengärten.
Detaillierte Beschreibung
• Herkunft:
Die Sorte ‘Frau Astrid Späth’ gehört zu den bewährten Beetrosen-Klassikern des 20. Jahrhunderts und wurde nach einer bekannten Berliner Rosengärtnerin benannt. Sie ist heute vor allem in traditionsbewussten Gärten und Rosensammlungen zu finden.
• Wuchs:
Kompakter, buschiger Wuchs mit einer Wuchshöhe von ca. 60–80 cm und einer Breite bis zu 60 cm. Die Rose wächst aufrecht, gut verzweigt und eignet sich ideal für Gruppenpflanzungen oder als Strukturgeber in gemischten Beeten.
• Blätter:
Dunkelgrünes, schwach glänzendes Laub, das einen schönen Kontrast zur zartrosafarbenen Blüte bildet. Die Belaubung ist dicht und bleibt lange gesund.
• Blüte:
Reichlich einfache bis halbgefüllte Blüten in weichem Rosa, die in Dolden erscheinen. Die Blütezeit erstreckt sich vom Frühsommer bis in den Herbst. Die Rose bildet kontinuierlich neue Knospen nach – ein Dauerblüher im Beet.
• Standort:
Sonnige bis halbschattige Standorte fördern Blütenreichtum und Pflanzengesundheit. Ein luftiger Platz beugt Pilzkrankheiten vor und unterstützt die Blühfreude.
• Boden:
Keine besonderen Bodenansprüche. Ideal sind lockere, humose Gartenböden mit guter Durchlässigkeit. Auch auf nährstoffärmeren Böden gedeiht die Sorte zuverlässig.
• Winterhärte:
Sehr gute Winterhärte. Die Rose übersteht auch kalte Winter zuverlässig ohne Schaden. Ein leichter Winterschutz bei jungen Pflanzen ist dennoch ratsam.
• Pflege:
Pflegeleicht, schnittverträglich und robust. Ein Rückschnitt im Frühjahr fördert Blütenreichtum und Vitalität. Regelmäßiges Ausputzen verwelkter Blüten steigert die Nachblüte.
• Verwendung:
Ideal für Rosenbeete, gemischte Rabatten oder als klassische Gartenrose. Auch in Kombination mit Stauden oder als Gruppenpflanzung sehr wirkungsvoll. Durch ihren nostalgischen Charme eignet sie sich auch für naturnahe oder historische Gärten.
• Hinweis zur Lieferung:
In der Lieferzeit von Oktober bis April werden unsere Rosen grundsätzlich zurückgeschnitten geliefert – das fördert ein gesundes Anwachsen im Frühjahr.
Rosa Frau Astrid Späth
Kurzbeschreibung
Die Beetrose ‘Frau Astrid Späth’ ist eine reichblühende, historische Rosensorte mit zartrosafarbenen Blüten und ausgezeichnet robuster Natur. Sie überzeugt durch ihre lange Blütezeit, gute Winterhärte und Pflegeleichtigkeit – perfekt für sonnige Beete und klassische Rosengärten.
Detaillierte Beschreibung
• Herkunft:
Die Sorte ‘Frau Astrid Späth’ gehört zu den bewährten Beetrosen-Klassikern des 20. Jahrhunderts und wurde nach einer bekannten Berliner Rosengärtnerin benannt. Sie ist heute vor allem in traditionsbewussten Gärten und Rosensammlungen zu finden.
• Wuchs:
Kompakter, buschiger Wuchs mit einer Wuchshöhe von ca. 60–80 cm und einer Breite bis zu 60 cm. Die Rose wächst aufrecht, gut verzweigt und eignet sich ideal für Gruppenpflanzungen oder als Strukturgeber in gemischten Beeten.
• Blätter:
Dunkelgrünes, schwach glänzendes Laub, das einen schönen Kontrast zur zartrosafarbenen Blüte bildet. Die Belaubung ist dicht und bleibt lange gesund.
• Blüte:
Reichlich einfache bis halbgefüllte Blüten in weichem Rosa, die in Dolden erscheinen. Die Blütezeit erstreckt sich vom Frühsommer bis in den Herbst. Die Rose bildet kontinuierlich neue Knospen nach – ein Dauerblüher im Beet.
• Standort:
Sonnige bis halbschattige Standorte fördern Blütenreichtum und Pflanzengesundheit. Ein luftiger Platz beugt Pilzkrankheiten vor und unterstützt die Blühfreude.
• Boden:
Keine besonderen Bodenansprüche. Ideal sind lockere, humose Gartenböden mit guter Durchlässigkeit. Auch auf nährstoffärmeren Böden gedeiht die Sorte zuverlässig.
• Winterhärte:
Sehr gute Winterhärte. Die Rose übersteht auch kalte Winter zuverlässig ohne Schaden. Ein leichter Winterschutz bei jungen Pflanzen ist dennoch ratsam.
• Pflege:
Pflegeleicht, schnittverträglich und robust. Ein Rückschnitt im Frühjahr fördert Blütenreichtum und Vitalität. Regelmäßiges Ausputzen verwelkter Blüten steigert die Nachblüte.
• Verwendung:
Ideal für Rosenbeete, gemischte Rabatten oder als klassische Gartenrose. Auch in Kombination mit Stauden oder als Gruppenpflanzung sehr wirkungsvoll. Durch ihren nostalgischen Charme eignet sie sich auch für naturnahe oder historische Gärten.
• Hinweis zur Lieferung:
In der Lieferzeit von Oktober bis April werden unsere Rosen grundsätzlich zurückgeschnitten geliefert – das fördert ein gesundes Anwachsen im Frühjahr.