
Beetrose Lilli Marleen -R- feurigrot schwach gefüllt blühend
Beetrose Lilli Marleen -R-
Rosa 'Lilli Marleen'
Kurzbeschreibung
Die Beetrose 'Lilli Marleen' ist ein echter Klassiker unter den roten Rosen. Ihre leuchtend karminroten Blüten, das glänzende, dunkelgrüne Laub und die enorme Blühfreudigkeit machen sie zu einem dauerhaften Blickfang im Beet. Sie ist robust, pflegeleicht und überzeugt durch hohe Winterhärte – ideal für alle, die eine zuverlässige, reichblühende Rose mit nostalgischem Flair suchen.
Detaillierte Beschreibung
• Herkunft:
Die Sorte 'Lilli Marleen' wurde 1959 von Wilhelm Kordes gezüchtet und zählt bis heute zu den beliebtesten Beet- und Edelrosen weltweit. Ihr Name geht auf das berühmte Soldatenlied zurück und unterstreicht ihren zeitlosen Charakter.
• Wuchs:
Die Rose wächst kompakt und buschig mit einer Höhe von etwa 60 bis 80 cm. Sie bildet kräftige, gut verzweigte Triebe und eignet sich perfekt für Beete, Rabatten und kleine Gruppenpflanzungen.
• Blätter:
Das Laub ist dunkelgrün, stark glänzend und dicht wachsend – ein schöner Kontrast zu den intensiv roten Blüten. Die Pflanze wirkt dadurch stets gesund und gepflegt.
• Blüte:
'Lilli Marleen' blüht halbgefüllt in einem intensiven, samtigen Karminrot. Die Blüten erscheinen in Dolden mit mehreren Einzelblüten, verströmen einen leichten Duft und blühen von Juni bis in den Herbst hinein fast ununterbrochen.
• Standort:
Die Beetrose bevorzugt einen vollsonnigen Standort, kommt aber auch mit leichtem Halbschatten zurecht. Für eine reiche Blüte ist ein luftiger, sonniger Platz optimal.
• Boden:
Anspruchslos an den Boden. Ideal sind lockere, nährstoffreiche, humose Böden mit guter Drainage. Staunässe sollte vermieden werden.
• Winterhärte:
Sehr gute Frosthärte. 'Lilli Marleen' ist winterhart bis etwa –20 °C und auch in raueren Regionen zuverlässig standfest. Ein leichter Winterschutz wird dennoch empfohlen.
• Pflege:
Pflegeleicht und widerstandsfähig gegenüber Witterungseinflüssen. Ein regelmäßiger Rückschnitt im Frühjahr fördert die Blühfreude. In der Lieferzeit von Oktober bis April wird die Rose zurückgeschnitten geliefert.
• Verwendung:
Ideal für klassische Rosenbeete, kleine Gruppen oder als Einfassungspflanze. Auch in Kombination mit Stauden oder Lavendel wirkt sie besonders elegant.
Rosa 'Lilli Marleen'
Kurzbeschreibung
Die Beetrose 'Lilli Marleen' ist ein echter Klassiker unter den roten Rosen. Ihre leuchtend karminroten Blüten, das glänzende, dunkelgrüne Laub und die enorme Blühfreudigkeit machen sie zu einem dauerhaften Blickfang im Beet. Sie ist robust, pflegeleicht und überzeugt durch hohe Winterhärte – ideal für alle, die eine zuverlässige, reichblühende Rose mit nostalgischem Flair suchen.
Detaillierte Beschreibung
• Herkunft:
Die Sorte 'Lilli Marleen' wurde 1959 von Wilhelm Kordes gezüchtet und zählt bis heute zu den beliebtesten Beet- und Edelrosen weltweit. Ihr Name geht auf das berühmte Soldatenlied zurück und unterstreicht ihren zeitlosen Charakter.
• Wuchs:
Die Rose wächst kompakt und buschig mit einer Höhe von etwa 60 bis 80 cm. Sie bildet kräftige, gut verzweigte Triebe und eignet sich perfekt für Beete, Rabatten und kleine Gruppenpflanzungen.
• Blätter:
Das Laub ist dunkelgrün, stark glänzend und dicht wachsend – ein schöner Kontrast zu den intensiv roten Blüten. Die Pflanze wirkt dadurch stets gesund und gepflegt.
• Blüte:
'Lilli Marleen' blüht halbgefüllt in einem intensiven, samtigen Karminrot. Die Blüten erscheinen in Dolden mit mehreren Einzelblüten, verströmen einen leichten Duft und blühen von Juni bis in den Herbst hinein fast ununterbrochen.
• Standort:
Die Beetrose bevorzugt einen vollsonnigen Standort, kommt aber auch mit leichtem Halbschatten zurecht. Für eine reiche Blüte ist ein luftiger, sonniger Platz optimal.
• Boden:
Anspruchslos an den Boden. Ideal sind lockere, nährstoffreiche, humose Böden mit guter Drainage. Staunässe sollte vermieden werden.
• Winterhärte:
Sehr gute Frosthärte. 'Lilli Marleen' ist winterhart bis etwa –20 °C und auch in raueren Regionen zuverlässig standfest. Ein leichter Winterschutz wird dennoch empfohlen.
• Pflege:
Pflegeleicht und widerstandsfähig gegenüber Witterungseinflüssen. Ein regelmäßiger Rückschnitt im Frühjahr fördert die Blühfreude. In der Lieferzeit von Oktober bis April wird die Rose zurückgeschnitten geliefert.
• Verwendung:
Ideal für klassische Rosenbeete, kleine Gruppen oder als Einfassungspflanze. Auch in Kombination mit Stauden oder Lavendel wirkt sie besonders elegant.