
Beetrose Tom Tom rosa gefüllt blühend
Beetrose Tom Tom
Rosa Tom Tom
Kurzbeschreibung
Die Beetrose ‘Tom Tom’ (Rosa ‘Tom Tom’) ist eine bewährte, stark blühende Edelrose mit gefüllten, zart duftenden Blüten in klarem Rosa. Sie kombiniert klassische Rosenschönheit mit hoher Wetterfestigkeit und ist dank ihrer Robustheit sowie Winterhärte ideal für Beete, Rabatten und kleine Rosenflächen. Ihr kompakter Wuchs und die Blühfreude machen sie zu einem echten Hingucker in jedem Garten.
Detaillierte Beschreibung
• Herkunft:
Die Sorte ‘Tom Tom’ gehört zur Gruppe der modernen Beetrosen und ist seit vielen Jahren wegen ihrer Zuverlässigkeit und Blühfreude eine geschätzte Wahl in privaten Gärten und öffentlichen Anlagen.
• Wuchs:
Kompakt, buschig wachsend mit einer Höhe von etwa 60 bis 80 cm. Die Pflanze wächst gleichmäßig und bildet zahlreiche Triebe, die sich gut verzweigen und dicht mit Laub und Blüten besetzt sind.
• Blätter:
Das Laub ist klein, dunkelgrün und glänzend. Es bildet einen schönen Kontrast zu den rosafarbenen Blüten und bleibt auch bei feuchter Witterung lange gesund.
• Blüten:
Die Blüten sind mittelgroß, gefüllt und zeigen ein klares, leuchtendes Rosa. Ein zarter Duft unterstreicht die klassische Anmutung. Die Rose blüht durchgehend von Juni bis in den Herbst hinein in großer Fülle.
• Standort:
Ideal sind sonnige bis leicht halbschattige Lagen. In voller Sonne entwickelt ‘Tom Tom’ ihre beste Blütenleistung und zeigt eine gute Toleranz gegenüber Hitze sowie Regen.
• Boden:
An den Boden stellt diese Rose keine besonderen Ansprüche. Sie gedeiht auf nahezu allen durchlässigen Gartenböden, solange Staunässe vermieden wird.
• Winterhärte:
Ausgezeichnet frosthart bis etwa –20 °C. Die robuste Pflanze übersteht auch wechselhafte Winterbedingungen zuverlässig ohne Schäden.
• Pflege:
Ein jährlicher Rückschnitt im Frühjahr fördert die Verzweigung und sorgt für reiche Blüte. Während der Vegetationszeit sollte verblühtes regelmäßig entfernt werden, um neue Blütenbildung zu fördern.
• Verwendung:
Perfekt für Rosenbeete, gemischte Rabatten, kleinere Flächen oder als farbiger Akzent in Kombination mit Stauden. Auch in öffentlichen Grünanlagen bewährt.
Rosa Tom Tom
Kurzbeschreibung
Die Beetrose ‘Tom Tom’ (Rosa ‘Tom Tom’) ist eine bewährte, stark blühende Edelrose mit gefüllten, zart duftenden Blüten in klarem Rosa. Sie kombiniert klassische Rosenschönheit mit hoher Wetterfestigkeit und ist dank ihrer Robustheit sowie Winterhärte ideal für Beete, Rabatten und kleine Rosenflächen. Ihr kompakter Wuchs und die Blühfreude machen sie zu einem echten Hingucker in jedem Garten.
Detaillierte Beschreibung
• Herkunft:
Die Sorte ‘Tom Tom’ gehört zur Gruppe der modernen Beetrosen und ist seit vielen Jahren wegen ihrer Zuverlässigkeit und Blühfreude eine geschätzte Wahl in privaten Gärten und öffentlichen Anlagen.
• Wuchs:
Kompakt, buschig wachsend mit einer Höhe von etwa 60 bis 80 cm. Die Pflanze wächst gleichmäßig und bildet zahlreiche Triebe, die sich gut verzweigen und dicht mit Laub und Blüten besetzt sind.
• Blätter:
Das Laub ist klein, dunkelgrün und glänzend. Es bildet einen schönen Kontrast zu den rosafarbenen Blüten und bleibt auch bei feuchter Witterung lange gesund.
• Blüten:
Die Blüten sind mittelgroß, gefüllt und zeigen ein klares, leuchtendes Rosa. Ein zarter Duft unterstreicht die klassische Anmutung. Die Rose blüht durchgehend von Juni bis in den Herbst hinein in großer Fülle.
• Standort:
Ideal sind sonnige bis leicht halbschattige Lagen. In voller Sonne entwickelt ‘Tom Tom’ ihre beste Blütenleistung und zeigt eine gute Toleranz gegenüber Hitze sowie Regen.
• Boden:
An den Boden stellt diese Rose keine besonderen Ansprüche. Sie gedeiht auf nahezu allen durchlässigen Gartenböden, solange Staunässe vermieden wird.
• Winterhärte:
Ausgezeichnet frosthart bis etwa –20 °C. Die robuste Pflanze übersteht auch wechselhafte Winterbedingungen zuverlässig ohne Schäden.
• Pflege:
Ein jährlicher Rückschnitt im Frühjahr fördert die Verzweigung und sorgt für reiche Blüte. Während der Vegetationszeit sollte verblühtes regelmäßig entfernt werden, um neue Blütenbildung zu fördern.
• Verwendung:
Perfekt für Rosenbeete, gemischte Rabatten, kleinere Flächen oder als farbiger Akzent in Kombination mit Stauden. Auch in öffentlichen Grünanlagen bewährt.