Bergkiefer Krummholzkiefer

  • €8,95
    Einzelpreis pro 
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten / Lieferzeit: 3 - 5 Werktage*

Nur noch 41 übrig!

Krummholz-Kiefer
Pinus mugo var. mughus


Kurzbeschreibung
Die Krummholz-Kiefer (Pinus mugo var. mughus) ist ein extrem robustes, immergrünes Nadelgehölz mit breitem, kompakt-buschigem Wuchs. Ideal für Steingärten, Heideflächen, Einzelstellung und Formschnitt – windfest, frosthart und pflegeleicht.

Detaillierte Beschreibung

• Herkunft:
Heimisch in den alpinen Regionen Europas, besonders in den Alpen und Karpaten. Dort wächst sie auf kargen Böden in Höhenlagen und trotzt Wind, Kälte und Schnee.

• Wuchs:
Langsam wachsender, breitbuschiger Strauch mit niederliegenden Ästen und aufsteigenden Trieben. Die Pflanze erreicht 200–300 cm Höhe und Breite, mit einem Jahreszuwachs von 8–10 cm in der Höhe und 10–15 cm in der Breite.

• Nadeln:
Immergrüne, dunkelgrüne Nadeln in Paaren, etwa 3–4 cm lang, glänzend und dicht stehend. Sie geben der Pflanze ein kräftig-nadeliges Erscheinungsbild mit hohem Zierwert das ganze Jahr über.

• Blüte und Frucht:
Im Mai erscheinen unscheinbare männliche Blüten und dekorative, rosarot gefärbte weibliche Blüten. Daraus entwickeln sich bis Herbst gelb-braune, kegelförmige Zapfen – ein schöner Blickfang im Winter.

• Standort:
Sonnige bis halbschattige Lagen sind ideal. Die Krummholz-Kiefer ist extrem standorttolerant, windfest, salzverträglich, stadtklimafest und zeigt sich auch in Höhenlagen als zuverlässiger Strukturgeber im Garten.

• Boden:
Bevorzugt durchlässige, mäßig nährstoffreiche bis saure Böden. Verträgt auch ärmere oder steinige Untergründe gut. Staunässe sollte vermieden werden.

• Winterhärte:
Voll winterhart bis unter –30 °C. Besonders geeignet für Regionen mit rauem Klima oder exponierten Gartenlagen.

• Pflege:
Sehr pflegeleicht und schnittverträglich. Für kompakteren Wuchs empfiehlt sich das Abknipsen der jungen Triebe (Kerzenbrechen) im Mai. Rückschnitte sind problemlos möglich.

• Verwendung:
Vielfältig einsetzbar:

– In Steingärten, Heidegärten oder auf Gräbern
– Als niedrig wachsende Hecke oder Formgehölz
– Für Hanglagen, Dachgärten und windige Standorte
– In Einzelstellung für strukturgebende Akzente

Auch in Kombination mit Heide, Gräsern oder anderen Zwergkoniferen überzeugt die Krummholz-Kiefer mit natürlichem Charme und ganzjähriger Wirkung.

Wir empfehlen außerdem