Buchsbaum Kegel Buxus sempervirens arborescens
Buchsbaum Kegel
Buxus sempervirens arborescens
Kurzbeschreibung
Der Buchsbaum in Kegelform (Buxus sempervirens arborescens) ist eine immergrüne, formbare Strukturpflanze mit dichtem, langsamem Wuchs. Seine hohe Schnittverträglichkeit macht ihn zur idealen Wahl für kunstvolle Formschnitte im Garten oder Kübel – pflegeleicht, frosthart und langlebig.
Detaillierte Beschreibung
• Herkunft:
Der Gewöhnliche Buchsbaum ist in weiten Teilen Europas heimisch und gehört seit Jahrhunderten zur Grundausstattung traditioneller Gärten und Parkanlagen.
• Wuchs:
Langsam wachsend und kompakt mit kegelförmigem Habitus. Ungeschnitten kann er in sehr hohem Alter bis zu 4 Meter hoch und ebenso breit werden. Besonders beliebt für Topiary und strukturgebende Pflanzungen.
• Blätter:
Immergrün, klein, glänzend und dicht stehend. Die belaubten Zweige bilden eine dichte Oberfläche und sorgen ganzjährig für Struktur im Garten.
• Blüte:
Unscheinbare, gelbliche Blüten erscheinen im Frühjahr (März bis April) und bieten frühe Nahrung für Insekten – besonders für Bienen relevant.
• Standort:
Sonnig bis schattig – sehr anpassungsfähig. Ideal auch für halbschattige Innenhöfe oder schattige Gartenbereiche geeignet.
• Boden:
Bevorzugt nährstoffreiche, humose und kalkhaltige Böden. Bei kalkarmen Böden empfiehlt sich eine regelmäßige Kalkgabe. Keine Staunässe, aber auch keine anhaltende Trockenheit.
• Winterhärte:
Gut frosthart (bis etwa –20 °C) und stadtklimafest. Auch in raueren Lagen zuverlässig wintergrün und formstabil.
• Pflege:
Schnittverträglich wie kaum eine andere Pflanze. Ein regelmäßiger Rückschnitt fördert die Verdichtung und hält die Form. Pflegeleicht, lediglich auf gleichmäßige Wasserversorgung achten.
• Verwendung:
Ideal für formale Gärten, Bauerngärten, japanische Gartenstile und als Solitär im Kübel. Sehr dekorativ in Eingangsbereichen, entlang von Wegen oder in streng geometrischer Anordnung im Beet.
Buxus sempervirens arborescens
Kurzbeschreibung
Der Buchsbaum in Kegelform (Buxus sempervirens arborescens) ist eine immergrüne, formbare Strukturpflanze mit dichtem, langsamem Wuchs. Seine hohe Schnittverträglichkeit macht ihn zur idealen Wahl für kunstvolle Formschnitte im Garten oder Kübel – pflegeleicht, frosthart und langlebig.
Detaillierte Beschreibung
• Herkunft:
Der Gewöhnliche Buchsbaum ist in weiten Teilen Europas heimisch und gehört seit Jahrhunderten zur Grundausstattung traditioneller Gärten und Parkanlagen.
• Wuchs:
Langsam wachsend und kompakt mit kegelförmigem Habitus. Ungeschnitten kann er in sehr hohem Alter bis zu 4 Meter hoch und ebenso breit werden. Besonders beliebt für Topiary und strukturgebende Pflanzungen.
• Blätter:
Immergrün, klein, glänzend und dicht stehend. Die belaubten Zweige bilden eine dichte Oberfläche und sorgen ganzjährig für Struktur im Garten.
• Blüte:
Unscheinbare, gelbliche Blüten erscheinen im Frühjahr (März bis April) und bieten frühe Nahrung für Insekten – besonders für Bienen relevant.
• Standort:
Sonnig bis schattig – sehr anpassungsfähig. Ideal auch für halbschattige Innenhöfe oder schattige Gartenbereiche geeignet.
• Boden:
Bevorzugt nährstoffreiche, humose und kalkhaltige Böden. Bei kalkarmen Böden empfiehlt sich eine regelmäßige Kalkgabe. Keine Staunässe, aber auch keine anhaltende Trockenheit.
• Winterhärte:
Gut frosthart (bis etwa –20 °C) und stadtklimafest. Auch in raueren Lagen zuverlässig wintergrün und formstabil.
• Pflege:
Schnittverträglich wie kaum eine andere Pflanze. Ein regelmäßiger Rückschnitt fördert die Verdichtung und hält die Form. Pflegeleicht, lediglich auf gleichmäßige Wasserversorgung achten.
• Verwendung:
Ideal für formale Gärten, Bauerngärten, japanische Gartenstile und als Solitär im Kübel. Sehr dekorativ in Eingangsbereichen, entlang von Wegen oder in streng geometrischer Anordnung im Beet.