Alpenrose Gomer Waterer - Plantenwelt Wiesmoor

Alpenrose Gomer Waterer

  • €16,95
    Einzelpreis pro 
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten / Lieferzeit: 3 - 5 Werktage*

Nur noch 33 übrig!

Rhododendron Gomer Waterer
Rhododendron Hybride Gomer Waterer


Kurzbeschreibung
Rhododendron ‘Gomer Waterer’ ist ein kompakt wachsender, immergrüner Blütenstrauch mit edlen, weißen Blüten und zartem lila Hauch. Seine hohe Winterhärte und pflegeleichte Art machen ihn zur idealen Wahl für halbschattige Gartenbereiche, Moorbeete und Rhododendronanlagen.

Detaillierte Beschreibung

• Herkunft:
Der Rhododendron ‘Gomer Waterer’ ist eine bewährte Hybridsorte mit genetischen Ursprüngen aus verschiedenen Rhododendronarten der nördlichen Hemisphäre. Die Sorte wurde gezielt für Ziergärten mit gemäßigtem Klima selektiert.

• Wuchs:
Kompakter, breit aufrechter Strauch mit dichter Verzweigung. Er erreicht eine Endhöhe von ca. 120–130 cm und eine Breite von 150–160 cm. Der jährliche Zuwachs ist moderat, wodurch die Pflanze gut formstabil bleibt.

• Blätter:
Die dunkelgrünen, glänzenden, lanzettlichen Blätter sind immergrün und sorgen für ein attraktives Erscheinungsbild auch im Winter. Sie sind ca. 10–12 cm lang und robust gegen Krankheiten.

• Blüte:
Zwischen Ende Mai und Mitte Juni erscheinen zahlreiche, große, trichterförmige Blüten. Sie sind weiß mit zartem violettem Hauch und auffälliger gelbgrüner Zeichnung im Inneren. Die Blüten ziehen Bienen und andere Bestäuber an und fördern die Biodiversität im Garten.

• Standort:
Halbschattige bis schattige Standorte werden bevorzugt. Direkte Mittagssonne sollte vermieden werden, um die Blätter vor Verbrennungen zu schützen. Ideal ist ein Platz unter lichten Gehölzen.

• Boden:
Humoser, saurer und gut durchlässiger Boden ist optimal. Der Rhododendron verträgt keine Staunässe, daher empfiehlt sich eine gute Drainage. Der pH-Wert sollte im leicht sauren Bereich (4,5–5,5) liegen.

• Winterhärte:
‘Gomer Waterer’ ist bis etwa –20 °C frosthart und eignet sich daher sehr gut für das mitteleuropäische Klima. In exponierten Lagen kann ein leichter Winterschutz sinnvoll sein.

• Pflege:
Regelmäßige Wassergaben, besonders in Trockenperioden, sind wichtig. Der Boden sollte gleichmäßig feucht, aber niemals nass sein. Eine Frühjahrsdüngung mit speziellem Rhododendrondünger unterstützt Blütenbildung und Vitalität. Mulchen mit Rindenhumus schützt die Wurzeln und fördert das Bodenleben. Ein Rückschnitt ist selten nötig – abgestorbene Triebe können bei Bedarf entfernt werden.

• Verwendung:
Ideal als Solitär, in Gruppenpflanzung mit anderen Rhododendren oder in Kombination mit Azaleen und schattenliebenden Gehölzen. Besonders geeignet für Rhododendrongärten, halbschattige Beete, Hecken und Moorbeetpflanzungen. Auch für naturnahe Gärten ein echter Hingucker.

Wir empfehlen außerdem