
Waldrebe Clematis montana Mayleen
Berg-Waldrebe Mayleen
Clematis montana Mayleen
Kurzbeschreibung
Die Clematis ‘Mayleen’ (Clematis montana ‘Mayleen’) ist eine kräftig wachsende, sommergrüne Kletterpflanze mit überreicher, duftender Blüte in zartem Rosa mit weißem Rand. Sie eignet sich hervorragend zur Begrünung von Zäunen, Pergolen und Mauern und überzeugt mit robuster Gesundheit, hoher Frosthärte und natürlichem Charme.
Detaillierte Beschreibung
• Herkunft:
Die Ursprungsform dieser Waldrebe stammt aus den bergigen Regionen Chinas. Die Sorte ‘Mayleen’ ist eine bewährte Züchtung mit besonderer Wüchsigkeit und Blütenfülle.
• Wuchs:
Stark wachsende Kletterpflanze mit einer Endhöhe von bis zu 3–4 Metern. Benötigt Rankhilfen wie Spaliere, Zäune oder Pergolen. Ideal auch zur natürlichen Begrünung von Wänden oder Überhängen.
• Blätter:
Sommergrün, fein gezähnt und elegant gefiedert. Der frische Austrieb bildet einen attraktiven Hintergrund zur Blütenfülle im Frühsommer.
• Blüte:
Die Clematis ‘Mayleen’ blüht im Mai bis Juni sehr üppig. Die geschlossenen Blüten sind glockenförmig zartrosa, später öffnen sie sich zu tellerförmigen, rosaweiß gefärbten Blüten mit auffälligen gelbgrünen Staubgefäßen. Die Blüten verströmen einen angenehmen Duft.
• Standort:
Bevorzugt humusreiche, durchlässige Böden ohne Verdichtung. Der Standort sollte sonnig bis halbschattig sein. Die Pflanze wächst auch in Nordlagen zuverlässig, sofern genügend Licht vorhanden ist.
• Boden:
Gute Gartenböden mit ausreichend Humusanteil sind ideal. Staunässe oder verdichtete Böden sollten unbedingt vermieden werden. Wichtig: Der Wurzelbereich sollte beschattet sein – z. B. durch niedrige Stauden oder Mulchung.
• Winterhärte:
Sehr frosthart bis –20 °C und damit bestens geeignet für mitteleuropäische Gärten. Kein zusätzlicher Winterschutz notwendig.
• Pflege:
Kaum pflegebedürftig. Ein Rückschnitt ist in der Regel nicht nötig, kann bei Bedarf nach der Blüte erfolgen. Clematis mögen es im Wurzelbereich kühl und schattig – daher empfiehlt sich eine Unterpflanzung mit Bodendeckern oder kleinen Gehölzen.
• Verwendung:
Ideal zur Begrünung von Pergolen, Spalieren, Hauswänden, Rankgittern und Zäunen. Auch als Sichtschutz oder zur romantischen Gartengestaltung sehr beliebt. Ihre natürliche Ausstrahlung passt perfekt in naturnahe und klassische Gärten.
Clematis montana Mayleen
Kurzbeschreibung
Die Clematis ‘Mayleen’ (Clematis montana ‘Mayleen’) ist eine kräftig wachsende, sommergrüne Kletterpflanze mit überreicher, duftender Blüte in zartem Rosa mit weißem Rand. Sie eignet sich hervorragend zur Begrünung von Zäunen, Pergolen und Mauern und überzeugt mit robuster Gesundheit, hoher Frosthärte und natürlichem Charme.
Detaillierte Beschreibung
• Herkunft:
Die Ursprungsform dieser Waldrebe stammt aus den bergigen Regionen Chinas. Die Sorte ‘Mayleen’ ist eine bewährte Züchtung mit besonderer Wüchsigkeit und Blütenfülle.
• Wuchs:
Stark wachsende Kletterpflanze mit einer Endhöhe von bis zu 3–4 Metern. Benötigt Rankhilfen wie Spaliere, Zäune oder Pergolen. Ideal auch zur natürlichen Begrünung von Wänden oder Überhängen.
• Blätter:
Sommergrün, fein gezähnt und elegant gefiedert. Der frische Austrieb bildet einen attraktiven Hintergrund zur Blütenfülle im Frühsommer.
• Blüte:
Die Clematis ‘Mayleen’ blüht im Mai bis Juni sehr üppig. Die geschlossenen Blüten sind glockenförmig zartrosa, später öffnen sie sich zu tellerförmigen, rosaweiß gefärbten Blüten mit auffälligen gelbgrünen Staubgefäßen. Die Blüten verströmen einen angenehmen Duft.
• Standort:
Bevorzugt humusreiche, durchlässige Böden ohne Verdichtung. Der Standort sollte sonnig bis halbschattig sein. Die Pflanze wächst auch in Nordlagen zuverlässig, sofern genügend Licht vorhanden ist.
• Boden:
Gute Gartenböden mit ausreichend Humusanteil sind ideal. Staunässe oder verdichtete Böden sollten unbedingt vermieden werden. Wichtig: Der Wurzelbereich sollte beschattet sein – z. B. durch niedrige Stauden oder Mulchung.
• Winterhärte:
Sehr frosthart bis –20 °C und damit bestens geeignet für mitteleuropäische Gärten. Kein zusätzlicher Winterschutz notwendig.
• Pflege:
Kaum pflegebedürftig. Ein Rückschnitt ist in der Regel nicht nötig, kann bei Bedarf nach der Blüte erfolgen. Clematis mögen es im Wurzelbereich kühl und schattig – daher empfiehlt sich eine Unterpflanzung mit Bodendeckern oder kleinen Gehölzen.
• Verwendung:
Ideal zur Begrünung von Pergolen, Spalieren, Hauswänden, Rankgittern und Zäunen. Auch als Sichtschutz oder zur romantischen Gartengestaltung sehr beliebt. Ihre natürliche Ausstrahlung passt perfekt in naturnahe und klassische Gärten.