
Winterharte Kamelie Rainbow zartrosa gestreift
Kamelie Rainbow
Camellia japonica Rainbow
Kurzbeschreibung
Die Kamelie ‘Rainbow’ (Camellia japonica ‘Rainbow’) ist eine außergewöhnlich schöne, immergrüne Blütenpflanze mit großen, zartrosa-violetten Blüten und auffällig gelben Staubgefäßen. Sie gehört zu den beliebtesten Sorten für geschützte Gartenbereiche oder die Kübelhaltung auf Balkon und Terrasse. In milden Regionen kann sie mit Winterschutz auch dauerhaft im Freien gedeihen.
Detaillierte Beschreibung
• Herkunft:
Die Japanische Kamelie stammt ursprünglich aus Ostasien und hat sich besonders in Japan und China als beliebtes Ziergehölz etabliert. Die Sorte ‘Rainbow’ gehört zu den farblich eindrucksvolleren Kultursorten.
• Wuchs:
Aufrecht und kompakt wachsender Strauch, der bis zu 200 cm hoch und etwa 150 cm breit werden kann. Der Jahreszuwachs ist moderat, was die Sorte pflegeleicht und gut formbar macht.
• Blätter:
Immergrün, bis zu 10 cm groß, mattgrün glänzend und ledrig in der Struktur. Das Laub bleibt auch im Winter attraktiv und dicht belaubt.
• Blüten:
Große, einfache Blüten mit zartrosa-violetter Grundfarbe und kräftig violettem Rand. Auffällig sind die zahlreichen gelben Staubgefäße in der Blütenmitte. Die Blüten sind nicht duftend, wirken jedoch durch ihre Form und Farbkontraste sehr dekorativ.
• Blütezeit:
Im Freiland von März bis April. Bei Kübelhaltung im Wintergarten kann die Blüte bereits ab Dezember einsetzen.
• Standort:
Bevorzugt halbschattige bis sonnige, aber windgeschützte Plätze. Direkte Wintersonne und kalte Ostwinde sollten vermieden werden. Idealer Standort ist an einer geschützten Hauswand oder im Kübel auf der Terrasse.
• Boden:
Humusreicher, leicht saurer Boden ist optimal. Verdichtete oder kalkhaltige Böden sollten vermieden werden. Die Kamelie gedeiht hervorragend in Rhododendronerde.
• Winterhärte:
‘Rainbow’ ist bedingt frosthart bis etwa –10 °C. In frostgefährdeten Lagen empfiehlt sich ein Standort im Kübel mit Überwinterung in einem kühlen, hellen Raum oder einem ungeheizten Wintergarten.
• Pflege:
Regelmäßiges Gießen ohne Staunässe. Während der Knospenbildung im Spätsommer ist eine gleichmäßige Wasserversorgung besonders wichtig. Düngung von April bis Juli mit speziellem Kamelien- oder Rhododendrondünger.
• Verwendung:
Ideal als edle Kübelpflanze auf Balkon oder Terrasse, im Eingangsbereich oder für geschützte Gartenbereiche. In milden Regionen auch ausgepflanzt in Rabatten möglich. Besonders schön in Kombination mit Farnen, Bambus oder Rhododendren.
Camellia japonica Rainbow
Kurzbeschreibung
Die Kamelie ‘Rainbow’ (Camellia japonica ‘Rainbow’) ist eine außergewöhnlich schöne, immergrüne Blütenpflanze mit großen, zartrosa-violetten Blüten und auffällig gelben Staubgefäßen. Sie gehört zu den beliebtesten Sorten für geschützte Gartenbereiche oder die Kübelhaltung auf Balkon und Terrasse. In milden Regionen kann sie mit Winterschutz auch dauerhaft im Freien gedeihen.
Detaillierte Beschreibung
• Herkunft:
Die Japanische Kamelie stammt ursprünglich aus Ostasien und hat sich besonders in Japan und China als beliebtes Ziergehölz etabliert. Die Sorte ‘Rainbow’ gehört zu den farblich eindrucksvolleren Kultursorten.
• Wuchs:
Aufrecht und kompakt wachsender Strauch, der bis zu 200 cm hoch und etwa 150 cm breit werden kann. Der Jahreszuwachs ist moderat, was die Sorte pflegeleicht und gut formbar macht.
• Blätter:
Immergrün, bis zu 10 cm groß, mattgrün glänzend und ledrig in der Struktur. Das Laub bleibt auch im Winter attraktiv und dicht belaubt.
• Blüten:
Große, einfache Blüten mit zartrosa-violetter Grundfarbe und kräftig violettem Rand. Auffällig sind die zahlreichen gelben Staubgefäße in der Blütenmitte. Die Blüten sind nicht duftend, wirken jedoch durch ihre Form und Farbkontraste sehr dekorativ.
• Blütezeit:
Im Freiland von März bis April. Bei Kübelhaltung im Wintergarten kann die Blüte bereits ab Dezember einsetzen.
• Standort:
Bevorzugt halbschattige bis sonnige, aber windgeschützte Plätze. Direkte Wintersonne und kalte Ostwinde sollten vermieden werden. Idealer Standort ist an einer geschützten Hauswand oder im Kübel auf der Terrasse.
• Boden:
Humusreicher, leicht saurer Boden ist optimal. Verdichtete oder kalkhaltige Böden sollten vermieden werden. Die Kamelie gedeiht hervorragend in Rhododendronerde.
• Winterhärte:
‘Rainbow’ ist bedingt frosthart bis etwa –10 °C. In frostgefährdeten Lagen empfiehlt sich ein Standort im Kübel mit Überwinterung in einem kühlen, hellen Raum oder einem ungeheizten Wintergarten.
• Pflege:
Regelmäßiges Gießen ohne Staunässe. Während der Knospenbildung im Spätsommer ist eine gleichmäßige Wasserversorgung besonders wichtig. Düngung von April bis Juli mit speziellem Kamelien- oder Rhododendrondünger.
• Verwendung:
Ideal als edle Kübelpflanze auf Balkon oder Terrasse, im Eingangsbereich oder für geschützte Gartenbereiche. In milden Regionen auch ausgepflanzt in Rabatten möglich. Besonders schön in Kombination mit Farnen, Bambus oder Rhododendren.