
Yakushima Alpenrose Silberwolke
Yakushima Alpenrose
Rhododendron yakushimanum Silberwolke
Kurzbeschreibung
Die Yakushima-Alpenrose ‘Silberwolke’ (Rhododendron yakushimanum ‘Silberwolke’) ist ein kompakter, reichblühender und winterharter Rhododendron mit silbrigem Neuaustrieb. Ideal für sonnige bis halbschattige Standorte in kleinen und großen Gärten – pflegeleicht, langsam wachsend und ein absoluter Blickfang im Frühjahr.
Detaillierte Beschreibung
• Herkunft:
Die Art stammt ursprünglich von der japanischen Insel Yakushima und ist für ihre besondere Robustheit und kompakten Wuchs bekannt. Die Sorte ‘Silberwolke’ wurde speziell für Ziergärten gezüchtet und überzeugt durch hohe Widerstandskraft und Blühfreude.
• Wuchs:
Langsam wachsend, dichtbuschig und breit ausladend mit einer Endhöhe von etwa 100–120 cm und ähnlicher Breite. Auch ohne Schnitt bleibt sie in schöner, kompakter Form.
• Blätter:
Immergrün mit leicht gewellten, dunkelgrünen Blättern und auffällig silbrigem Neuaustrieb – besonders dekorativ auch außerhalb der Blütezeit.
• Blüte:
Reich blühend ab Anfang bis Mitte Mai. Die Blüten erscheinen in kugeligen Dolden, sind meist hellrosa bis weiß mit zartem Farbverlauf – besonders eindrucksvoll im Kontrast zum silbrigen Laub.
• Standort:
Sonnig bis halbschattig. Im Gegensatz zu vielen anderen Rhododendren ist ‘Silberwolke’ gut sonnenverträglich und eignet sich daher auch für vollsonnige Gartenbereiche.
• Boden:
Bevorzugt humosen, sauren und gut durchlässigen Boden. Staunässe unbedingt vermeiden. Bei schweren Böden empfiehlt sich das Einarbeiten von Rhododendronerde oder Rindenhumus.
• Winterhärte:
Ausgezeichnete Frosthärte bis –22 °C. Auch bei starkem Frost bleibt das Laub intakt und die Blütenknospen entwickeln sich zuverlässig im Folgejahr.
• Pflege:
Geringer Pflegeaufwand. Ein Rückschnitt ist in der Regel nicht notwendig. Nach der Blüte empfiehlt sich das vorsichtige Entfernen verwelkter Blütenstände zur Förderung der Knospenbildung.
• Verwendung:
Ideal als Solitärpflanze in kleineren Gärten, in Gruppenpflanzungen mit anderen Rhododendren oder als Teil von Heide- und Moorbeeten. Auch für Pflanzgefäße auf Balkon oder Terrasse geeignet.
Rhododendron yakushimanum Silberwolke
Kurzbeschreibung
Die Yakushima-Alpenrose ‘Silberwolke’ (Rhododendron yakushimanum ‘Silberwolke’) ist ein kompakter, reichblühender und winterharter Rhododendron mit silbrigem Neuaustrieb. Ideal für sonnige bis halbschattige Standorte in kleinen und großen Gärten – pflegeleicht, langsam wachsend und ein absoluter Blickfang im Frühjahr.
Detaillierte Beschreibung
• Herkunft:
Die Art stammt ursprünglich von der japanischen Insel Yakushima und ist für ihre besondere Robustheit und kompakten Wuchs bekannt. Die Sorte ‘Silberwolke’ wurde speziell für Ziergärten gezüchtet und überzeugt durch hohe Widerstandskraft und Blühfreude.
• Wuchs:
Langsam wachsend, dichtbuschig und breit ausladend mit einer Endhöhe von etwa 100–120 cm und ähnlicher Breite. Auch ohne Schnitt bleibt sie in schöner, kompakter Form.
• Blätter:
Immergrün mit leicht gewellten, dunkelgrünen Blättern und auffällig silbrigem Neuaustrieb – besonders dekorativ auch außerhalb der Blütezeit.
• Blüte:
Reich blühend ab Anfang bis Mitte Mai. Die Blüten erscheinen in kugeligen Dolden, sind meist hellrosa bis weiß mit zartem Farbverlauf – besonders eindrucksvoll im Kontrast zum silbrigen Laub.
• Standort:
Sonnig bis halbschattig. Im Gegensatz zu vielen anderen Rhododendren ist ‘Silberwolke’ gut sonnenverträglich und eignet sich daher auch für vollsonnige Gartenbereiche.
• Boden:
Bevorzugt humosen, sauren und gut durchlässigen Boden. Staunässe unbedingt vermeiden. Bei schweren Böden empfiehlt sich das Einarbeiten von Rhododendronerde oder Rindenhumus.
• Winterhärte:
Ausgezeichnete Frosthärte bis –22 °C. Auch bei starkem Frost bleibt das Laub intakt und die Blütenknospen entwickeln sich zuverlässig im Folgejahr.
• Pflege:
Geringer Pflegeaufwand. Ein Rückschnitt ist in der Regel nicht notwendig. Nach der Blüte empfiehlt sich das vorsichtige Entfernen verwelkter Blütenstände zur Förderung der Knospenbildung.
• Verwendung:
Ideal als Solitärpflanze in kleineren Gärten, in Gruppenpflanzungen mit anderen Rhododendren oder als Teil von Heide- und Moorbeeten. Auch für Pflanzgefäße auf Balkon oder Terrasse geeignet.