
Japanische Azalee Geisha orange
Japanische Azalee Geisha Orange
Rhododendron obtusum Geisha Orange
Kurzbeschreibung
Die Japanische Azalee ‘Geisha Orange’ (Rhododendron obtusum ‘Geisha Orange’) ist ein kompakter, reich blühender Zierstrauch mit leuchtend lachsrosa Blüten und immergrünem Laub. Sie gehört zu den kleinblumigen Azaleen, wächst eher breit als hoch und eignet sich hervorragend für Heidegärten, Beete, kleine Flächen oder Pflanzgefäße. Ihr niedriger Pflegeaufwand und ihre hohe Winterhärte machen sie zur idealen Wahl für strukturierte Gartenbilder.
Detaillierte Beschreibung
• Herkunft:
Die Rhododendron obtusum Hybriden, auch als japanische Azaleen bekannt, stammen ursprünglich von kleinblättrigen, immergrünen Wildarten aus Ostasien. Sie wurden vor allem in Japan weiterentwickelt und zählen heute zu den beliebtesten Sorten für klassische und asiatisch inspirierte Gartenanlagen.
• Wuchs:
‘Geisha Orange’ wächst niedrig und breit, erreicht etwa 60–100 cm in der Höhe und bis zu 120 cm in der Breite. Der Zuwachs ist langsam und kompakt, was sie besonders pflegeleicht und formstabil macht – ideal auch für kleine Flächen und Kübel.
• Blätter:
Immergrün, klein, oval und mittelgrün – auch außerhalb der Blütezeit sorgt das Laub für Struktur im Garten. Im Winter kann das Laub bronzefarbene Töne annehmen.
• Blüten:
Ende April erscheinen zahlreiche leuchtend lachsrosa Blüten. Diese überziehen die gesamte Pflanze wie ein farbiges Polster. Die Blüten sind klein, wirken aber durch ihre Menge sehr intensiv und farbkräftig.
• Standort:
Bevorzugt halbschattige Lagen, verträgt aber auch etwas Sonne, solange der Boden gleichmäßig feucht bleibt. Ideal unter lichten Gehölzen oder an geschützten Hauswänden.
• Boden:
Humoser, leicht saurer, durchlässiger Boden ist optimal. Kalkhaltige oder stark verdichtete Böden sollten vermieden werden. Gute Drainage ist wichtig.
• Winterhärte:
Sehr gut winterhart bis ca. –22 °C. Ein leichter Winterschutz für Kübelpflanzen ist empfehlenswert. Auch für windgeschützte Lagen geeignet.
• Pflege:
Kaum pflegeintensiv. Ein Rückschnitt ist nicht notwendig, aber möglich – am besten direkt nach der Blüte, um die neue Knospenbildung nicht zu stören. Mulchen im Sommer hilft, die Bodenfeuchtigkeit zu halten.
• Verwendung:
Ideal für Einzelstellung, Gruppenpflanzung mit anderen Azaleen oder Rhododendren, im Heidegarten, auf Friedhöfen oder als Kübelpflanze auf der Terrasse. Passt hervorragend in asiatische Gartengestaltungen.
Rhododendron obtusum Geisha Orange
Kurzbeschreibung
Die Japanische Azalee ‘Geisha Orange’ (Rhododendron obtusum ‘Geisha Orange’) ist ein kompakter, reich blühender Zierstrauch mit leuchtend lachsrosa Blüten und immergrünem Laub. Sie gehört zu den kleinblumigen Azaleen, wächst eher breit als hoch und eignet sich hervorragend für Heidegärten, Beete, kleine Flächen oder Pflanzgefäße. Ihr niedriger Pflegeaufwand und ihre hohe Winterhärte machen sie zur idealen Wahl für strukturierte Gartenbilder.
Detaillierte Beschreibung
• Herkunft:
Die Rhododendron obtusum Hybriden, auch als japanische Azaleen bekannt, stammen ursprünglich von kleinblättrigen, immergrünen Wildarten aus Ostasien. Sie wurden vor allem in Japan weiterentwickelt und zählen heute zu den beliebtesten Sorten für klassische und asiatisch inspirierte Gartenanlagen.
• Wuchs:
‘Geisha Orange’ wächst niedrig und breit, erreicht etwa 60–100 cm in der Höhe und bis zu 120 cm in der Breite. Der Zuwachs ist langsam und kompakt, was sie besonders pflegeleicht und formstabil macht – ideal auch für kleine Flächen und Kübel.
• Blätter:
Immergrün, klein, oval und mittelgrün – auch außerhalb der Blütezeit sorgt das Laub für Struktur im Garten. Im Winter kann das Laub bronzefarbene Töne annehmen.
• Blüten:
Ende April erscheinen zahlreiche leuchtend lachsrosa Blüten. Diese überziehen die gesamte Pflanze wie ein farbiges Polster. Die Blüten sind klein, wirken aber durch ihre Menge sehr intensiv und farbkräftig.
• Standort:
Bevorzugt halbschattige Lagen, verträgt aber auch etwas Sonne, solange der Boden gleichmäßig feucht bleibt. Ideal unter lichten Gehölzen oder an geschützten Hauswänden.
• Boden:
Humoser, leicht saurer, durchlässiger Boden ist optimal. Kalkhaltige oder stark verdichtete Böden sollten vermieden werden. Gute Drainage ist wichtig.
• Winterhärte:
Sehr gut winterhart bis ca. –22 °C. Ein leichter Winterschutz für Kübelpflanzen ist empfehlenswert. Auch für windgeschützte Lagen geeignet.
• Pflege:
Kaum pflegeintensiv. Ein Rückschnitt ist nicht notwendig, aber möglich – am besten direkt nach der Blüte, um die neue Knospenbildung nicht zu stören. Mulchen im Sommer hilft, die Bodenfeuchtigkeit zu halten.
• Verwendung:
Ideal für Einzelstellung, Gruppenpflanzung mit anderen Azaleen oder Rhododendren, im Heidegarten, auf Friedhöfen oder als Kübelpflanze auf der Terrasse. Passt hervorragend in asiatische Gartengestaltungen.