schwarzlaubiger Holunder Black Lace

  • €12,50
    Einzelpreis pro 
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten / Lieferzeit: 3 - 5 Werktage*

Nur noch 14 übrig!

schwarzlaubiger Holunder
Sambucus nigra Black Lace

Kurzportrait

Der schwarzlaubige Holunder ‘Black Lace’ (Sambucus nigra ‘Black Lace’) ist ein auffälliger, laubabwerfender Strauch, der mit seinen tief dunkelvioletten, fast schwarzen, fein geschlitzten Blättern und zartrosa Blüten im Frühsommer beeindruckt. Seine außergewöhnliche Optik macht ihn zu einer attraktiven Alternative zum Japanischen Ahorn, dabei ist er jedoch robuster und anpassungsfähiger. Ideal für Gärten, die sowohl ästhetisch ansprechende als auch pflegeleichte Pflanzen suchen.

Detaillierte Beschreibung

Herkunft: Der schwarze Holunder ist in Europa, Asien und Nordafrika heimisch. Die Sorte ‘Black Lace’ wurde in England gezüchtet und zeichnet sich durch ihr einzigartiges, dunkel gefärbtes Laub aus.

Wuchs: ‘Black Lace’ wächst mehrtriebig und verzweigt sich bereits in Bodennähe. Mit einer Höhe und Breite von etwa 1,8 bis 2,4 Metern in 8 bis 10 Jahren ist sein Wachstum langsamer als das des wilden Holunders. Seine aufrechte, buschige Form macht ihn zu einem markanten Blickfang im Garten. 

Blätter: Die sommergrünen, fein geschlitzten Blätter sind im Austrieb fast schwarz und nehmen später ein tiefes Dunkelviolett an. Dieses außergewöhnliche Laub behält seine intensive Farbe während der gesamten Wachstumsperiode bei und verleiht dem Strauch eine exotische Note. 

Blüte: Im Juni und Juli erscheinen große, flache Schirmrispen mit einem Durchmesser von bis zu 20 cm. Die Blüten sind zunächst zartrosa und verblassen später zu Weiß. Sie verströmen einen angenehmen Duft und bilden einen beeindruckenden Kontrast zum dunklen Laub. Bei Vorhandensein eines kompatiblen Bestäubers entwickeln sich aus den Blüten violettschwarze Beeren. 

Frucht: Die violettschwarzen Beeren sind sehr saftreich und vitaminhaltig. Sie eignen sich hervorragend zur Herstellung von Säften, Marmeladen und anderen kulinarischen Köstlichkeiten. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass die Beeren vor dem Verzehr gekocht werden müssen, um potenzielle Giftstoffe zu neutralisieren. 

Standort: Ein sonniger bis halbschattiger Standort fördert das optimale Wachstum und die intensive Laubfärbung. In vollsonnigen Lagen zeigt ‘Black Lace’ die beste Blattfarbe. 

Boden: Der Strauch stellt keine besonderen Ansprüche an den Boden, bevorzugt jedoch humose, nährstoffreiche und gut durchlässige Böden. Er toleriert sowohl saure als auch alkalische Bedingungen und kommt auch mit trockeneren Böden gut zurecht. 

Pflege: ‘Black Lace’ ist äußerst schnittverträglich. Ein regelmäßiger Rückschnitt nach der Blüte fördert einen buschigen Wuchs und die Bildung neuer, farbintensiver Blätter. Bei Bedarf kann der Strauch auch bis auf den Boden zurückgeschnitten werden, um ihn zu verjüngen. 

Winterhärte: Der schwarzlaubige Holunder ist bis zu Temperaturen von -30°C winterhart und somit für die meisten mitteleuropäischen Klimazonen geeignet. Seine Robustheit macht ihn zudem widerstandsfähig gegenüber städtischen Bedingungen und salzhaltiger Luft, was ihn auch für Küstenregionen attraktiv macht. 

Verwendung: Dank seiner auffälligen Optik eignet sich ‘Black Lace’ hervorragend als Solitärpflanze, in gemischten Rabatten oder als informelle Hecke. Seine dunkel gefärbten Blätter bieten einen schönen Kontrast zu helleren Pflanzen und setzen spannende Akzente im Garten. Zudem zieht er mit seinen Blüten zahlreiche Bestäuber wie Bienen und Schmetterlinge an und fördert so die Biodiversität im Garten.


Wir empfehlen außerdem