rosa weiß blühende Tulpenmagnolie Magnolia soulangiana

  • €15,95
    Einzelpreis pro 
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten / Lieferzeit: 3 - 5 Werktage*

Nur noch 22 übrig!

Tulpenmagnolie rosa-weiß
Magnolia × soulangeana


Kurzbeschreibung
Die rosa-weiß blühende Tulpenmagnolie (Magnolia × soulangeana) ist ein beeindruckender Frühlingsblüher mit großen, duftenden Blüten. Als Großstrauch oder kleiner Baum ist sie ein Highlight in jedem Garten. Besonders im Alter zeigt sie ihre volle Blütenpracht. Anspruchslos, robust und winterhart.

Detaillierte Beschreibung

• Herkunft:
Die Tulpenmagnolie ist eine historische Kreuzung aus Magnolia denudata und Magnolia liliiflora und stammt ursprünglich aus Frankreich. Heute ist sie weltweit als Ziergehölz in Gärten und Parks verbreitet.

• Wuchs:
Langsam wachsender, meist mehrtriebiger Großstrauch mit breitem, aufrechtem Habitus. Je nach Standort und Pflege erreicht sie eine Höhe von 4 bis 6 Metern und kann ähnlich breit werden.

• Blätter:
Sommergrüne, eiförmige bis elliptische Blätter mit einer Länge von bis zu 15 cm. Die Belaubung erscheint nach der Blüte und verleiht dem Gehölz auch im Sommer ein dichtes, dekoratives Erscheinungsbild.

• Blüte:
Die Hauptblütezeit liegt im April und Mai, mit möglichen Nachblüten bis in den Juni oder sogar September. Die tulpenförmigen Blüten sind rosa außen und weiß innen – auffällig groß, leicht duftend und zahlreich. Die Blüte setzt meist vor dem Laubaustrieb ein und sorgt für ein eindrucksvolles Bild.

• Standort:
Bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Platz im Garten. Ein geschützter Standort fördert die Langlebigkeit der Blüten, da diese empfindlich auf Spätfröste reagieren können.

• Boden:
Ideal sind lockere, humose, leicht saure Böden. Staunässe sollte unbedingt vermieden werden, da sie zu Wurzelfäulnis führen kann. Eine Mulchschicht hilft, die Bodenfeuchtigkeit gleichmäßig zu halten.

• Winterhärte:
Sehr frosthart. Gut etablierte Pflanzen überstehen auch kalte Winter problemlos. Bei jungen Pflanzen empfiehlt sich in rauen Lagen ein leichter Winterschutz.

• Pflege:
Die Tulpenmagnolie ist pflegeleicht. Ein regelmäßiger Schnitt ist nicht erforderlich, kann aber nach der Blüte zur Formkorrektur vorgenommen werden. Düngung im Frühjahr unterstützt das Wachstum.

• Verwendung:
Ideal für Einzelstellung als Solitärgehölz, im hinteren Bereich von Rabatten oder in Kombination mit niedrigen Ziersträuchern und immergrünen Pflanzen. Auch in großen Gärten als Hausbaum beliebt.


Wir empfehlen außerdem