
Buchsbaum Kegel Buxus sempervirens arborescens 80 - 90 cm hoch mit Ballen
Buchsbaum Kegel
Buxus sempervirens arborescens
Kurzbeschreibung
Der Buchsbaum ‘Kegel’ (Buxus sempervirens arborescens) ist ein immergrüner, langsam wachsender Klassiker mit dichter, schnittverträglicher Belaubung. Dank seiner perfekten Formbarkeit eignet er sich ideal für formale Gärten, Kübel und die kreative Gartengestaltung – ob als Solitär oder in Reihe gepflanzt.
Detaillierte Beschreibung
• Herkunft:
Der Gewöhnliche Buchsbaum ist in weiten Teilen Europas heimisch und wird seit Jahrhunderten in der Gartengestaltung verwendet – vom Barockgarten bis zur modernen Formschnitthecke.
• Wuchs:
Langsames, dicht verzweigtes Wachstum mit aufrechtem, kegelförmigem Habitus. Ungeschnitten kann der Buchsbaum im hohen Alter bis zu 400 cm hoch und breit werden. Ideal für Formschnitt geeignet.
• Blätter:
Immergrün, glänzend dunkelgrün, oval und klein. Der dichte Blattbesatz sorgt für eine geschlossene Optik – auch im Winter attraktiv.
• Blüte:
Unscheinbare, gelblich-grüne Blüten von März bis April. Sie sind zwar klein, bieten aber eine frühe Nahrungsquelle für Bienen.
• Standort:
Der Buchsbaum gedeiht sowohl in sonniger als auch schattiger Lage. Besonders geeignet für strukturierte Gärten, Eingangsbereiche oder als Kübelpflanze auf Terrasse und Balkon.
• Boden:
Bevorzugt kalkhaltige, nährstoffreiche, nicht zu trockene Böden. Bei kalkarmen Böden wird regelmäßiges Kalken empfohlen. Staunässe vermeiden.
• Winterhärte:
Sehr gut frosthart und stadtklimafest. Auch in geschützten Innenhöfen oder exponierten Lagen einsetzbar. Im Kübel Winterschutz ratsam.
• Pflege:
Extrem schnittverträglich. Mehrmaliger Formschnitt pro Jahr ist möglich und sorgt für besonders dichte, geometrische Silhouetten. Regelmäßige Pflege hält die Pflanze gesund und kompakt.
• Verwendung:
Perfekt für Formschnitt (Kugel, Kegel, Spirale), für klassische Bauerngärten, als Solitär oder für Hecken. Auch in Pflanzgefäßen ein eleganter Blickfang.
Buxus sempervirens arborescens
Kurzbeschreibung
Der Buchsbaum ‘Kegel’ (Buxus sempervirens arborescens) ist ein immergrüner, langsam wachsender Klassiker mit dichter, schnittverträglicher Belaubung. Dank seiner perfekten Formbarkeit eignet er sich ideal für formale Gärten, Kübel und die kreative Gartengestaltung – ob als Solitär oder in Reihe gepflanzt.
Detaillierte Beschreibung
• Herkunft:
Der Gewöhnliche Buchsbaum ist in weiten Teilen Europas heimisch und wird seit Jahrhunderten in der Gartengestaltung verwendet – vom Barockgarten bis zur modernen Formschnitthecke.
• Wuchs:
Langsames, dicht verzweigtes Wachstum mit aufrechtem, kegelförmigem Habitus. Ungeschnitten kann der Buchsbaum im hohen Alter bis zu 400 cm hoch und breit werden. Ideal für Formschnitt geeignet.
• Blätter:
Immergrün, glänzend dunkelgrün, oval und klein. Der dichte Blattbesatz sorgt für eine geschlossene Optik – auch im Winter attraktiv.
• Blüte:
Unscheinbare, gelblich-grüne Blüten von März bis April. Sie sind zwar klein, bieten aber eine frühe Nahrungsquelle für Bienen.
• Standort:
Der Buchsbaum gedeiht sowohl in sonniger als auch schattiger Lage. Besonders geeignet für strukturierte Gärten, Eingangsbereiche oder als Kübelpflanze auf Terrasse und Balkon.
• Boden:
Bevorzugt kalkhaltige, nährstoffreiche, nicht zu trockene Böden. Bei kalkarmen Böden wird regelmäßiges Kalken empfohlen. Staunässe vermeiden.
• Winterhärte:
Sehr gut frosthart und stadtklimafest. Auch in geschützten Innenhöfen oder exponierten Lagen einsetzbar. Im Kübel Winterschutz ratsam.
• Pflege:
Extrem schnittverträglich. Mehrmaliger Formschnitt pro Jahr ist möglich und sorgt für besonders dichte, geometrische Silhouetten. Regelmäßige Pflege hält die Pflanze gesund und kompakt.
• Verwendung:
Perfekt für Formschnitt (Kugel, Kegel, Spirale), für klassische Bauerngärten, als Solitär oder für Hecken. Auch in Pflanzgefäßen ein eleganter Blickfang.