
Eibe Groß Bonsai
Eibe Groß Bonsai
Taxus baccata
Kurzbeschreibung
Die Eibe (Taxus baccata) ist ein immergrünes, extrem schnittverträgliches Nadelgehölz und ideal für die Gestaltung als Großbonsai. Ihre hohe Regenerationsfähigkeit macht sie zur perfekten Wahl für kunstvolle Formgebung im Garten oder als Solitär im Kübel.
Detaillierte Beschreibung
• Herkunft:
Die Europäische Eibe ist in vielen Teilen Europas heimisch und gehört zu den ältesten bekannten Gehölzen. Sie wurde seit Jahrhunderten in Gärten und Parkanlagen kultiviert und geschätzt.
• Wuchs:
Taxus baccata wächst langsam, aber sehr dicht verzweigt. Sie erreicht je nach Schnitt eine Höhe von mehreren Metern, lässt sich jedoch durch regelmäßige Formgebung auf jeder gewünschten Größe halten. Ideal für den Großbonsai, da auch starker Rückschnitt vertragen wird.
• Nadeln:
Die Nadeln sind weich, dunkelgrün und immergrün. Sie behalten ihr Laub das ganze Jahr über und sorgen so für eine ganzjährige Strukturwirkung im Garten.
• Schnittverträglichkeit:
Eine ihrer herausragenden Eigenschaften ist die enorme Schnittverträglichkeit. Selbst starker Rückschnitt oder Korrekturen an älterem Holz sind möglich – ideal zur Gestaltung von Bonsai-Formen und figürlichen Hecken.
• Standort:
Die Eibe bevorzugt halbschattige bis schattige Standorte, gedeiht aber auch in sonnigen Lagen. Sie ist sehr anpassungsfähig und auch für schattigere Ecken im Garten geeignet.
• Boden:
Bevorzugt werden nährstoffreiche, humose und gut durchlässige Böden. Staunässe sollte unbedingt vermieden werden. Kalkhaltige Böden werden gut vertragen.
• Winterhärte:
Taxus baccata ist in Mitteleuropa vollständig winterhart und übersteht auch strenge Fröste problemlos. Auch bei Kübelhaltung ist kein aufwendiger Winterschutz nötig.
• Pflege:
Sehr pflegeleicht. Ein Rückschnitt ist ganzjährig möglich, idealerweise jedoch im Spätsommer oder Frühjahr. Eine gelegentliche Düngung im Frühjahr unterstützt das Wachstum.
• Verwendung:
Eiben-Großbonsai sind perfekte Blickfänge im Garten, Vorgarten oder in repräsentativen Bereichen. Sie eignen sich für Japangärten, moderne Gestaltung oder als exklusives Einzelstück auf Terrasse oder Dachgarten. Unsere Eiben sind Unikate mit individueller Formgebung.
• Hinweis:
Bei den angebotenen Eiben handelt es sich um Einzelexemplare mit individueller Ausprägung. Gerne senden wir Ihnen auf Anfrage aktuelle Fotos und Preisangaben zu verfügbaren Pflanzen.
Taxus baccata
Kurzbeschreibung
Die Eibe (Taxus baccata) ist ein immergrünes, extrem schnittverträgliches Nadelgehölz und ideal für die Gestaltung als Großbonsai. Ihre hohe Regenerationsfähigkeit macht sie zur perfekten Wahl für kunstvolle Formgebung im Garten oder als Solitär im Kübel.
Detaillierte Beschreibung
• Herkunft:
Die Europäische Eibe ist in vielen Teilen Europas heimisch und gehört zu den ältesten bekannten Gehölzen. Sie wurde seit Jahrhunderten in Gärten und Parkanlagen kultiviert und geschätzt.
• Wuchs:
Taxus baccata wächst langsam, aber sehr dicht verzweigt. Sie erreicht je nach Schnitt eine Höhe von mehreren Metern, lässt sich jedoch durch regelmäßige Formgebung auf jeder gewünschten Größe halten. Ideal für den Großbonsai, da auch starker Rückschnitt vertragen wird.
• Nadeln:
Die Nadeln sind weich, dunkelgrün und immergrün. Sie behalten ihr Laub das ganze Jahr über und sorgen so für eine ganzjährige Strukturwirkung im Garten.
• Schnittverträglichkeit:
Eine ihrer herausragenden Eigenschaften ist die enorme Schnittverträglichkeit. Selbst starker Rückschnitt oder Korrekturen an älterem Holz sind möglich – ideal zur Gestaltung von Bonsai-Formen und figürlichen Hecken.
• Standort:
Die Eibe bevorzugt halbschattige bis schattige Standorte, gedeiht aber auch in sonnigen Lagen. Sie ist sehr anpassungsfähig und auch für schattigere Ecken im Garten geeignet.
• Boden:
Bevorzugt werden nährstoffreiche, humose und gut durchlässige Böden. Staunässe sollte unbedingt vermieden werden. Kalkhaltige Böden werden gut vertragen.
• Winterhärte:
Taxus baccata ist in Mitteleuropa vollständig winterhart und übersteht auch strenge Fröste problemlos. Auch bei Kübelhaltung ist kein aufwendiger Winterschutz nötig.
• Pflege:
Sehr pflegeleicht. Ein Rückschnitt ist ganzjährig möglich, idealerweise jedoch im Spätsommer oder Frühjahr. Eine gelegentliche Düngung im Frühjahr unterstützt das Wachstum.
• Verwendung:
Eiben-Großbonsai sind perfekte Blickfänge im Garten, Vorgarten oder in repräsentativen Bereichen. Sie eignen sich für Japangärten, moderne Gestaltung oder als exklusives Einzelstück auf Terrasse oder Dachgarten. Unsere Eiben sind Unikate mit individueller Formgebung.
• Hinweis:
Bei den angebotenen Eiben handelt es sich um Einzelexemplare mit individueller Ausprägung. Gerne senden wir Ihnen auf Anfrage aktuelle Fotos und Preisangaben zu verfügbaren Pflanzen.