Ginster cremeweiß Albus 40 - 60 cm hoch wieder liefbar ab August 2023 - Plantenwelt Wiesmoor

Ginster cremeweiß Albus 40 - 60 cm hoch wieder liefbar ab August 2023

  • €8,95
    Einzelpreis pro 
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten / Lieferzeit: 3 - 5 Werktage*

Nur noch -2 übrig!

Elfenbein Ginster Albus
Cytisus x praecox Albus


Kurzbeschreibung
Der Elfenbein-Ginster ‘Albus’ (Cytisus x praecox ‘Albus’) ist ein reichblühender Zierstrauch mit cremeweißen, leuchtenden Blüten, der bereits im Frühjahr für auffällige Farbakzente sorgt. Anspruchslos, pflegeleicht und äußerst frosthart eignet er sich ideal für sonnige Standorte und naturnahe Pflanzungen im Garten.

Detaillierte Beschreibung

• Herkunft:
Die Wildform des Elfenbein-Ginsters stammt ursprünglich aus England. Die Sorte ‘Albus’ entstand durch gezielte Züchtung und gehört heute zu den beliebtesten frühblühenden Gartengehölzen.

• Wuchs:
‘Albus’ wächst locker aufrecht und bildet mit der Zeit einen rundlichen Strauch. Er erreicht eine Höhe und Breite von etwa 200 cm. Die Triebe sind leicht überhängend und gut verzweigt.

• Blätter:
Sommergrüne, schmal längliche Laubblätter mit spitz zulaufender Form. Die Belaubung ist eher zart, was die beeindruckende Blütenfülle noch stärker zur Geltung bringt.

• Blüte:
Im April bis Mai erscheinen zahlreiche cremeweiße Blüten mit hoher Leuchtkraft. Sie bedecken die gesamten Triebe dicht an dicht und sorgen für einen strahlenden Blütenteppich – oft schon vor dem vollständigen Blattaustrieb.

• Früchte:
Nach der Blüte bildet der Elfenbein-Ginster flache, schwarze Hülsenfrüchte, die bis in den Spätsommer am Strauch verbleiben können.

• Standort:
Bevorzugt vollsonnige Plätze, an denen sich die frühe Blüte besonders intensiv entfalten kann. Auch für Hanglagen und karge Standorte gut geeignet.

• Boden:
Sehr anpassungsfähig, gedeiht aber am besten auf durchlässigen, sandigen Böden. Kalkempfindlich. Staunässe sollte unbedingt vermieden werden.

• Winterhärte:
‘Albus’ ist sehr frosthart und widerstandsfähig gegenüber Industrieklima. Auch in rauen Lagen gut einsetzbar.

• Pflege:
Pflegeleicht und schnittverträglich. Ein Rückschnitt nach der Blüte erhält die kompakte Form und fördert die Blühfreude im Folgejahr.

• Verwendung:
Ideal für Einzelstellung, Blütenrabatten, Teichränder und Gruppenpflanzungen. Auch zur Auflockerung naturnaher Gärten oder als Blütenhighlight im Frühlingsbeet bestens geeignet.

Wir empfehlen außerdem