Ginster Lena 40 - 60 cm hoch - Plantenwelt Wiesmoor

Ginster Lena 40 - 60 cm hoch

  • €7,95
    Einzelpreis pro 
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten / Lieferzeit: 3 - 5 Werktage*

Nur noch 0 übrig!

Ginster Lenaa
Cytisus scoparius Lenaa


Kurzbeschreibung
Der Ginster ‘Lenaa’ (Cytisus scoparius ‘Lenaa’) ist ein kompakter, anspruchsloser Zierstrauch mit intensiver gelbroter Blüte im Mai und Juni. Als moderne Züchtung des robusten Besenginsters beeindruckt er mit reicher Blütenfülle, Leuchtkraft und Widerstandsfähigkeit. Perfekt geeignet für sonnige Standorte, Blütenrabatten, Steingärten und naturnahe Gartengestaltung.

Detaillierte Beschreibung

• Herkunft:
Die Wildform des Besenginsters ist in West- und Mitteleuropa heimisch. Die Sorte ‘Lenaa’ entstand aus gezielter Züchtung, um mehr Blütenreichtum und leuchtende Farben in den Garten zu bringen.

• Wuchs:
Aufrechter, locker verzweigter Kleinstrauch mit einer Höhe und Breite von etwa 150 cm. Der Zuwachs ist moderat, die Pflanze wirkt durch ihren lockeren Wuchs sehr natürlich.

• Blätter:
Sommergrün, schmal länglich und am Ende spitz zulaufend. Die Belaubung tritt in den Hintergrund, sobald die Blüte einsetzt.

• Blüten:
Von Mai bis Juni überzieht sich der gesamte Strauch mit leuchtend gelbroten Blüten. Die Blüten sitzen dicht an den Trieben und sorgen für ein intensives Farbspiel – ein echter Blickfang im Frühlingsgarten.

• Frucht:
Nach der Blüte entstehen kleine, schwarze, flache Hülsenfrüchte, die bis in den Herbst an der Pflanze verbleiben können.

• Standort:
Vollsonnige Plätze sind ideal. Je mehr Sonne, desto reicher und farbintensiver die Blüte. Auch für Hanglagen oder als Böschungsbepflanzung geeignet.

• Boden:
Sehr anpassungsfähig. ‘Lenaa’ gedeiht auf sandigen, nährstoffarmen und auch leicht sauren Böden. Wichtig: keine Staunässe – gute Drainage ist entscheidend.

• Winterhärte:
Gut frosthart. In sehr kalten Regionen empfiehlt sich leichter Winterschutz im unteren Stammbereich. Die Pflanze treibt nach Frostschäden zuverlässig wieder aus.

• Pflege:
Pflegeleicht und schnittverträglich. Ein Rückschnitt direkt nach der Blüte fördert eine dichte Verzweigung und hält die Pflanze kompakt.

• Verwendung:
Ideal in Einzelstellung, in Blütenrabatten, am Teichrand, in Gruppenpflanzung oder im Steingarten. Besonders schön in naturnahen oder mediterranen Gärten.

Wir empfehlen außerdem