
Goldulme Ulmus carpinifolia Wredei
Goldulme
Ulmus carpinifolia Wredei
Kurzbeschreibung
Die Goldulme (Ulmus carpinifolia 'Wredei') ist ein schmal wachsender, sommergrüner Kleinbaum mit auffällig goldgelbem Austrieb. Sie eignet sich ideal als Solitärgehölz und überzeugt durch Schnittverträglichkeit, Winterhärte und gute Anpassung an Stadtklima.
Detaillierte Beschreibung
• Herkunft:
Die Ulmus carpinifolia 'Wredei' stammt ursprünglich aus Europa und Asien. Die Sorte wurde bereits im 19. Jahrhundert in Deutschland selektiert und ist wegen ihrer dekorativen Laubfärbung beliebt.
• Wuchs:
Die Goldulme wächst als mittelhoher Baum mit aufrechtem, schmalem Wuchs. Ihre Seitentriebe zeigen straff nach oben, was ihr ein säulenförmiges Erscheinungsbild verleiht. Sie erreicht Höhen von bis zu 10 m und eine Breite von etwa 3 m.
• Blätter:
Sommergrün, beim Austrieb leuchtend goldgelb, später vergrünend zu einem grüngelben Ton. Die Färbung ist besonders in der Jugendphase intensiv und bildet einen starken Kontrast im Gartenbild.
• Standort:
Bevorzugt sonnige bis absonnige Lagen. In Gegenden mit sehr starker Sonneneinstrahlung ist ein leicht geschützter Standort empfehlenswert, um Blattverbrennungen zu vermeiden.
• Boden:
Die Goldulme ist bodentolerant, bevorzugt aber nährstoffreiche, gut durchlässige Böden. Sie ist pH-tolerant, kommt jedoch nicht mit Staunässe oder verdichteten Böden zurecht.
• Winterhärte:
Frosthart und gut geeignet für städtisches Klima. Auch in Regionen mit härteren Wintern bleibt sie zuverlässig vital.
• Pflege:
Schnittverträglich und pflegeleicht. Ein Rückschnitt im Spätwinter oder zeitigen Frühjahr ist möglich, um die Form zu erhalten oder zu korrigieren. Geringer Wasserbedarf im Freiland.
• Verwendung:
Ideal als Solitärbaum im Rasen, im Heide- oder Staudenbeet. Auch in schmaleren Gartensituationen einsetzbar. Besonders schön in Einzelstellung, wo ihre goldgelbe Färbung zur Geltung kommt.
Ulmus carpinifolia Wredei
Kurzbeschreibung
Die Goldulme (Ulmus carpinifolia 'Wredei') ist ein schmal wachsender, sommergrüner Kleinbaum mit auffällig goldgelbem Austrieb. Sie eignet sich ideal als Solitärgehölz und überzeugt durch Schnittverträglichkeit, Winterhärte und gute Anpassung an Stadtklima.
Detaillierte Beschreibung
• Herkunft:
Die Ulmus carpinifolia 'Wredei' stammt ursprünglich aus Europa und Asien. Die Sorte wurde bereits im 19. Jahrhundert in Deutschland selektiert und ist wegen ihrer dekorativen Laubfärbung beliebt.
• Wuchs:
Die Goldulme wächst als mittelhoher Baum mit aufrechtem, schmalem Wuchs. Ihre Seitentriebe zeigen straff nach oben, was ihr ein säulenförmiges Erscheinungsbild verleiht. Sie erreicht Höhen von bis zu 10 m und eine Breite von etwa 3 m.
• Blätter:
Sommergrün, beim Austrieb leuchtend goldgelb, später vergrünend zu einem grüngelben Ton. Die Färbung ist besonders in der Jugendphase intensiv und bildet einen starken Kontrast im Gartenbild.
• Standort:
Bevorzugt sonnige bis absonnige Lagen. In Gegenden mit sehr starker Sonneneinstrahlung ist ein leicht geschützter Standort empfehlenswert, um Blattverbrennungen zu vermeiden.
• Boden:
Die Goldulme ist bodentolerant, bevorzugt aber nährstoffreiche, gut durchlässige Böden. Sie ist pH-tolerant, kommt jedoch nicht mit Staunässe oder verdichteten Böden zurecht.
• Winterhärte:
Frosthart und gut geeignet für städtisches Klima. Auch in Regionen mit härteren Wintern bleibt sie zuverlässig vital.
• Pflege:
Schnittverträglich und pflegeleicht. Ein Rückschnitt im Spätwinter oder zeitigen Frühjahr ist möglich, um die Form zu erhalten oder zu korrigieren. Geringer Wasserbedarf im Freiland.
• Verwendung:
Ideal als Solitärbaum im Rasen, im Heide- oder Staudenbeet. Auch in schmaleren Gartensituationen einsetzbar. Besonders schön in Einzelstellung, wo ihre goldgelbe Färbung zur Geltung kommt.