Rote Johannisbeere Rovada 3 - 4 Triebe - Plantenwelt Wiesmoor

Rote Johannisbeere Rovada 3 - 4 Triebe

  • €5,25
    Einzelpreis pro 
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten / Lieferzeit: 3 - 5 Werktage*

Nur noch 0 übrig!

Rote Johannisbeere Rovada
Ribes rubrum Rovada


Kurzbeschreibung
Die Rote Johannisbeere ‘Rovada’ (Ribes rubrum ‘Rovada’) ist eine ertragreiche, spät reifende Beerenstrauchsorte mit langen, dicht besetzten Fruchttrauben. Sie überzeugt durch aromatischen Geschmack, gute Haltbarkeit am Strauch und ihre Widerstandsfähigkeit gegenüber Krankheiten. Ideal für den Anbau im Hausgarten oder in Naschhecken.

Detaillierte Beschreibung

• Herkunft:
Die Johannisbeere ist in Europa heimisch und zählt zu den klassischen Obstgehölzen im Gartenbau. ‘Rovada’ wurde in den Niederlanden gezüchtet und ist besonders für den späten Erntezeitpunkt und gleichmäßigen Ertrag bekannt.

• Wuchs:
Mittelhoher, aufrechter Busch mit einer Endhöhe von bis zu 120 cm. Der Wuchs ist kompakt und gut verzweigt, wodurch die Pflanze wenig Platz benötigt und auch für kleinere Gärten geeignet ist.

• Blätter:
Dunkelgrüne, gelappte Blätter mit leicht gesägtem Rand. Die Belaubung bleibt bis in den Herbst dicht und gesund.

• Blüte:
Unscheinbare, grünliche Blüten erscheinen im Mai. Sie sind bienenfreundlich und werden zuverlässig befruchtet.

• Früchte:
Leuchtend rote Beeren in langen, lockeren Trauben. Die Früchte reifen ab Mitte Juli und zeichnen sich durch ihr süß-säuerliches Aroma, hohe Saftigkeit und feste Konsistenz aus. Die Ernte ist durch die langen Trauben besonders einfach und effizient.

• Pflückreife:
Ab Mitte Juli bis in den August hinein. Die Früchte bleiben lange am Strauch haltbar, was eine verlängerte Erntezeit ermöglicht.

• Geschmack:
Angenehm ausgewogenes Süß-Säure-Verhältnis, ideal für den Frischverzehr, zur Saftherstellung oder als Zutat in Kuchen und Desserts.

• Standort:
Bevorzugt sonnige bis halbschattige Lagen. In sonnigen Bereichen entwickeln die Beeren ein besonders intensives Aroma.

• Boden:
Humos, frisch bis feucht, nährstoffreich und gut durchlässig. Die Sorte ist anpassungsfähig und stellt keine hohen Ansprüche an den Standort.

• Winterhärte:
Sehr frosthart und robust gegenüber Kälte. Auch in raueren Lagen gut geeignet.

• Pflege:
Einmal jährlich nach der Ernte auslichten. Ein Rückschnitt älterer Triebe fördert die Bildung neuer fruchttragender Zweige. Regelmäßige Düngung im Frühjahr unterstützt Wachstum und Fruchtbildung.

• Verwendung:
Ideal für Hausgärten, Obstwiesen und gemischte Hecken. Sehr gut geeignet für Frischverzehr, Gelees, Marmelade, Saft oder als dekoratives Element auf Torten.

Wir empfehlen außerdem