Schwarze Johannisbeere Silvergitters Schwarze Busch

  • €8,25
    Einzelpreis pro 
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten / Lieferzeit: 3 - 5 Werktage*

Nur noch 55 übrig!

Schwarze Johannisbeere Silvergieters Schwarze
Ribes nigrum Silvergieters Schwarze


Kurzbeschreibung
Die Schwarze Johannisbeere ‘Silvergieters Schwarze’ (Ribes nigrum) ist eine robuste, ertragreiche Sorte mit intensiv aromatischen, schwarzen Beeren. Sie eignet sich hervorragend für den Hausgarten, liefert hohe Vitamin-C-Werte und überzeugt durch gute Frosthärte, lange Haltbarkeit der Früchte und einfache Pflege.

Detaillierte Beschreibung

• Herkunft:
Die Schwarze Johannisbeere stammt ursprünglich aus Europa und ist seit Jahrhunderten als vitaminreiche Beerenobstart geschätzt. ‘Silvergieters Schwarze’ wurde für mitteleuropäische Gärten selektiert und zeichnet sich durch bewährte Ertragssicherheit aus.

• Wuchs:
Mittelstark wachsender, aufrechter bis leicht überhängender Strauch mit einer Endhöhe von etwa 120 cm. Der kompakte Habitus eignet sich gut für kleine Gärten, Naschhecken oder Mischpflanzungen. Durch Rückschnitt bleibt die Pflanze vital und formschön.

• Blätter:
Sommergrün, tief gelappt und aromatisch duftend. Das dichte Laub sorgt für Sichtschutz und Struktur im Garten und ist typisch für Johannisbeeren.

• Blüte:
Im Mai erscheinen unscheinbare, grünlich-weiße Blüten, die von Insekten gerne besucht werden. Die Sorte ist blühfreudig und bildet zuverlässig Fruchtansätze.

• Früchte:
Ab Anfang Juli reifen glänzend schwarze, aromatische Beeren in langen, lockeren Trauben. Sie enthalten viel Vitamin C, sind lange am Strauch haltbar und lassen sich gut ernten. Ideal für Frischverzehr, Verarbeitung oder Einfrieren.

• Standort:
Bevorzugt sonnige bis halbschattige Lagen. Auch in absonnigen Bereichen noch gute Erträge möglich. Geeignet für Beerenbeete, Hecken, Hochbeete oder Mischpflanzungen im naturnahen Garten.

• Boden:
Humos, nährstoffreich und gleichmäßig feucht – so fühlt sich die Johannisbeere am wohlsten. Staunässe sollte vermieden werden. Die Sorte zeigt sich insgesamt pflegeleicht und anpassungsfähig.

• Winterhärte:
Silvergieters Schwarze ist bis –30 °C winterhart und damit ideal für rauere Lagen. Sie übersteht auch härtere Winter zuverlässig ohne Schäden.

• Pflege:
Ein jährlicher Rückschnitt der älteren Triebe nach der Ernte erhält die Vitalität und fördert fruchttragende Jungtriebe. Mulch schützt den Boden und hilft, Feuchtigkeit zu halten.

• Verwendung:
Ob als Naschobst, für Saft, Marmelade oder zum Einfrieren – diese Sorte bietet vielseitige Einsatzmöglichkeiten. Auch als robuste Heckenpflanze mit hohem Nutzwert sehr empfehlenswert. Für den biologischen Anbau bestens geeignet.

Wir empfehlen außerdem