Zapfenfichte Picea abies Acrocona 50-60 cm im 10 Liter Pflanzcontainer - Plantenwelt Wiesmoor

Zapfenfichte Picea abies Acrocona

  • €125,00
    Einzelpreis pro 
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten / Lieferzeit: 3 - 5 Werktage*

Nur noch 10 übrig!

Zapfenfichte Acrocona
Picea abies Acrocona


Kurzbeschreibung
Die Zapfenfichte ‘Acrocona’ (Picea abies ‘Acrocona’) ist eine seltene, besonders dekorative Form der Gemeinen Fichte. Ihr auffälligstes Merkmal sind die zahlreichen, bereits an jungen Pflanzen entstehenden Zapfen, die im Frühjahr leuchtend rot bis violett gefärbt sind und später in das typische Fichtenbraun übergehen. Mit ihrem langsamen Wuchs, der malerischen, unregelmäßigen Krone und immergrünem Nadelkleid ist sie ein exklusives Ziergehölz für Einzelstellungen, Steingärten oder Heidegärten.

Detaillierte Beschreibung

• Herkunft:
Die Sorte ‘Acrocona’ wurde Ende des 19. Jahrhunderts in Schweden als natürliche Mutation entdeckt und gilt seitdem als seltene, begehrte Zierform der Gemeinen Fichte (Picea abies).

• Wuchs:
Langsam wachsender, malerischer Kleinbaum mit dichtem, kompaktem Habitus und unregelmäßig überhängenden Zweigen. Er erreicht nach vielen Jahren etwa 3 m Höhe und rund 1,5 m Breite. Der jährliche Zuwachs beträgt etwa 10 cm, wodurch sich die Pflanze auch für kleinere Gärten eignet.

• Blätter:
Immergrüne, dunkelgrüne Fichtennadeln, die das ganze Jahr über dicht und frisch wirken. Sie bilden einen schönen Kontrast zu den auffälligen Zapfen.

• Zapfen:
Das besondere Highlight sind die großen, schon an jungen Pflanzen zahlreich erscheinenden Zapfen an den Triebenden. Im Austrieb leuchtend rot bis violett gefärbt, reifen sie später in typisches Fichtenbraun ab und bleiben lange dekorativ am Baum.

• Standort:
Bevorzugt sonnige bis absonnige Standorte. Die Zapfenfichte zeigt sich robust und anpassungsfähig gegenüber den meisten Gartenbedingungen.

• Boden:
Humoser, durchlässiger Gartenboden ohne Staunässe ist optimal. Die Pflanze verträgt auch leicht saure oder neutrale Böden, solange sie nicht zu trocken sind.

• Winterhärte:
‘Acrocona’ ist vollkommen frosthart und auch für rauere Klimazonen geeignet.

• Pflege:
Sehr pflegeleicht und kaum schnittbedürftig. Lediglich abgestorbene oder störende Zweige können bei Bedarf entfernt werden.

• Verwendung:
Ideal als markanter Solitärbaum in kleineren Gärten, Steingärten oder Heidegärten. Auch in Kombination mit anderen Koniferen oder Ziergehölzen ein attraktiver Blickfang.

Wir empfehlen außerdem