Säuleneibe - Taxus baccata Fastigiata Robusta
Säuleneibe
Taxus baccata ‘Fastigiata Robusta’
Kurzportrait
Die Säuleneibe ‘Fastigiata Robusta’ (Taxus baccata ‘Fastigiata Robusta’) ist ein immergrüner Nadelbaum mit schlankem, säulenförmigem Wuchs. Sie zeichnet sich durch ihre hohe Frosthärte und Schnittverträglichkeit aus, was sie zu einer ausgezeichneten Wahl für formale Gärten, Hecken und Friedhöfe macht.
Detaillierte Beschreibung
• Herkunft: Die Eibe (Taxus baccata) ist in Europa und Teilen Asiens heimisch. Die Sorte ‘Fastigiata Robusta’ wurde aufgrund ihres besonders aufrechten und kompakten Wuchses selektiert.
• Wuchs: Mit einem straff aufrechten, säulenförmigen Habitus erreicht diese Eibe eine Höhe von bis zu 8 Metern und bleibt dabei maximal 1 Meter breit. Ihr langsames Wachstum ermöglicht eine präzise Formgebung, und durch regelmäßigen Schnitt kann die Höhe nach Wunsch begrenzt werden.
• Blätter: Die immergrünen, glänzenden Nadeln sind etwa 3 cm lang und verleihen der Pflanze ganzjährig ein frisches, grünes Erscheinungsbild.
• Früchte: Obwohl die Eibe für ihre leuchtend roten Beeren bekannt ist, trägt die Sorte ‘Fastigiata Robusta’ als weibliche Pflanze diese nur, wenn ein männliches Exemplar in der Nähe steht. Die Beeren sind giftig und sollten nicht verzehrt werden.
• Standort: Diese Eibe ist äußerst anpassungsfähig und gedeiht sowohl an sonnigen als auch an vollschattigen Standorten, selbst unter hohen Bäumen.
• Boden: Bevorzugt werden nahrhafte, kalkhaltige und durchlässige Böden. Staunässe und Bodenverdichtungen sollten vermieden werden, da sie das Wurzelwachstum beeinträchtigen können.
• Pflege: Die ‘Fastigiata Robusta’ ist sehr schnittverträglich und eignet sich hervorragend für Formschnitte. Ein regelmäßiger Rückschnitt fördert einen dichten Wuchs und ermöglicht die Kontrolle der Pflanzenhöhe.
• Winterhärte: Diese Sorte ist frosthart und verträgt auch niedrige Temperaturen problemlos. Zudem ist sie stadtklimafest und unempfindlich gegenüber Luftverschmutzung.
• Verwendung: Dank ihres schlanken Wuchses eignet sich die Säuleneibe ideal für schmale Hecken, als Solitärpflanze in formalen Gärten, für Steingärten und Friedhöfe. Ihre Schnittverträglichkeit macht sie auch zu einer ausgezeichneten Wahl für Topiary und andere Formschnitte.